Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Zargen

Türlaibung für Türzarge verputzen

Von Rita Schulz | 1. Dezember 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Türlaibung für Türzarge verputzen”, Hausjournal.net, 01.12.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/tuerzarge-verputzen

Wenn ein neuer Durchgang geschaffen wird, also ein Mauerdurchbruch erfolgt, müssen Sie anschließend die Türlaibung vor dem Einbau einer Türzarge verputzen. Auch beim Austauschen einer Türzarge müssen Sie häufig mit Putz mindestens nacharbeiten, durch den Ausbau des alten Türrahmens kann es zu stärkeren Beschädigungen am Mauerwerk kommen. Wie Sie beim Verputzen der Türöffnung am besten vorgehen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

tuerzarge-verputzen
Beim Verputzen der Türzarge ist Präzision gefragt
AUF EINEN BLICK
Wie verputzt man eine Türlaibung für eine Türzarge?
Beim Verputzen einer Türlaibung für eine Türzarge sind folgende Schritte wichtig: Vorbereitung mit Putzbrettern und Haftgrund, Auftragen von Ansatzgips oder Haftputz, Einkleben von Eckprofilen, Aushärten lassen, Ausfüllen der Hohlräume, Glätten des Putzes und abschließendes Trocknen des Putzes, bevor die Türzarge eingebaut wird.

Lesen Sie auch

  • tuerlaibung-verputzen

    Türlaibung mit und ohne Türzarge verputzen

  • tuerstock-verputzen

    Glatte Sache: Türstock verputzen

  • tuerrahmen-verputzen

    Einen Türrahmen verputzen

Vorbereitungen für das Verputzen

Wenn Sie eine Türzarge einbauen wollen, müssen Sie beim Verputzen der Türlaibung besonders sorgfältig vorgehen. Um einen schlüssigen, möglichst dichten Einbau der Türzarge zu gewährleisten, müssen Sie für einen geraden, glatten Abschluss sorgen.
Dafür sind einige Vorbereitungen nötig:

  • Schneiden Sie passende Putzbretter (44,10€ bei Amazon*) entweder aus Holz selbst zu oder kaufen Sie passende Putzbretter im Baumarkt.
  • Befestigen Sie die Putzbretter am Mauerwerk.
  • Nässen Sie das Mauerwerk vor, bzw. bringen Sie einen entsprechenden Tief- oder Haftgrund auf.

Türlaibung für Türzarge verputzen

Nun können Sie mit dem eigentlichen Verputzen beginnen.

  • Bringen Sie zunächst Ansatzgips oder einen Haftputz auf die Ränder der Türlaibung auf.
  • Drücken Sie passende Eckprofile in den feuchten Gips, bzw. Putz und kleben Sie diese so fest.
  • Warten Sie ab, bis der Putz ausreichend ausgehärtet ist.
  • Füllen Sie nun die Hohlräume mit einem Innenhaftputz aus.
  • Ziehen Sie den Haftputz mit einer Maurerkelle glatt.
  • Achten Sie darauf, dass der Putz vollflächig an den montierten Putzbrettern anliegt.
  • Reiben Sie die Oberfläche mit einem Schwammbrett und etwas Wasser glatt.
  • Beseitigen Sie letzte Unebenheiten mit einer Glättkelle.

Lassen Sie den Putz gut durchhärten, halten Sie alle Trocknungszeiten ein, bevor Sie mit dem Einbau der Türzarge weitermachen. Gerade bei Außentüren ist das Verschrauben der Türzarge extrem wichtig. Damit die Rahmendübel die Türzarge fest mit der Laibung verankern können, müssen Sie mit dem Schlagbohrer in den frischen Putz bohren. Ist der Putz nicht ganz ausgehärtet, platzt er bei Kontakt mit der Schlagbohrmaschine einfach wieder ab!

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Irena Misevic/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerlaibung-verputzen
Türlaibung mit und ohne Türzarge verputzen
tuerstock-verputzen
Glatte Sache: Türstock verputzen
tuerrahmen-verputzen
Einen Türrahmen verputzen
tuerlaibung-tapezieren
Eine Türlaibung tapezieren auf einfache Weise
tuerrahmen-einputzen
Einen Türrahmen einputzen bzw. verputzen
Tür spachteln
Türrahmen spachteln und lackieren
tuerzarge-einbauen
Türzarge selbst einbauen
tuerlaibung-verkleiden
Eine Türlaibung verkleiden auf unterschiedliche Art und Weise
tuerrahmen-mit-rigips-verkleiden
Einen Türrahmen mit Rigips verkleiden: Tipps und Hinweise
tuerrahmen-einbauen
Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen
tuerstock-einbauen
Türstock einbauen: Schritt für Schritt erklärt
tuersturz-verputzen
Offener Durchgang: Türsturz verputzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerlaibung-verputzen
Türlaibung mit und ohne Türzarge verputzen
tuerstock-verputzen
Glatte Sache: Türstock verputzen
tuerrahmen-verputzen
Einen Türrahmen verputzen
tuerlaibung-tapezieren
Eine Türlaibung tapezieren auf einfache Weise
tuerrahmen-einputzen
Einen Türrahmen einputzen bzw. verputzen
Tür spachteln
Türrahmen spachteln und lackieren
tuerzarge-einbauen
Türzarge selbst einbauen
tuerlaibung-verkleiden
Eine Türlaibung verkleiden auf unterschiedliche Art und Weise
tuerrahmen-mit-rigips-verkleiden
Einen Türrahmen mit Rigips verkleiden: Tipps und Hinweise
tuerrahmen-einbauen
Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen
tuerstock-einbauen
Türstock einbauen: Schritt für Schritt erklärt
tuersturz-verputzen
Offener Durchgang: Türsturz verputzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerlaibung-verputzen
Türlaibung mit und ohne Türzarge verputzen
tuerstock-verputzen
Glatte Sache: Türstock verputzen
tuerrahmen-verputzen
Einen Türrahmen verputzen
tuerlaibung-tapezieren
Eine Türlaibung tapezieren auf einfache Weise
tuerrahmen-einputzen
Einen Türrahmen einputzen bzw. verputzen
Tür spachteln
Türrahmen spachteln und lackieren
tuerzarge-einbauen
Türzarge selbst einbauen
tuerlaibung-verkleiden
Eine Türlaibung verkleiden auf unterschiedliche Art und Weise
tuerrahmen-mit-rigips-verkleiden
Einen Türrahmen mit Rigips verkleiden: Tipps und Hinweise
tuerrahmen-einbauen
Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen
tuerstock-einbauen
Türstock einbauen: Schritt für Schritt erklärt
tuersturz-verputzen
Offener Durchgang: Türsturz verputzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.