Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Toilette

Das Innenleben vom Spülkasten

Spülkasten Innenleben

Das Innenleben vom Spülkasten

Ein permanent in die WC-Schüssel rinnender Zulauf, schlechter Spüldruck oder ein sich sehr langsam mit Wasser füllender Toiletten-Spülkasten – die meisten Menschen haben wenigstens eine dieser Situationen schon erlebt. Dann heißt es immer, die Reparatur von einem WC ist doch ganz einfach. Macht man dann aber den Spülkasten auf, ist einiges an Technik im Kasten und die Angst, etwas Falsches auszubauen, wächst. Daher haben wir hier das Innenleben eines Spülkastens genauer erklärt. Außerdem informieren wir Sie bei den einzelnen Bauteilen auch über die klassischen Defekte, die Sie allesamt gut selber instand setzen können.

Die verschiedenen Toilettensysteme

Jeden Tag benutzen wir die Toilette, doch mit dem Aufbau setzen wir uns dabei nie auseinander. Dabei gibt es verschiedene WC-Systeme, die sich im Wirkungsprinzip nicht voneinander unterscheiden, wohl aber im Aufbau und bei der Befestigung:

  • Lesen Sie auch — Einen Spülkasten reparieren
  • Lesen Sie auch — Die Toilettenspülung reparieren
  • Lesen Sie auch — Einen WC-Spülkasten reparieren
  • WC mit aufgesetztem Spülkasten (auf die Toilettenkeramik aufgeschraubt)
  • Toilette mit Aufputz-Wandspülkasten
  • Toilette mit Aufputz-Wandspülkasten, hoch hängend (unterhalb der Decke)
  • WC mit Vorwandinstallation (Aufputz und Unterputz)
  • Klosett mit Druckspülung

Spülkasten-Innenleben: die einzelnen Bauteile

Abgesehen von der Toilette mit Druckspülung besitzen alle anderen Bauformen einen Spülkasten. Die Teile, die Sie im Innern des Spülkastens finden, sind vom Funktionsprinzip her immer dieselben:

  • Heberglocke mit Überlauf (rohrartiger Ablaufverschluss, oben offen als Überlauf)
  • Betätigungsmechanik, mit der Heberglocke verbunden
  • Einlauf- oder Füllventil, säulenartig mit Schwimmerglocke (früher oft Hartschaumkörper)
  • zum Spülkasten (Zulauf) Eckventil und Flexschlauch
  • vom Spülkasten (Ablauf) Spülrohr

Abweichungen von den oben genannten Beschreibungen

Bei älteren WC-Modellen stellen Schwimmer und Einlaufventil keine Einheit. Stattdessen sehen Sie einen Hartschaumkörper, der über einen Hebel mit dem Füllventil verbunden ist. Außerdem gibt es zahlreiche unterschiedlichen Mechanismen zum Betätigen der Spülung.

Bei Vorwandinstallationen ist das die Drücker-Platte mit dahinter liegendem Modulrahmen. Auf dem Rahmen wird das Betätigungsmodul befestigt. Bei herkömmlichen Spülkasten-WCs gibt es Druckknöpfe, seitliche Tasten, die nach unten gedreht werden und kugelförmige Griffe, die nach oben gezogen werden. Auch wenn es hier große Unterschiede gibt – an der Betätigungsmechanik geht meist nichts kaputt. Falls doch, ist bei Markenprodukten die gesamte Betätigung als Set erhältlich.

Moderne Füllventile mit Schwimmer

Bei den modernen Varianten des Einlaufventils sehen Sie nicht nur den Schwimmer, der wie eine Glocke (Hohlkörper) aussieht. Daneben ist auch eine Kunststoffgewindestange, die Sie verdrehen können. Damit stellen Sie den Schwimmer ein, sodass das Einlaufventil den Wasserzulauf bei unterschiedlichen Füllständen abstellt.

Mögliche Defekte am Innenleben vom Spülkasten

Am Innenleben vom Spülkasten kann es zu unterschiedlichen Defekten kommen, die sich dann auch verschieden auswirken. Ist der Spülkasten undicht, sind entweder die Dichtungen am Ablauf (Glockendichtung) oder am Einlaufventil alt und porös oder verkalkt. Auch Füllventil und Schwimmeraufnahme können durch Ablagerungen nicht mehr richtig funktionieren.

Dann stoppt der Wasserzulauf nicht mehr oder das Wasser läuft sehr langsam ein. Wie Sie den Spülkasten reparieren, können Sie hier ausführlich nachlesen. Wollen Sie den WC-Spülkasten entkalken, finden Sie hier zahlreiche Tipps und Infos.

Tipps & Tricks
Bei Einbauspülkästen (Unterputz-Vorwandinstallation) können Sie lediglich das Innenleben des Spülkastens erneuern. Müssen oder wollen Sie den gesamten Spülkasten erneuern, ist die ganze Wand zu öffnen (Fliesen abschlagen, Verkleidung lösen usw.).

Wägen Sie immer ab, ob eine Instandsetzung des Innenlebens des Spülkastens tatsächlich sinnvoll ist. Die Preise für moderne Spülkästen sind je nach Modell nicht sonderlich hoch. Gerade für ältere Spülkastenmodelle können die Ersatzteile aber ausgesprochen kostspielig sein.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Sanitär » Toilette

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spülkasten reparieren
Einen Spülkasten reparieren
Toilettenspülung reparieren
Die Toilettenspülung reparieren
WC Spülkasten reparieren
Einen WC-Spülkasten reparieren
toilettenspueler-reparieren
Den Toilettenspüler reparieren: Tipps und Tricks
Toilette Spülkasten undicht
Wenn der Spülkasten von der Toilette undicht ist
Spülkasten einbauen
Einen Spülkasten einbauen
Spülkasten montieren
Einen Spülkasten montieren
Toilettenspülung defekt
Eine defekte Toilettenspülung
Spülkasten anschließen
Einen Spülkasten anschließen
Spülkasten Aufbau
Der Aufbau von einem Spülkasten
unterputz-spuelkasten-undicht
Was tun, wenn der Unterputz-Spülkasten undicht ist?
spuelkasten-schwimmer
Spülkasten-Schwimmer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.