Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Sperrholz

Sperrholz passgenau schäften – wie funktioniert das?

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Sperrholz passgenau schäften – wie funktioniert das?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/sperrholz-schaeften

Möchten Sie Ihre Sperrholzplatten effizienter miteinander verbinden? In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie die traditionelle Schäftungsmethode anwenden können, um eine größere Leimfläche und somit stabilere Verbindungen zu erzielen. Zudem erhalten Sie wertvolle Einblicke in die richtige Vorbereitung Ihres Arbeitsplatzes für ein gelungenes Schäften von Sperrholz.

Sperrholz kleben
Durch Schäften können zwei Stücke Sperrholz fest miteinander verbunden werden
AUF EINEN BLICK
Wie schäftet man Sperrholz richtig?
Um Sperrholz zu schäften, müssen beide Platten schräg angesägt werden, sodass zueinander passende Winkel entstehen. Der passgenaue Schäftung gelingt am besten mit einer Oberfräse und Führungsschiene oder einem scharfen Handhobel. Die größere Klebefläche durch Schäftung ermöglicht eine stabilere Verbindung.

Lesen Sie auch

  • GFK laminieren Anleitung

    Anleitung zum Laminieren von GFK

  • GFK Rumpf reparieren

    Schadensanalyse vor dem Reparieren des GFK Rumpf

  • Balsaholz biegen

    Balsaholz biegen – so geht es am besten

Was ist eigentlich Schäften?

Um zwei längliche Teile stabil miteinander zu verbinden, empfiehlt es sich, eine möglichst große Klebefläche herzustellen. Verleimt man die einzelnen Elemente einfach stumpf vor Kopf, dann wird dies in den meisten Fällen nicht lange halten.

Zu diesem Zweck wurde das Schäften erfunden: Beide Sperrholzplatte werden schräg angesägt, in zueinander passenden Winkeln. Auf die angeschrägten Stellen wird dann der Leim aufgetragen und die beiden Teile werden zusammengefügt.

So ergibt sich im Idealfall eine zehnmal größere Leimfläche als beim stumpfen Aufeinanderkleben. Auch die einzelnen Holzfasern werden per Schäftung viel besser miteinander verklebt, mit einer ausgefeilten Technik lässt sich diese Verbindung sogar biegen.

Wie lässt sich Sperrholz am besten schäften?

Zum passgenauen Schäften empfiehlt sich entweder ein elektrisches oder ein manuelles Werkzeug. Die Oberfräse (124,00€ bei Amazon*) mit Führungsschiene eignet sich optimal für sauberes Schäften, doch nach alter Tradition hat auch immer ein scharfer Handhobel gereicht.

Wichtig ist vor allem, den Arbeitsplatz entsprechend vorzubereiten, sodass das Schäften des Sperrholzes leicht von der Hand geht. Diese Elemente sollten Sie vor allem dann nutzen, wenn Sie mehrere Schäftungen im selben Winkel vornehmen müssen:

  • harte Grundplatte
  • schräg gehobelte Seitenbretter im Schäftungsmaß links und rechts
  • stabile Pressvorrichtung
  • Stahlleisten als Führungsschienen für die Oberfräse

Mit dieser Vorrichtung können Sie Ihr Werkzeug sehr exakt an den Sperrholzplatten entlangführen und stets im passenden Winkel schäften. Das spart Zeit und Mühe!

Tipps & Tricks
Denken Sie daran, dass der Leim beim Zusammenkleben etwas aufdickt. Darum sollten Sie die geschäfteten Winkel nie ganz auf Deckung bringen, sondern für den Kleber ein wenig Luft lassen. So vermeiden Sie unschöne Stufen in Ihrem Werkstück!

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

GFK laminieren Anleitung
Anleitung zum Laminieren von GFK
GFK Rumpf reparieren
Schadensanalyse vor dem Reparieren des GFK Rumpf
Balsaholz biegen
Balsaholz biegen – so geht es am besten
Balsaholz kleben
Balsaholz kleben – womit geht es am besten?
Furnier fügen
Furnier fügen
Eberesche Holz
Eberesche – als Holz wenig bekannt, aber sehr hochwertig
styropor-reparieren
Styropor mit Polyurethan oder Holzleim reparieren
balkenschuhe-schrauben-oder-nageln
Was ist besser: Balkenschuhe schrauben oder nageln?
Sperrholz streichen
Sperrholz sauber lackieren wie ein Profi
Sperrholz mit Beize bearbeiten
Richtig schöne Holztöne! Eine Anleitung zum Sperrholz Beizen
Laminiertes Sperrholz
Sperrholz wasserdicht mit Glasfaser laminieren
Sperrholz Reparatur
Lässt sich defektes Sperrholz reparieren?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

GFK laminieren Anleitung
Anleitung zum Laminieren von GFK
GFK Rumpf reparieren
Schadensanalyse vor dem Reparieren des GFK Rumpf
Balsaholz biegen
Balsaholz biegen – so geht es am besten
Balsaholz kleben
Balsaholz kleben – womit geht es am besten?
Furnier fügen
Furnier fügen
Eberesche Holz
Eberesche – als Holz wenig bekannt, aber sehr hochwertig
styropor-reparieren
Styropor mit Polyurethan oder Holzleim reparieren
balkenschuhe-schrauben-oder-nageln
Was ist besser: Balkenschuhe schrauben oder nageln?
Sperrholz streichen
Sperrholz sauber lackieren wie ein Profi
Sperrholz mit Beize bearbeiten
Richtig schöne Holztöne! Eine Anleitung zum Sperrholz Beizen
Laminiertes Sperrholz
Sperrholz wasserdicht mit Glasfaser laminieren
Sperrholz Reparatur
Lässt sich defektes Sperrholz reparieren?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

GFK laminieren Anleitung
Anleitung zum Laminieren von GFK
GFK Rumpf reparieren
Schadensanalyse vor dem Reparieren des GFK Rumpf
Balsaholz biegen
Balsaholz biegen – so geht es am besten
Balsaholz kleben
Balsaholz kleben – womit geht es am besten?
Furnier fügen
Furnier fügen
Eberesche Holz
Eberesche – als Holz wenig bekannt, aber sehr hochwertig
styropor-reparieren
Styropor mit Polyurethan oder Holzleim reparieren
balkenschuhe-schrauben-oder-nageln
Was ist besser: Balkenschuhe schrauben oder nageln?
Sperrholz streichen
Sperrholz sauber lackieren wie ein Profi
Sperrholz mit Beize bearbeiten
Richtig schöne Holztöne! Eine Anleitung zum Sperrholz Beizen
Laminiertes Sperrholz
Sperrholz wasserdicht mit Glasfaser laminieren
Sperrholz Reparatur
Lässt sich defektes Sperrholz reparieren?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.