Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Toilette

So können Sie einen Unterputz-Spülkasten öffnen

unterputz-spuelkasten-oeffnen
Zum Öffnen des Unterspülkastens muss lediglich die Klappe abgenommen werden Foto: AndriiKoval/Shutterstock

So können Sie einen Unterputz-Spülkasten öffnen

Viele Spülkästen werden heute unter dem Putz eingebaut, um Platz zu sparen oder um das Bad hübscher zu gestalten. Der Einbau unter dem Putz hat allerdings auch seine Tücken. Ist eine Reparatur fällig, müssen Sie einen Unterputz-Spülkasten öffnen, was manchmal nicht einfach ist.

Wenn ein Unterputz-Spülkasten repariert werden muss

Eine Toilette wird in der Regel täglich verwendet, und nur die wenigsten Menschen lassen ihr besondere Aufmerksamkeit zuteil werden. Tatsächlich werden alle Komponenten einer solchen Toilette sehr hoch beansprucht. Besonders gilt dies für den Spülkasten, der häufig unter Putz eingebaut wurde, um im kleinen Bad Platz zu sparen oder um die Badlandschaft nicht durch einen Spülkasten mehr als notwendig negativ zu beeinflussen. Geht einmal etwas kaputt, so sorgt die sehr schnell für Kopfschmerzen. Wenn das Wasser plötzlich ununterbrochen aus dem Spülkasten fließt oder die Spülung nicht mehr funktioniert, kann ein defekter Spülkasten sehr unangenehm werden. Außerdem geht es richtig ins Geld, wenn Undichtigkeiten entstehen und unnötig Wasser vergeudet wird.

  • Lesen Sie auch — So können Sie einen Unterputz-Spülkasten entkalken
  • Lesen Sie auch — Einen Unterputz-Spülkasten einbauen
  • Lesen Sie auch — Was tun, wenn der Unterputz-Spülkasten undicht ist?

Verschiedene Arten von Spülkästen

Tatsächlich gibt es einige verschiedene Arten von Spülkästen. Vielen Menschen ist dies gar nicht bewusst, da die praktischen Hilfsmittel kaum noch wahrgenommen werden. Dabei handelt es sich um das mitunter am häufigsten kaputt gehende Element einer Toilette. Hier sind die gängigsten Arten von Spülkästen:

  • die so genannten Aufputz-Spülkästen: nicht besonders schön, dafür einfach zu reparieren
  • hoch montierte Spülkästen: etwas veraltet, sie befinden sich direkt unter der Decke
  • Unterputz-Spülkästen: lassen sich sehr gut in ein modernes Bad integrieren, sind besonders unauffällig, dafür manchmal nicht leicht zu reparieren

Die erste Möglichkeit dürfte am weitesten verbreitet sein. Viele Reparaturen können selbst erledigt werden. Beim Unterputz-Spülkasten ist dies etwas anders. Der Aufwand zum Öffnen ist hier oft etwas größer.

So können Sie den defekten Unterputz-Spülkasten öffnen

Im Prinzip funktionieren alle Spülkästen nach denselben Schema. Lediglich durch die Bedienung und ihre Position können sie sich unterscheiden. Gleiches gilt auch für das Öffnen. Viele Modelle von Geberit beispielsweise lassen sich öffnen, in dem der Deckel etwas nach rechts geschoben anschließend angehoben wird. Die Montage wird in umgekehrter Reihenfolge vorgenommen. Einige Modelle sind auch so konstruiert worden, dass der Deckel nach oben gedrückt werden muss, bevor er angehoben und entnommen werden kann. Nur einige Modelle meist älterer Bauart sind noch mit sichtbaren Schrauben befestigt, die für die Demontage des Deckels einfach heraus gedreht werden.

Mark Heise
Artikelbild: AndriiKoval/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Toilette

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

unterputz-spuelkasten-entkalken
So können Sie einen Unterputz-Spülkasten entkalken
Unterputz Spülkasten einbauen
Einen Unterputz-Spülkasten einbauen
unterputz-spuelkasten-undicht
Was tun, wenn der Unterputz-Spülkasten undicht ist?
unterputz-spuelkasten-reparieren
Einen Unterputz-Spülkasten reparieren und was zu beachten ist
Spülkasten austauschen
Den Spülkasten von der Toilette austauschen
Spülkasten Innenleben
Das Innenleben vom Spülkasten
Spülkasten einbauen
Einen Spülkasten einbauen
Spülkasten reinigen
Den Spülkasten reinigen
Spülkasten reparieren
Einen Spülkasten reparieren
spuelkasten-umbauen
Wasser sparen: Spülkasten umbauen
Toilette abmontieren
Eine Toilette abmontieren
Spülkasten anschließen
Einen Spülkasten anschließen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.