Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stabmattenzaun

Stabmattenzaun aufbauen leicht gemacht

stabmattenzaun-aufbauen
Das Anbringen der Stabmatten ist relativ einfach, wenn das Fundament und die Pfosten richtig gesetzt wurden Foto: ronstik/Shutterstock

Stabmattenzaun aufbauen leicht gemacht

Stabmattenzäune sind ideal für die Eigenmontage, da sie nach einem bestimmten System und mit wenig Werkzeug aufgebaut werden können. Sie müssen nur genau arbeiten und zum Betonieren ein wenig Zeit einplanen.

Werkzeug

Für den Aufbau des Stabmattenzauns benötigen Sie folgendes Werkzeug:

  • Lesen Sie auch — Doppelstabmattenzaun setzen
  • Lesen Sie auch — Stabmattenzaun bauen – Montageanleitung
  • Lesen Sie auch — Doppelstabmattenzaun mit Fundament
  • Spaten oder Erdlochbohrer
  • Wasserwaage, Schlauchwasserwaage oder Lasergerät zum Ausrichten der Pfosten
  • Schnellbeton und Wasser
  • alternativ: Einschlagbodenhülsen und Hammer
  • alternativ: Schlagbohrmaschine (84,89 € bei Amazon*) , Schrauben, Pfostenträger
  • Latten, Schraubzwingen
  • Inbus oder Steckschlüssel zum Befestigungssystem der Stabmatten
  • Holz zum Unterlegen

Pfosten setzen

Um die Pfosten zu setzen, haben Sie drei Methoden zur Auswahl. Bei weicherem Boden können Sie ein Fundament betonieren oder die Pfosten auf Einschlaghülsen setzen, möglich ist aber auch eine direkte Montage auf Beton mit Pfostenträgern. Für Betonfundamente graben Sie Löcher. Diese sollten 40×40 cm groß und 80 cm tief sein. Unten füllen Sie 10 cm Kies ein. Dann stellen Sie den ersten Pfosten ins Loch, richten ihn aus, fixieren ihn mit diagonalen Latten Schraubzwingen und füllen den Beton ein.

Wenn Sie mit Einschlaghülsen arbeiten (meist bei runden Pfosten für Einstabmattenzäune), setzen Sie zunächst ein oder zwei Zaunelemente zusammen. Daraus ergibt sich die genaue Position für die Einschlaghülsen.

Um den Zaun mit Pfostenträgern auf Beton zu montieren, fixieren Sie zunächst nur einen Pfosten. Dazu zeichnen Sie die nötigen Löcher an, bohren sie und schrauben den Pfosten fest.

Das Tor

Der Aufbau eines Stabmattenzauns beginnt am Tor. So können Sie sicher sein, dass es später genau an der richtigen Position befindet. Sie befestigen zunächst die Flügel an den Pfosten, setzen dann den ersten Pfosten ein, schließen das Tor und setzen den zweiten Pfosten. Anschließend montieren Sie die Stabmatten.

Stabmatten montieren

Die Stabmatten werden mit Methode montiert: Zunächst ist nur ein Pfosten fest, dort befestigen Sie die Stabmatte. Legen Sie Holz in der entsprechenden Höhe unter die Stabmatte, damit das Gewicht den einzelnen Pfosten nicht belastet.

Anschließend befestigen Sie die Stabmatte am zweiten, noch losen Pfosten. So ergibt sich dessen genaue Position. Die zweite Stabmatte wird an diesem Pfosten montiert, sobald er einbetoniert oder verschraubt ist. So gehen Sie immer weiter vor, bis der Zaun fertig ist.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ronstik/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Draht » Stabmattenzaun

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Doppelstabmattenzaun aufbauen
Doppelstabmattenzaun setzen
stabmattenzaun-bauen
Stabmattenzaun bauen – Montageanleitung
Doppelstabmattenzaun verankern
Doppelstabmattenzaun mit Fundament
Doppelstabmattenzaun montieren
Doppelstabmattenzaun – die Montage
Doppelstabmattenzaun schneiden
Doppelstabmattenzaun kürzen
Doppelstabmattenzaun Betonfundament
Doppelstabmattenzaun einbetonieren
stabmattenzaun-biegen
Den Stabmattenzaun biegen – Methoden und Hinweise
Fertigzaun aufbauen
Metallzaun selber bauen – so geht es
Doppelmattenzaun Zuschnitt
Doppelstabmattenzaun schneiden
Doppelstabmattenzaun montieren Kosten
Montage eines Doppelstabmattenzauns - Kosten & Preisbeispiele
Pfostenabstand Doppelstabmattenzaun
Doppelstabmattenzaun – der Pfostenabstand
stabmattenzaun-befestigung
Einfach und praktisch: die Befestigung eines Stabmattenzauns
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.