Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dach

Dachdämmung von innen: Kosten, Vorteile & Durchführung

Von Markus Schneider | 2. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Dachdämmung von innen: Kosten, Vorteile & Durchführung”, Hausjournal.net, 02.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/dachisolierung

Eine gute Dämmung des Dachs spart nicht nur Heizkosten, sondern erhöht auch den Wohnkomfort. Dieser Artikel erklärt die Möglichkeiten der Dachdämmung von innen und gibt Tipps zur fachgerechten Durchführung.

Dachdämmung
Eine Dachisolierung besteht meist aus mehreren Schichten

Warum Dachdämmung?

Eine effektive Dachdämmung bietet vielfältige Vorteile, die sowohl ökonomische als auch ökologische Aspekte betreffen. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Energieeinsparung eines Hauses und trägt zur Erhöhung der Lebensqualität bei.

BMD 100m² Dampfbremssystempaket nach DIN 4108 Teil 11 & ENEV Dampfsperrfolie Dampfbremsfolie... Unsere Empfehlung*
BMD 100m² Dampfbremssystempaket nach DIN 4108 Teil 11 & ENEV Dampfsperrfolie Dampfbremsfolie...
94,95 EUR Zum Produkt

Ökonomische Vorteile

  • Einsparung von Heizkosten: Durch ein ungedämmtes Dach kann ein erheblicher Teil der Wärmeenergie eines Hauses entweichen. Eine passende Dachdämmung reduziert diese Verluste deutlich und senkt so die Heizkosten spürbar.
  • Wertzuwachs der Immobilie: Ein gut gedämmtes Dach steigert den Wert Ihrer Immobilie und kann den Verkaufspreis erhöhen.

Ökologische Vorteile

  • Reduktion der CO2-Emissionen: Eine wirksame Dachdämmung senkt den Energieverbrauch, was zu einer geringeren Freisetzung von CO2 führt und somit einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leistet.
  • Verringerter ökologischer Fußabdruck: Durch den reduzierten Energieverbrauch vermindert sich auch der ökologische Fußabdruck des Gebäudes.

Lebensqualität und Komfort

  • Verbesserung des Wohnklimas: Im Winter bleibt die Wärme drinnen, im Sommer bleibt es angenehm kühl. Dies sorgt für ein gleichbleibend angenehmes Raumklima und erhöht den Wohnkomfort.
  • Zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten: Ein gedämmter Dachboden kann als zusätzlicher Wohn- oder Arbeitsraum genutzt werden, wodurch die Nutzfläche des Hauses erweitert wird.

Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

Gesetzliche Anforderungen: Nach den aktuellen Gebäudeenergiegesetzen müssen Dächer und oberste Geschossdecken bestimmter Gebäude gedämmt werden. Dies sorgt nicht nur für eine verbesserte energetische Bilanz, sondern vermeidet auch mögliche Bußgelder.

Welche Möglichkeiten der Dachdämmung von innen gibt es?

Wenn eine Dämmung von außen nicht möglich oder wirtschaftlich unattraktiv ist, stellt die Innendämmung eine sinnvolle Alternative dar. Hauptmethoden der Dachdämmung von innen sind die Zwischensparrendämmung und die Untersparrendämmung. Eine Kombination beider Methoden kann eingesetzt werden, um höhere Dämmwerte zu erzielen.

Zwischensparrendämmung

Diese Methode ist besonders für Altbauten und nachträgliche Dachdämmmaßnahmen geeignet, da das Dach nicht abgedeckt werden muss.

