Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sperrholz

Sperrholz sauber lackieren wie ein Profi

Sperrholz ist ein kostengünstiges Material, aus dem sich allerhand bauen lässt. Unter einer Lackierung verschwindet die nicht besonders ästhetische Oberfläche auf ansehnliche Weise, sodass das selbst gefertigte Endprodukt am Ende richtig gut aussieht. Allerdings sollten Sie für den Anstrich etwas Geduld und Mühe investieren, vor allem von den sauberen Vorarbeiten hängt das Gelingen ab!

Sperrholz streichen
Um eine gleichmäßige, deckende Schicht zu erhalten, muss das Sperrholz meist mehrmals lackiert werden

Vor dem Lackieren gründlich schleifen!

Das gründliche Schleifen ist das A und O des Lackier-Alphabets, damit erzielen Sie nicht nur eine glatte Oberfläche, sondern sorgen auch dafür, dass die Farbe besser am Untergrund haftet.

Verwenden Sie für einen ersten Anschliff 80er-Schleifpapier und verfeinern Sie den Schliff anschließend mit 120er-Papier. Geschliffen wird immer in Faserrichtung mit geringem Druck, für größere Flächen eignet sich der Schwingschleifer (79,99 € bei Amazon*) mit Feinstaubfilter.

Lesen Sie auch

  • Sperrholz Versiegelung

    Die Oberfläche von Sperrholz fachgerecht versiegeln

  • Sperrholz lackieren

    So können Sie Sperrholz wasserfest machen

  • Holz streichen

    Holz mit Lasur oder Farbe streichen

Nach dem Schleifen ist sorgfältiges Entstauben angesagt, denn auf einer staubigen Oberfläche hält kein Lack. Danach kann die erste Grundierung dünn aber gleichmäßig aufgetragen werden.

Das sollten Sie beim Lackieren von Sperrholz beachten!

Einige wichtige Punkte gibt es beim Lackieren von Sperrholz zu beachten, damit sich weder das Material verzieht noch die Farbe abblättert oder Riefen bildet. Hier die Regeln:

  • Streichen Sie das Sperrholz auch von der anderen Seite, sonst verbiegt sich wahrscheinlich die Platte.
  • Legen Sie mehrere dünne Schichten übereinander, so wird der Lack schön glatt.
  • Schleifen Sie jede getrocknete Zwischenschicht mit feinem Schleifpapier an.
  • Für größere Flächen können Sie eine Nylonrolle verwenden, sonst reicht ein hochwertiger Lackierpinsel.
  • Verwenden Sie vorzugsweise umwelt- und gesundheitsschonenden wasserlöslichen Lack.
  • Achtung: Bei Hochglanzlack ist hinterher jede Schleifrille zu sehen! Schleifen Sie also besonders fein.
  • Sorgen Sie für eine staub- und schmutzfreie Umgebung, auch während des Trocknens.
  • Legen Sie die Sperrholzplatten während des Lackierens am besten waagerecht ab, damit sich keine Lackläufer bilden können.

Wenn Sie diese wenigen Regeln beachten, werden Sie sich nach getaner Arbeit an ihrem sauber lackierten Sperrholz erfreuen können. So macht das Heimwerken Spaß!

Tipps & Tricks
Sägen Sie Ihr Sperrholz vor dem Lackieren passend zu und schneiden Sie auch alle eventuellen Aussparungen ein. Sonst könnte der fertige Lack während des Sägens splittern oder reißen!

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sperrholz Versiegelung
Die Oberfläche von Sperrholz fachgerecht versiegeln
Sperrholz lackieren
So können Sie Sperrholz wasserfest machen
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holzrahmen lackieren
Einen Holzrahmen lackieren
Buchenholz lackieren
Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?
Eichenholz streichen
Eichenholz streichen – ist das empfehlenswert?
holz-lackieren
Holz richtig lackieren
Holzbalken streichen
Notwendige Prüfungen vor dem Lackieren eines Holzbalkens
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
holzplatte-lackieren
Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten
leimholz-streichen
Leimholz streichen und vor äußeren Einflüssen schützen
multiplexplatte-streichen
Eine Multiplexplatte streichen und wie dies funktioniert

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sperrholz Versiegelung
Die Oberfläche von Sperrholz fachgerecht versiegeln
Sperrholz lackieren
So können Sie Sperrholz wasserfest machen
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holzrahmen lackieren
Einen Holzrahmen lackieren
Buchenholz lackieren
Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?
Eichenholz streichen
Eichenholz streichen – ist das empfehlenswert?
holz-lackieren
Holz richtig lackieren
Holzbalken streichen
Notwendige Prüfungen vor dem Lackieren eines Holzbalkens
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
holzplatte-lackieren
Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten
leimholz-streichen
Leimholz streichen und vor äußeren Einflüssen schützen
multiplexplatte-streichen
Eine Multiplexplatte streichen und wie dies funktioniert

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sperrholz Versiegelung
Die Oberfläche von Sperrholz fachgerecht versiegeln
Sperrholz lackieren
So können Sie Sperrholz wasserfest machen
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holzrahmen lackieren
Einen Holzrahmen lackieren
Buchenholz lackieren
Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?
Eichenholz streichen
Eichenholz streichen – ist das empfehlenswert?
holz-lackieren
Holz richtig lackieren
Holzbalken streichen
Notwendige Prüfungen vor dem Lackieren eines Holzbalkens
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
holzplatte-lackieren
Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten
leimholz-streichen
Leimholz streichen und vor äußeren Einflüssen schützen
multiplexplatte-streichen
Eine Multiplexplatte streichen und wie dies funktioniert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.