Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Toilette

Spülkasten umbauen: Anleitung für Wassersparen & Umwelt schonen

Von Torsten Eckert | 4. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Spülkasten umbauen: Anleitung für Wassersparen & Umwelt schonen”, Hausjournal.net, 04.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/spuelkasten-umbauen

Ältere Spülkästen verbrauchen oft unnötig viel Wasser. Dieser Artikel erklärt, wie Sie mit einem Umbau auf eine Zweimengenspülung Wasser sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen.

spuelkasten-umbauen
Mit einer Spartaste am Spülkasten lässt sich viel Wasser sparen

Umbau auf Zweimengenspülung: Wassersparen leicht gemacht

Viele ältere Spülkästen verfügen lediglich über eine einzige Spültaste und damit eine feste Wassermenge pro Spülgang. Mit einer Umrüstung auf eine moderne Zweimengenspülung können Sie je nach Bedarf zwischen einer kleinen und einer großen Spülmenge wählen und dadurch den Wasserverbrauch effizient reduzieren.

Lesen Sie auch

  • druckspueler-oder-spuelkasten

    Druckspüler oder Spülkasten: Welches System passt?

  • spuelkasten-gegen-druckspueler-austauschen

    Spülkasten gegen Druckspüler tauschen: So gelingt’s

  • spuelkasten-austauschen

    Spülkasten austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Warum sich die Umrüstung lohnt

Durch den Umbau profitieren Sie von mehreren Vorteilen:

  • Wassereinsparung: Mit einer großen Spülmenge von etwa 6 bis 9 Litern und einer kleinen Spülmenge von rund 3 Litern können Sie den täglichen Wasserverbrauch erheblich senken.
  • Umweltfreundlichkeit: Ein reduzierter Wasserverbrauch trägt aktiv zum Umweltschutz bei und schont die Wasserressourcen.
  • Kostenersparnis: Die geringeren Wasserkosten decken oft die anfallenden Umbaukosten innerhalb kurzer Zeit.

So gelingt der Umbau

  1. Vorbereitung: Sie sollten zunächst den Spülkastentyp und das Baujahr Ihres Unterputz-Spülkastens (UP-Spülkasten) kennen, um ein passendes Umbauset auszuwählen.
  2. Komponentenwahl: Ein geeignetes Umbauset besorgen, das alle notwendigen Teile wie Heberglocke, Spülmechanik und Betätigungsplatte mit zwei Tasten umfasst.
  3. Wasserzufuhr abstellen: Drehen Sie die Wasserzufuhr ab und entleeren Sie den Spülkasten durch Betätigung der Spültaste.
  4. Demontage: Entfernen Sie die alte Betätigungsplatte sowie die vorhandene Spülmechanik vorsichtig.
  5. Einbau der neuen Komponenten: Setzen Sie die neue Spülmechanik und Heberglocke gemäß den beigelegten Anweisungen ein. Achten Sie dabei auf die korrekte Positionierung der Dichtungen.
  6. Installation der neuen Betätigungsplatte: Befestigen Sie die neue Betätigungsplatte mit den zwei Tasten und richten Sie diese gerade aus.
  7. Wasserzufuhr überprüfen: Drehen Sie die Wasserzufuhr wieder auf und überprüfen Sie den Spülkasten auf Dichtheit, indem Sie beide Spülmengen-Tasten betätigen.

Mit diesen Schritten verwandeln Sie Ihren alten Spülkasten in ein modernes, wassersparendes System und profitieren sofort von den Vorteilen einer umweltfreundlicheren und kosteneffizienteren Spültechnik.

Austausch einzelner Komponenten

Es ist nicht immer notwendig, den gesamten Spülkasten zu ersetzen, wenn nur einige Teile defekt sind. Bestimmte Komponenten wie das Füllventil, die Heberglocke oder Dichtungen können bei Beschädigungen oder Abnutzung einfach ausgetauscht werden.

Um Probleme wie nachlaufendes Wasser oder schwergängige Spülungen zu beheben, können Sie die betroffenen Teile durch kompatible Ersatzteile austauschen. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen sollten:

  1. Vorbereitung: Drehen Sie die Wasserzufuhr ab und entleeren Sie den Spülkasten vollständig.
  2. Baugruppen demontieren: Entfernen Sie die Betätigungsplatte, um Zugang zu den inneren Komponenten des Unterputz-Spülkastens zu erhalten.
  3. Defekte Teile identifizieren und austauschen: Lokalisieren Sie die beschädigten Teile und ersetzen Sie diese durch neue.
  4. Ersatzteile einbauen: Installieren Sie die neuen Komponenten und stellen Sie sicher, dass alle Dichtungen korrekt sitzen, um Lecks zu vermeiden.
  5. Wasserzufuhr wiederherstellen: Drehen Sie die Wasserzufuhr auf und füllen Sie den Spülkasten. Testen Sie die Spülfunktion mehrere Male, um sicherzustellen, dass die neuen Teile einwandfrei funktionieren.

