Vorbereitungen für das Verputzen
Wenn Sie eine Türzarge einbauen wollen, müssen Sie beim Verputzen der Türlaibung besonders sorgfältig vorgehen. Um einen schlüssigen, möglichst dichten Einbau der Türzarge zu gewährleisten, müssen Sie für einen geraden, glatten Abschluss sorgen.
Dafür sind einige Vorbereitungen nötig:
- Schneiden Sie passende Putzbretter (44,10€ bei Amazon*) entweder aus Holz selbst zu oder kaufen Sie passende Putzbretter im Baumarkt.
- Befestigen Sie die Putzbretter am Mauerwerk.
- Nässen Sie das Mauerwerk vor, bzw. bringen Sie einen entsprechenden Tief- oder Haftgrund auf.
Türlaibung für Türzarge verputzen
Nun können Sie mit dem eigentlichen Verputzen beginnen.
- Bringen Sie zunächst Ansatzgips oder einen Haftputz auf die Ränder der Türlaibung auf.
- Drücken Sie passende Eckprofile in den feuchten Gips, bzw. Putz und kleben Sie diese so fest.
- Warten Sie ab, bis der Putz ausreichend ausgehärtet ist.
- Füllen Sie nun die Hohlräume mit einem Innenhaftputz aus.
- Ziehen Sie den Haftputz mit einer Maurerkelle glatt.
- Achten Sie darauf, dass der Putz vollflächig an den montierten Putzbrettern anliegt.
- Reiben Sie die Oberfläche mit einem Schwammbrett und etwas Wasser glatt.
- Beseitigen Sie letzte Unebenheiten mit einer Glättkelle.
Lassen Sie den Putz gut durchhärten, halten Sie alle Trocknungszeiten ein, bevor Sie mit dem Einbau der Türzarge weitermachen. Gerade bei Außentüren ist das Verschrauben der Türzarge extrem wichtig. Damit die Rahmendübel die Türzarge fest mit der Laibung verankern können, müssen Sie mit dem Schlagbohrer in den frischen Putz bohren. Ist der Putz nicht ganz ausgehärtet, platzt er bei Kontakt mit der Schlagbohrmaschine einfach wieder ab!
* Affiliate-Link zu Amazon