Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fugen

Fugen einschlämmen: Mit dieser Anleitung klappt’s

Zum Schluss kommt der Fugensand! Aber welche Art von Sand eignet sich überhaupt dafür, ihn ins frische Pflaster zu schlämmen? Und wie gehe ich bei dieser Arbeit am besten vor? Mit unseren Tipps und der darauffolgenden Anleitung gehen Sie sicher, dass alles gut läuft. So findet Ihre Pflasterarbeit einen guten Abschluss.

fugen-einschlaemmen
Nicht jeder Sand eignet sich für das Einschlämmen

Welchen Sand soll ich in die Fugen schlämmen?

Ein Fugensand benötigt gewisse Eigenschaften, um für seinen Job tauglich zu sein. Er muss sich vor allem gut verzahnen, sodass er nicht so leicht herausgespült oder herausgerüttelt wird. Außerdem sollte er sich problemlos verdichten lassen und wasserdurchlässig sein, damit der Regen zuverlässig abfließen kann.

Lesen Sie auch

  • fugensand-einschlaemmen

    Fugensand mit Wasser einkehren oder einschlämmen?

  • terrassen-fugen-einschlaemmen

    Terrassen-Fugen einschlämmen: Alle Tipps und Trick zum Thema

  • Pflastersteine verfugen

    Pflastersteine richtig verfugen

Verwenden Sie für diesen Zweck Kalksand oder Brechsand. Beide Sandsorten sind durch den Brechvorgang besonders scharfkantig geformt und deshalb bestens geeignet, sich in den Fugen zu verankern.

Unsere Anleitung zum Einschlämmen von Fugensand

  • Brechsand / Kalksand
  • Wasser
  • Wassersprühgerät oder Gartenschlauch
  • Schaufel
  • Besen

1. Sand verteilen

Zuerst verteilen Sie den Sand in einer dünnen, relativ gleichmäßigen Schicht auf dem gesamten Belag. Die Lage sollte höchstens einen halben Zentimeter dick sein.

2. Pflaster befeuchten

Im nächsten Schritt feuchten Sie das Pflaster mitsamt dem Sand gleichmäßig an und beginnen, den Sand in die Fugen zu schwemmen.

3. Fugen einschlämmen

Nun treiben Sie den restlichen verbliebenden Sand fokussiert in die Fugen, sodass diese sich möglichst bis zum Rand füllen.

4. Weiter Wässern

Wässern Sie die Fläche im Anschluss mehrmals hintereinander, um den Fugensand weiter zu verdichten.

5. Pflaster abkehren

Zum Abschluss, wenn alles wieder trocken ist, kehren Sie das Pflaster mit dem Besen sorgsam ab. Sollten die Fugen nicht stark genug gefüllt sein, wiederholen Sie den ganzen Vorgang noch einmal, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.

Tipps & Tricks
Auch mit dem auf natürliche Art entstandenen Rundkornsand können Sie Ihre Fugen einschlämmen, es spricht nichts dagegen. Die Verdichtung funktioniert damit genauso wie beim Brechsand. Allerdings verzahnen sich die Körner kaum ineinander, so entsteht kein dauerhafter Verbund. Ihre Fugenfüllung löst sich somit schneller wieder auf.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Jeanette Dietl/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugensand-einschlaemmen
Fugensand mit Wasser einkehren oder einschlämmen?
terrassen-fugen-einschlaemmen
Terrassen-Fugen einschlämmen: Alle Tipps und Trick zum Thema
Pflastersteine verfugen
Pflastersteine richtig verfugen
terrassensteine-verfugen
Terrassensteine verfugen
fugensplitt-verarbeiten
Fugensplitt gleichmäßig und langsam verarbeiten
kopfsteinpflaster-verfugen-zement
Kopfsteinpflaster verfugen mit Zement – so funktioniert´s
pflastersteine-verfugen-zement
Pflastersteine verfugen mit Zement
fugensand-einkehren
Fugensand richtig einkehren
fugensand-verfestigen
Fugensand verfestigen – zwei Möglichkeiten
fugen-sanden
Fugen sanden: Womit mache ich das am besten?
basaltmehl-fugen
Kann ich Basaltmehl für meine Fugen benutzen?
Wandfliesen verfugen
Wandfliesen ansprechend verfugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugensand-einschlaemmen
Fugensand mit Wasser einkehren oder einschlämmen?
terrassen-fugen-einschlaemmen
Terrassen-Fugen einschlämmen: Alle Tipps und Trick zum Thema
Pflastersteine verfugen
Pflastersteine richtig verfugen
terrassensteine-verfugen
Terrassensteine verfugen
fugensplitt-verarbeiten
Fugensplitt gleichmäßig und langsam verarbeiten
kopfsteinpflaster-verfugen-zement
Kopfsteinpflaster verfugen mit Zement – so funktioniert´s
pflastersteine-verfugen-zement
Pflastersteine verfugen mit Zement
fugensand-einkehren
Fugensand richtig einkehren
fugensand-verfestigen
Fugensand verfestigen – zwei Möglichkeiten
fugen-sanden
Fugen sanden: Womit mache ich das am besten?
basaltmehl-fugen
Kann ich Basaltmehl für meine Fugen benutzen?
Wandfliesen verfugen
Wandfliesen ansprechend verfugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugensand-einschlaemmen
Fugensand mit Wasser einkehren oder einschlämmen?
terrassen-fugen-einschlaemmen
Terrassen-Fugen einschlämmen: Alle Tipps und Trick zum Thema
Pflastersteine verfugen
Pflastersteine richtig verfugen
terrassensteine-verfugen
Terrassensteine verfugen
fugensplitt-verarbeiten
Fugensplitt gleichmäßig und langsam verarbeiten
kopfsteinpflaster-verfugen-zement
Kopfsteinpflaster verfugen mit Zement – so funktioniert´s
pflastersteine-verfugen-zement
Pflastersteine verfugen mit Zement
fugensand-einkehren
Fugensand richtig einkehren
fugensand-verfestigen
Fugensand verfestigen – zwei Möglichkeiten
fugen-sanden
Fugen sanden: Womit mache ich das am besten?
basaltmehl-fugen
Kann ich Basaltmehl für meine Fugen benutzen?
Wandfliesen verfugen
Wandfliesen ansprechend verfugen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.