Durch diese Schritte können Sie die Lebensdauer Ihres Spülkastens verlängern, ohne die gesamte Installation erneuern zu müssen. Achten Sie dabei immer darauf, dass die Ersatzteile mit Ihrem bestehenden System kompatibel sind.

Fachkundige Hilfe bei Bedarf

Wenn der Umbau eines Spülkastens komplizierter ist als erwartet, insbesondere bei schwer zugänglichen oder sehr alten Unterputz-Spülkastensystemen, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Fachkräfte verfügen über das nötige Know-how und die richtigen Werkzeuge, um Probleme effizient zu beheben.

Neben der Fehlerbehebung bieten Installateure oft auch Dienstleistungen wie die Entkalkung von Spülkästen oder die Anpassung bestehender Systeme an moderne Standards an. Ein professioneller Installateur kann Ihnen auch helfen, kompatible Ersatzteile zu finden und sicherzustellen, dass die neuen Komponenten ordnungsgemäß installiert werden. Damit wird der Umbau nicht nur fachkundig durchgeführt, sondern auch die langfristige Funktionalität Ihres Spülkastens gewährleistet.

Indem Sie auf fachkundige Hilfe zurückgreifen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Spülkastenumbau reibungslos verläuft und keine weiterführenden Schäden verursacht werden. Dies spart nicht nur Zeit und Mühe, sondern kann auch helfen, unnötige Kosten durch Fehlinstallationen zu vermeiden.

Artikelbild: Pixel-Shot/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

druckspueler-oder-spuelkasten
Druckspüler oder Spülkasten: Welches System passt?
spuelkasten-gegen-druckspueler-austauschen
Spülkasten gegen Druckspüler tauschen: So gelingt’s
spuelkasten-austauschen
Spülkasten austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
unterputz-spuelkasten-einbauen
Unterputz-Spülkasten einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
spuelkasten-aufbau
Spülkasten-Aufbau: So funktioniert’s Schritt für Schritt erklärt
spuelkasten-austauschen-kosten
Spülkasten austauschen - Kosten & Preisbeispiele
spuelkasten-innenleben
Spülkasten-Innenleben: Probleme selbst lösen & reparieren
spuelkasten-einmauern
Spülkasten einmauern: Anleitung für Heimwerker
unterputz-spuelkasten-entkalken
Unterputz-Spülkasten entkalken: Anleitung & Tipps gegen Kalkablagerungen
unterputz-spuelkasten-oeffnen
Unterputz-Spülkasten öffnen: Anleitung & Lösungen für Probleme
toilette-spuelkasten-undicht
Toilette Spülkasten undicht? Ursachen & Lösungen finden!
unterputz-spuelkasten-reparieren
Unterputz-Spülkasten reparieren: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

druckspueler-oder-spuelkasten
Druckspüler oder Spülkasten: Welches System passt?
spuelkasten-gegen-druckspueler-austauschen
Spülkasten gegen Druckspüler tauschen: So gelingt’s
spuelkasten-austauschen
Spülkasten austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
unterputz-spuelkasten-einbauen
Unterputz-Spülkasten einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
spuelkasten-aufbau
Spülkasten-Aufbau: So funktioniert’s Schritt für Schritt erklärt
spuelkasten-austauschen-kosten
Spülkasten austauschen - Kosten & Preisbeispiele
spuelkasten-innenleben
Spülkasten-Innenleben: Probleme selbst lösen & reparieren
spuelkasten-einmauern
Spülkasten einmauern: Anleitung für Heimwerker
unterputz-spuelkasten-entkalken
Unterputz-Spülkasten entkalken: Anleitung & Tipps gegen Kalkablagerungen
unterputz-spuelkasten-oeffnen
Unterputz-Spülkasten öffnen: Anleitung & Lösungen für Probleme
toilette-spuelkasten-undicht
Toilette Spülkasten undicht? Ursachen & Lösungen finden!
unterputz-spuelkasten-reparieren
Unterputz-Spülkasten reparieren: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

druckspueler-oder-spuelkasten
Druckspüler oder Spülkasten: Welches System passt?
spuelkasten-gegen-druckspueler-austauschen
Spülkasten gegen Druckspüler tauschen: So gelingt’s
spuelkasten-austauschen
Spülkasten austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
unterputz-spuelkasten-einbauen
Unterputz-Spülkasten einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
spuelkasten-aufbau
Spülkasten-Aufbau: So funktioniert’s Schritt für Schritt erklärt
spuelkasten-austauschen-kosten
Spülkasten austauschen - Kosten & Preisbeispiele
spuelkasten-innenleben
Spülkasten-Innenleben: Probleme selbst lösen & reparieren
spuelkasten-einmauern
Spülkasten einmauern: Anleitung für Heimwerker
unterputz-spuelkasten-entkalken
Unterputz-Spülkasten entkalken: Anleitung & Tipps gegen Kalkablagerungen
unterputz-spuelkasten-oeffnen
Unterputz-Spülkasten öffnen: Anleitung & Lösungen für Probleme
toilette-spuelkasten-undicht
Toilette Spülkasten undicht? Ursachen & Lösungen finden!
unterputz-spuelkasten-reparieren
Unterputz-Spülkasten reparieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.