Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Stahltüren

Stahltür einbauen – so wird es gemacht

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Stahltür einbauen – so wird es gemacht”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/stahltuer-einbauen

Stahltüren sind eine gute Möglichkeit, wenn es um die Einbruchssicherheit geht. Daneben erfüllen Sie aber auch wichtige Aufgaben im Hinblick auf den Brandschutz und werden deshalb oft vorgeschrieben. Was beim Einbau wichtig ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Stahltür Installation
Beim Einbau von Stahltüren müssen die vom Hersteller vorgeschriebenen Befestigungspunkte beachtet werden
AUF EINEN BLICK
Wie sollte man eine Stahltür fachgerecht einbauen?
Beim Einbau einer Stahltür ist die Qualität der Maueröffnung entscheidend. Die Türzarge muss stabil befestigt werden und die vorgeschriebenen Befestigungspunkte des Herstellers eingehalten werden. Verwenden Sie zugelassene Dübel und achten Sie bei Brandschutz- und Rauchschutztüren auf entsprechende Anforderungen.

Lesen Sie auch

  • holztuer-einbauen

    Holztür einbauen – so wird’s gemacht

  • Garagentür einbauen

    Garagentür einbauen – welchen Aufwand macht das?

  • Tür einbauen

    Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür

Qualität der Maueröffnung kontrollieren

Vor dem Einbau ist es immer wichtig, sich von der Qualität der Maueröffnung zu überzeugen. Eine stabile Befestigung der Zarge muss immer gewährleistet sein. Im Bedarfsfall ist die Laibung entsprechend zu verstärken, damit ein sicherer Halt gewährleistet ist.

Vorgeschriebene Befestigungspunkte

Jeder Hersteller sieht für seine Türen immer bestimmte Befestigungspunkte vor. Diese Punkte müssen zwingend eingehalten werden. Die Tür darf nicht an weniger Punkten befestigt werden, als der Hersteller vorschreibt.

Richtige Dübel verwenden

Die verwendeten Dübel (11,85€ bei Amazon*) müssen für den jeweiligen Untergrund geeignet sein und über eine bauaufsichtliche Zulassung verfügen. Vor Billigstware aus zweifelhaften Quellen sollte man sich also hüten. Die Dübel müssen natürlich auch fachgerecht eingesetzt werden.

Brandschutz- und Rauchschutztüren

Brandschutztüren darf man grundsätzlich nicht im Außenbereich montieren. Vorhandene Dichtungen müssen immer zwingend eingesetzt werden, bei Rauchschutztüren ist darüber hinaus auch auf die Dichtigkeit der Zargendichtungen (nahtloses Zusammenstoßen) geachtet werden.

Stahltür mit Zarge einbauen – Schritt für Schritt Anleitung

  • Stahltür
  • Schrauben und Dübel
  • Mörtel
  • Schraubenzieher
  • Bohrhammer
  • für die Montage der jeweiligen Tür eventuellnoch weitere, benötigte Werkzeuge (zum Beispiel Schraubenschlüssel, Herstellerangaben)
  • Wasserwaage (wichtig!)

1. Rahmen einbauen

Nach der Kontrolle der Mauerwerksöffnung den Rahmen einsetzen und entsprechend der Angaben des Herstellers befestigen. Eventuell muss zuvor für jede Befestigung eine entsprechende Aussparung in der Mauerwerksöffnung geschaffen werden.

2. Ausrichten und Fixieren

Die Türzarge ausrichten und mit Keilen fixieren. Schraubenlöcher bohren. Den Türrahmen mit den Schrauben provisorisch so fixieren, dass er nicht mehr verrutschen kann. Ausrichtung des Türrahmens mit der Wasserwaage kontrollieren. Mörtel in die Hohlräume füllen.

3. Endkontrolle und Abbinden lassen

Nach dem Verfüllen mit Mörtel mit der Wasserwaage noch einmal kontrollieren, ob die Tür im Lot ist. Mörtel abbinden lassen und danach das Türblatt einhängen.

Tipps & Tricks
Die Einbruchssicherheit und Widerstandsklasse einer Stahltür wird vom Hersteller übrigens immer nur dann gewährleistet, wenn sie komplett fachgerecht eingebaut ist, und auch der Einbauort (umgebendes Mauerwerk) den Vorgaben des Herstellers entspricht.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holztuer-einbauen
Holztür einbauen – so wird’s gemacht
Garagentür einbauen
Garagentür einbauen – welchen Aufwand macht das?
Tür einbauen
Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür
tuerzarge-einbauen
Türzarge selbst einbauen
tuerzarge-einsetzen
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
zimmertuer-einbauen
Mittelmäßig schwer: Zimmertür einbauen
zimmertuer-zarge-einbauen
So bauen Sie die Zarge einer Zimmertür ein
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen
zarge-einbauen
Zarge einbauen – eine Anleitung
zarge-montieren
Zarge montieren – so gehen Sie vor
zimmertueren-mit-zarge-einbauen
Zimmertüren mit Zarge einbauen – eine Anleitung
kunststofftuer-einbauen
Kunststofftür einbauen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holztuer-einbauen
Holztür einbauen – so wird’s gemacht
Garagentür einbauen
Garagentür einbauen – welchen Aufwand macht das?
Tür einbauen
Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür
tuerzarge-einbauen
Türzarge selbst einbauen
tuerzarge-einsetzen
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
zimmertuer-einbauen
Mittelmäßig schwer: Zimmertür einbauen
zimmertuer-zarge-einbauen
So bauen Sie die Zarge einer Zimmertür ein
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen
zarge-einbauen
Zarge einbauen – eine Anleitung
zarge-montieren
Zarge montieren – so gehen Sie vor
zimmertueren-mit-zarge-einbauen
Zimmertüren mit Zarge einbauen – eine Anleitung
kunststofftuer-einbauen
Kunststofftür einbauen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holztuer-einbauen
Holztür einbauen – so wird’s gemacht
Garagentür einbauen
Garagentür einbauen – welchen Aufwand macht das?
Tür einbauen
Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür
tuerzarge-einbauen
Türzarge selbst einbauen
tuerzarge-einsetzen
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
zimmertuer-einbauen
Mittelmäßig schwer: Zimmertür einbauen
zimmertuer-zarge-einbauen
So bauen Sie die Zarge einer Zimmertür ein
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen
zarge-einbauen
Zarge einbauen – eine Anleitung
zarge-montieren
Zarge montieren – so gehen Sie vor
zimmertueren-mit-zarge-einbauen
Zimmertüren mit Zarge einbauen – eine Anleitung
kunststofftuer-einbauen
Kunststofftür einbauen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.