Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Zargen

Bombenfest: Türzarge verschrauben

Von Rita Schulz | 1. Dezember 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Rita Schulz

Rita ist eine echte DIY-Expertin. Seit 2013 hat sie bei der Sanierung und Modernisierung mehrerer Fachwerkhäuser mitgewirkt und einige Bauprojekte begleitet.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Bombenfest: Türzarge verschrauben”, Hausjournal.net, 01.12.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.11.2023, https://www.hausjournal.net/tuerzarge-verschrauben

Das fachgerechte Verschrauben einer Türzarge ist entscheidend für die Langlebigkeit und Funktion der Türe. In dem folgenden Artikel erfahren Sie detailliert und verständlich, welche Materialien und Werkzeuge Sie benötigen und wie Sie dabei Schritt für Schritt vorgehen müssen, inklusive wichtigen Tipps für das korrekte Ausrichten der Zarge und den Einsatz von Rahmendübeln.

tuerzarge-verschrauben
Verschraubt hält die Türzarge am besten
AUF EINEN BLICK
Wie soll man eine Türzarge korrekt verschrauben?
Um eine Türzarge sicher zu verschrauben, richten Sie die Zarge in der Türöffnung aus, fixieren sie mit Holzkeilen und spreizen den Rahmen. Bohren Sie vor, schlagen Sie Rahmendübel ein und verschrauben sie fest für eine stabile Verankerung.

Lesen Sie auch

  • tuerzarge-einbauen

    Türzarge selbst einbauen

  • tuerrahmen-einbauen

    Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen

  • tuerzarge-setzen

    In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen

  • Rahmendübel mit Schrauben zur Montage von Türzargen
  • Schlagbohrmaschine
  • 5mm und 8mm Bohrer
  • Holz- oder Gummihammer
  • Schraubendreher
  • Zollstock

1. Türzarge ausrichten und festkeilen

Setzen Sie die Türzarge ein und richten Sie sie in der Türöffnung aus. Zum Fixieren der Zarge in der Laibung verwenden Sie Holzkeile. Häufig sind solche Keile im Baumarkt im Set mit passenden Rahmendübeln mit Schrauben erhältlich. Achten Sie darauf, die Keile nie oben oder unten in der Mitte zu setzen. Die Keile dürfen oben und unten nur an den Stellen, an denen die seitlichen Teile der Zarge stützen, gesetzt werden. Richten Sie die Türe sorgfältig in allen Richtungen in Waage aus.

2. Türzarge spreizen und Sitz überprüfen

Setzen Sie anschließend Türspreizen in den Rahmen ein. Spreizen Sie die Türzarge im unteren Drittel, in der Mitte und im oberen Drittel aus. Achten Sie darauf, den Türrahmen dabei nicht nach außen „auszubeulen“. Messen Sie mit dem Zollstock nach, ob der Türrahmen nach dem Ausspreizen durchgängig die gleichen Öffnungsmaße hat. Überprüfen Sie anschließend nochmals die Ausrichtung der Türzarge und schlagen Sie die Keile mit dem Holzhammer nochmals fest.

Hängen Sie anschließend das Türblatt ein und überprüfen Sie, ob die Türe reibungslos öffnet und schließt. Das Türblatt darf nicht klemmen oder schwergängig sein, wenn die Tür geschlossen ist, sollte das Türblatt überall fest und dicht an der Türzarge anliegen. Wenn Sie sich davon überzeugt haben, hängen Sie das Türblatt wieder aus.

3. Türzarge vorbohren verschrauben

Lesen Sie in der Montageanleitung Ihrer Türzarge nach, wie viele Schrauben Sie zur Verankerung benötigen. Zeichnen Sie die entsprechende Anzahl Löcher in gleichmäßigem Abstand auf der Zarge an. Bohren Sie zunächst mit dem 5mm Bohrer Löcher vor, arbeiten Sie anschließend mit dem 8mm Bohrer nach. Verwenden Sie ausreichend lange Bohrer. Sie benötigen eine große Schlagbohrmaschine mit den passenden Bohrern. In der benötigten Länge müssen Sie im Normalfall auf SDS-Bohrer zurückgreifen.

Rahmendübel sind lange Metalldübel, in die die passende Schraube bereits eingesetzt ist. Schlagen Sie die Dübel mit dem Holz- oder Gummihammer ein.

Schrauben Sie die Schrauben fest. Dabei spreizt die Schraube den Dübel auf und sorgt so für eine extrem stabile Verankerung in der Türlaibung.

Artikelbild: Francescomoufotografo/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-einbauen
Türzarge selbst einbauen
tuerrahmen-einbauen
Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen
tuerzarge-zusammenbauen
Türzarge zusammenbauen
zarge-einbauen
Zarge einbauen – eine Anleitung
zarge-montieren
Zarge montieren – so gehen Sie vor
tuerstock-einbauen
Türstock einbauen: Schritt für Schritt erklärt
tuerzarge-einsetzen
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
holztuer-einbauen
Holztür einbauen – so wird’s gemacht
Tür einbauen
Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür
tuerspreizen-selber-bauen
Türspreizen selber bauen
tuerzarge-ausschaeumen
Bombenfest: Türzarge ausschäumen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-einbauen
Türzarge selbst einbauen
tuerrahmen-einbauen
Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen
tuerzarge-zusammenbauen
Türzarge zusammenbauen
zarge-einbauen
Zarge einbauen – eine Anleitung
zarge-montieren
Zarge montieren – so gehen Sie vor
tuerstock-einbauen
Türstock einbauen: Schritt für Schritt erklärt
tuerzarge-einsetzen
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
holztuer-einbauen
Holztür einbauen – so wird’s gemacht
Tür einbauen
Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür
tuerspreizen-selber-bauen
Türspreizen selber bauen
tuerzarge-ausschaeumen
Bombenfest: Türzarge ausschäumen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-einbauen
Türzarge selbst einbauen
tuerrahmen-einbauen
Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen
tuerzarge-zusammenbauen
Türzarge zusammenbauen
zarge-einbauen
Zarge einbauen – eine Anleitung
zarge-montieren
Zarge montieren – so gehen Sie vor
tuerstock-einbauen
Türstock einbauen: Schritt für Schritt erklärt
tuerzarge-einsetzen
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
holztuer-einbauen
Holztür einbauen – so wird’s gemacht
Tür einbauen
Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür
tuerspreizen-selber-bauen
Türspreizen selber bauen
tuerzarge-ausschaeumen
Bombenfest: Türzarge ausschäumen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.