Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stahl

Stahl fräsen – was sollte man wissen?

Stahl Fräse
Beim Einstellen der Geschwindigkeit beim Fräsen von Stahl ist die Stahlsorte zu beachten Foto: /

Stahl fräsen - was sollte man wissen?

Fräsen ist bei vielen Materialien eine wichtige Bearbeitungsweise. Was man besonders beim Fräsen von Stahl beachten muss, welche Werkzeuge sich eignen, und welche Probleme es bei Stahl geben kann, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Fräsen

Fräsen gehört zu den zerspanenden Bearbeitungsmethoden, wie sie in der DIN 8589 geregelt sind. Neben dem Fräsen stellen auch Drehen, Bohren, Sägen und Schleifen spanende oder zerspanende Bearbeitungen dar.

  • Lesen Sie auch — Edelstahl fräsen: So geht’s
  • Lesen Sie auch — Kupfer fräsen
  • Lesen Sie auch — Ein Werkstück CNC fräsen lassen

Beim Fräsen von Materialien werden Späne vom Material abgehoben, in der Regel geschieht das durch Maschinen (Fräsmaschine, CNC-Fräsanlage, Bearbeitungszentren).

Voraussetzungen für Fräsbarkeit

Um bei einem Material erfolgreich eine solche spanabhebende Bearbeitung durchführen zu können, müssen bestimmte Materialeigenschaften gegeben sein. Stahl hat die erforderlichen Eigenschaften dafür in der Regel nicht oder nur in geringem Umfang. Das führt zu zahlreichen Problemen beim Versuch, Stahl durch Fräsen zu bearbeiten. Generell müssen für Metalle (insbesondere für Stahl) spezielle, eigens dafür konstruierte Werkzeuge zum Fräsen in Fräsmaschinen oder Bearbeitungszentren verwendet werden.

Unterschiede bei der Fräseignung von Stahl

Ob Stahl eine gute Zerspanbarkeit aufweist, hängt von mehreren Faktoren ab. Die wichtigsten davon sind:

  • die jeweilige Stahl-Legierung (erkennbar an der Werkstoffnummer) und die Zusammenetzung der Legierung
  • der Kohlenstoffgehalt des Stahls
  • die Härte einer Stahlsorte
  • die Art der Herstellung des Stahlwerkstücks (durch Schmieden, durch Gießen, etc.)

Probleme bei weichen Stahlsorten

Besonders weiche Stahlsorten, insbesondere mit geringem Kohlenstoffgehalt, sind beim Fräsen kaum beherrschbar. Es kommt beim Fräsen – auch bei sorgfältigem Arbeiten – immer wieder zur Ausbildung von Graten. Dazu bilden sich auch häufig sogenannte Aufschneiden.

Probleme bei harten Stählen

Bei härteren Stahlsorten kann es dagegen schnell zu sogenannten Ausbrüchen kommen, wenn das Fräswerkzeug nicht optimal positioniert ist.

Arbeitsgeschwindigkeiten

Gerade bei industriellen Prozessen spielt die Bearbeitungsgeschwindigkeit eine wesentliche Rolle für die Effizienz der Bearbeitung. Bei einfachen Maschinen liegen die Unterschiede in der Bearbeitungsgeschwindigkeit je nach Stahlsorte dabei sehr unterschiedlich. Sie können sich zwischen 20 und 300 Meter pro Minute bewegen, was Kosten oft schwer kalkulierbar macht. Hightech-Anlagen können durch Optimierung auf das jeweilige Stahlmaterial und seine besonderen Eigenschaften oft bis zu 10.000 Meter pro Minute erreichen.

Tipps & Tricks
Man kann sich also als Faustregel merken: Stähle mit niedrigem Kohlenstoffgehalt sind in der Regel zwar gut schweißbar, für spanabhebende Bearbeitungen wie das Fräsen dagegen aber wiederum sehr wenig geeignet und grundlegend problematisch. Diese Probleme zeigen sich häufig auch beim Bohren.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Stahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahl bearbeiten
Edelstahl fräsen: So geht’s
Kupfer bearbeiten
Kupfer fräsen
CNC Fräse Funktion
Ein Werkstück CNC fräsen lassen
Aluminium fräsen
Aluminium fräsen
Edelstahl bearbeiten
Edelstahl bearbeiten
Aluminium sägen
Aluminium in Form, Farbe und Funktion bearbeiten
Titanschrauben
Titan drehen – schwierige Aufgabe
Titan schneiden
Titan fräsen – Bearbeitung des Leichtmetalls
Fräsen Holz Voraussetzungen
Fräsen: die Grundlagen zum Holz fräsen
Fräsen Funktionsweise
Was ist Fräsen?
Vierkant bohren
Einen Vierkant fräsen
cortenstahl-bearbeiten
Cortenstahl – so bearbeiten Sie ihn, damit er rostig wird
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.