  • Dämmmaterial: Flexible Dämmstoffe wie Mineralwolle oder Naturdämmstoffe eignen sich besonders gut.
  • Vorteile: Das Dach bleibt intakt und es geht im Innenraum kaum Platz verloren.
  • Durchführung: Nach der Fixierung der Unterspannbahn werden die Dämmmaterialien passgenau zugeschnitten und zwischen den Sparren angebracht. Eine Dampfbremse wird installiert, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Anschließend kann die Dämmung verkleidet werden.
  • Kosten: Materialkosten liegen im mittleren Preissegment, die Arbeitskosten variieren je nach Anforderung und Ausführung durch Fachkräfte.
Original Armaflex ACE selbstklebendes Klebeband Tape 15m x 50mm x 3mm Dämmung Isolierung Kautschuk Unsere Empfehlung*
Original Armaflex ACE selbstklebendes Klebeband Tape 15m x 50mm x 3mm Dämmung Isolierung Kautschuk
13,90 EUR Zum Produkt

Untersparrendämmung

Diese Methode ergänzt oft die Zwischensparrendämmung, um zusätzliche Dämmstärken zu erreichen.

  • Dämmmaterial: Hartschaumplatten oder Holzfaserplatten werden unter den Sparren angebracht.
  • Vorteile: Die zusätzliche Dämmschicht reduziert Wärmebrücken und bietet Raum für Installationen.
  • Durchführung: Eine Unterkonstruktion aus Holzlatten oder Metallprofilen wird an den Dachsparren befestigt und die Dämmplatten eingelegt. Eine weitere Dampfbremse wird installiert und die Dämmung abschließend verkleidet.
  • Nachteil: Durch die Anbringung unter den Sparren kann die Raumhöhe verringert werden.

Kombinationsmethode

Für besonders hohe Dämmwerte kann eine Kombination aus Zwischensparren- und Untersparrendämmung verwendet werden. Dies ist nützlich, wenn die Sparrenhöhe für die gewünschte Dämmstoffdicke nicht ausreicht oder gesetzliche Anforderungen an die Dämmwerte erfüllen müssen.

Norjews Dampfsperrklebeband grün 50mm x 25m - Hochleistungsklebeband für Dampfsperrfolie... Unsere Empfehlung*
Norjews Dampfsperrklebeband grün 50mm x 25m - Hochleistungsklebeband für Dampfsperrfolie...
6,99 EUR Zum Produkt

Worauf sollten Sie bei der Dachdämmung von innen achten?

Eine erfolgreiche Dachdämmung von innen erfordert sorgfältige Planung und Ausführung. Hier sind einige entscheidende Aspekte:

Zustand der Dachkonstruktion

Überprüfen Sie den Zustand des Dachstuhls und der Dachhaut gründlich. Diese müssen frei von Feuchtigkeit und Schimmel sein. Schäden an der Dachkonstruktion oder undichte Stellen sollten vor Beginn der Dämmarbeiten behoben werden.

Richtige Auswahl des Dämmmaterials

Die Wahl des geeigneten Dämmstoffs ist entscheidend für die Effektivität der Dachdämmung. Achten Sie auf Eigenschaften wie:

  • Wärmeleitfähigkeit: Dämmstoffe mit niedriger Wärmeleitfähigkeit sind besonders effektiv.
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit: Der Dämmstoff sollte dampfdiffusionsoffen sein.
  • Brandschutzklasse: Achten Sie auch auf die Feuerbeständigkeit des Materials.

Bedachung der Dampfsperre

Eine Dampfsperre verhindert Feuchtigkeitsschäden. Achten Sie darauf, dass die Dampfbremsfolie lückenlos verlegt wird. Besondere Sorgfalt ist an den Übergängen zu Wänden und Durchdringungen wichtig, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann.

Berechnung des Materialbedarfs

Ermitteln Sie den Materialbedarf genau, indem Sie die Flächen präzise ausmessen. Berücksichtigen Sie dabei auch die Dicke des Dämmmaterials entsprechend der Sparrentiefe.

Fachgerechte Durchführung der Arbeiten

Eine fachkundig Ausführung der Dämmarbeiten ist entscheidend für die Langlebigkeit und Effektivität der Dämmung. Wenn Sie nicht über die notwendigen Kenntnisse verfügen, sollten Sie qualifiziertes Fachpersonal beauftragen.

