Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Türzarge ausbauen und wieder einbauen

tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Wer eine Türzarge woanders wieder einbauen will, muss mit großer Sorgfalt vorgehen Foto: Andrii Anna photographers/Shutterstock

Türzarge ausbauen und wieder einbauen

Wenn eine neue Raumaufteilung ansteht und Sie beispielsweise eine Wand versetzen möchten, Ihre Türzargen aber nicht mehr im Handel erhältlich sind, oder aber sehr teuer sind, können Sie eine Türzarge auch ausbauen und wieder einbauen. Dabei ist es natürlich wichtig, die alte Türzarge beschädigungsfrei aus der Türöffnung zu lösen. Worauf Sie bei diesem Projekt achten müssen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Türzarge zerstörungsfrei ausbauen

Zunächst müssen Sie die Türzarge ohne Beschädigungen aus der alten Türöffnung ausbauen. Dabei gehen Sie wie folgt vor:

  • Lesen Sie auch — Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten
  • Lesen Sie auch — Türstock entfernen leicht gemacht
  • Lesen Sie auch — Türzarge ausbauen – leicht gemacht
  • Hängen Sie das Türblatt aus.
  • Entfernen Sie alle Beschläge, Scharniere und das Schließblech.
  • Nehmen Sie die Verblendungen ab.
  • Entfernen Sie alle sichtbaren Schrauben, Nägel oder Keile aus dem Zwischenraum zwischen Türzarge und Mauerwerk.
  • Durchtrennen Sie den verwendeten Montageschaum mit einem Cuttermesser (10,29 € bei Amazon*) .
  • Sollte die Tür nicht ausgeschäumt sein, lösen Sie vorsichtig die Nägel durch sanftes hin und her wiegen mit dem Brecheisen.
  • Wenn die Zarge lose ist, nehmen Sie sie am besten zu zweit aus der Türöffnung heraus.
  • Entfernen Sie alle Nägel und Schrauben, die sich eventuell noch im Türrahmen befinden.
  • Entfernen Sie den Bauschaum von der Türzarge.
  • Lagern Sie die Türzarge an einem sicheren Ort.

Anschließend können Sie die Türzarge in der neuen Türöffnung einbauen.

Türzarge wieder einbauen

Beim Einbau der Türzarge gehen Sie ganz normal, wie beim Einbau jeder Türzarge vor.

  • Setzen Sie die Zarge in die Türöffnung ein.
  • Klemmen Sie die Zarge mit 3 Türspreizen fest, richten Sie sie dabei sorgfältig in alle Richtungen aus.
  • Setzen Sie Keile zwischen Türrahmen und Mauerwerk.
  • Prüfen Sie den korrekten Sitz der Zarge.
  • Schäumen Sie die Türzarge mit einem spreizdruckfreien Montageschaum ein.
  • Warten Sie, bis der Schaum durchgetrocknet ist.
  • Montieren Sie alle Beschläge.
  • Hängen Sie das Türblatt wieder ein.
  • Entfernen Sie eventuell ausgetretenen Montageschaum vorsichtig mit dem Cuttermesser.

Achten Sie darauf, dass alte Türzargen häufig fest mit der Türschwelle verbunden sind. Ein zerstörungsfreier Ausbau ist hier nur bedingt möglich. Sie müssen in jedem Fall die Schwelle vom Türrahmen absägen, um die Zarge selbst möglichst ohne Beschädigung aus der Türöffnung entfernen können.

Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Andrii Anna photographers/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Zargen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-erneuern
Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten
tuerstock-entfernen
Türstock entfernen leicht gemacht
tuerzarge-ausbauen
Türzarge ausbauen – leicht gemacht
tuerzarge-ausbauen-ohne-beschaedigung
Türzarge ausbauen ohne Beschädigung?
tuerrahmen-ausbauen
Einen Türrahmen ausbauen bzw. demontieren
tuerzarge-austauschen
Moderne Optik schaffen: Türzarge austauschen
tuerzarge-erneuern
Türen modernisieren: Türzarge erneuern
zimmertuer-ausbauen
So geht’s: Zimmertür ausbauen
Stahltür ausbauen
Mögliche Wege, um eine Stahltür auszubauen
scharnier-aus-tuerrahmen-ausbauen
Wie Sie ein Scharnier aus einem Türrahmen ausbauen
tuerzarge-hat-sich-geloest
Türzarge hat sich gelöst: Erste Hilfe
tueren-austauschen-mit-zarge
Türen mit Zarge austauschen – so funktioniert es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.