Eine gut geplante und präzise ausgeführte Innendämmung Ihres Daches trägt zu einem angenehmeren Wohnklima bei und hilft, Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen.

Artikelbild: Vinne/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachschraege-daemmen
Dachschräge dämmen: Methoden & Materialien im Vergleich
dachausbau-foerderung
Dachausbau-Förderung: Wie Sie Zuschüsse richtig nutzen
dachaufbau-zwischensparrendaemmung
Dachaufbau: Effiziente Zwischensparrendämmung erklärt
dachboden-daemmen-styropor
Dachboden dämmen mit Styropor: Anleitung und Tipps
dachboden-daemmen-altbau
Dachbodendämmung Altbau: Kosten senken & Komfort erhöhen
dachluke-daemmen
Dachluke dämmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
dachsanierung-altbau
Altbau-Dachsanierung: Kosten, Möglichkeiten und Vorteile
dachsanierung-foerderung
Dachsanierung-Förderung: Tipps zur Kostenreduktion
Flachdachdämmung Preise
Flachdachdämmung - Kosten & Preisbeispiele
garagendach-daemmen
Garagendach dämmen: So geht’s richtig & effizient
dachboden-nachtraeglich-daemmen
Einen Dachboden nachträglich von innen dämmen
dachdaemmung-altbau-ohne-unterspannbahn
Altbau Dachdämmung: So geht’s ohne Unterspannbahn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachschraege-daemmen
Dachschräge dämmen: Methoden & Materialien im Vergleich
dachausbau-foerderung
Dachausbau-Förderung: Wie Sie Zuschüsse richtig nutzen
dachaufbau-zwischensparrendaemmung
Dachaufbau: Effiziente Zwischensparrendämmung erklärt
dachboden-daemmen-styropor
Dachboden dämmen mit Styropor: Anleitung und Tipps
dachboden-daemmen-altbau
Dachbodendämmung Altbau: Kosten senken & Komfort erhöhen
dachluke-daemmen
Dachluke dämmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
dachsanierung-altbau
Altbau-Dachsanierung: Kosten, Möglichkeiten und Vorteile
dachsanierung-foerderung
Dachsanierung-Förderung: Tipps zur Kostenreduktion
Flachdachdämmung Preise
Flachdachdämmung - Kosten & Preisbeispiele
garagendach-daemmen
Garagendach dämmen: So geht’s richtig & effizient
dachboden-nachtraeglich-daemmen
Einen Dachboden nachträglich von innen dämmen
dachdaemmung-altbau-ohne-unterspannbahn
Altbau Dachdämmung: So geht’s ohne Unterspannbahn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachschraege-daemmen
Dachschräge dämmen: Methoden & Materialien im Vergleich
dachausbau-foerderung
Dachausbau-Förderung: Wie Sie Zuschüsse richtig nutzen
dachaufbau-zwischensparrendaemmung
Dachaufbau: Effiziente Zwischensparrendämmung erklärt
dachboden-daemmen-styropor
Dachboden dämmen mit Styropor: Anleitung und Tipps
dachboden-daemmen-altbau
Dachbodendämmung Altbau: Kosten senken & Komfort erhöhen
dachluke-daemmen
Dachluke dämmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
dachsanierung-altbau
Altbau-Dachsanierung: Kosten, Möglichkeiten und Vorteile
dachsanierung-foerderung
Dachsanierung-Förderung: Tipps zur Kostenreduktion
Flachdachdämmung Preise
Flachdachdämmung - Kosten & Preisbeispiele
garagendach-daemmen
Garagendach dämmen: So geht’s richtig & effizient
dachboden-nachtraeglich-daemmen
Einen Dachboden nachträglich von innen dämmen
dachdaemmung-altbau-ohne-unterspannbahn
Altbau Dachdämmung: So geht’s ohne Unterspannbahn
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.