Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türen

Tür aus Holz oder Stahl kürzen

Wer eine Tür kürzen will, muss zuerst die Konstruktionsform der unteren Türkante prüfen. Zimmertüren aus Holz bestehen meist aus zwei Türblattbrettern, die durch Papp- oder Kunststoffeinlagen miteinander verbunden sind. Stahltüren sind ebenfalls hohl. Je nach Türart ist an der Türunterkante ein Kürzungspotenzial vorgesehen oder nicht vorhanden.

Tür kürzen

Kürzen bis zu zwei Zentimetern

In den meisten Fällen muss eine Tür gekürzt werden, wenn ein neuer Boden verlegt wird. Die Aufbauhöhen und damit das Kürzungsmaß betragen bis zu zwei Zentimetern, der durchschnittlichen Stärke von Laminat oder Holzböden. Damit die Tür nach der Bodenerhöhung nicht schleift, kann Sie angehoben oder gekürzt werden.

Lesen Sie auch

  • Türblatt kürzen

    Türblatt kürzen

  • tuerrahmen-kuerzen

    Einen Türrahmen kürzen vor dem Verlegen eines Fußbodens

  • tuerzarge-kuerzen

    Platz für neuen Fußboden schaffen: Türzarge kürzen

Das Anheben mittels Fitschenringe die auf die Drehbolzen der Türbänder bei einer Zimmertür gestülpt werden oder das Justieren durch Stellschrauben an Stahl- und Kunststofftüren ist meist nur bis zu drei Millimetern möglich.

Gefalzte und nicht gefalzte Türblätter

Für das Kürzen muss die Tür ausgehängt werden. Holz- und Stahlblätter unterschiedliche Abschlüsse an der Unterkante:

  • Holztüren mit Füllleiste
  • Holztüren mit Füllkantholz
  • Stahltüren ungefalzt
  • Stahltüren dreifach gefalzt

Wenn Holztüren mit Füllleiste oder ungefalzte Stahltüren gekürzt werden sollen, liegt nach einem entsprechenden Sägeschnitt der Hohlraum offen und frei. Das Türblatt wird instabil und die beiden Türblätter müssen wieder verschlossen werden. Bei Holztüren kann eine zurecht gesägte Leiste eingeleimt werden. Für Stahltüren ist ein Wiederverschluss nur durch das Auf- und Einschweißen eines Abschlussblechs möglich.

Kürzung konstruktionsbedingt vorgesehen

Wenn die Tür werksseitig für ein mögliches Kürzen vorgesehen ist, befindet sich in Holztüren ein Füllkantholz mit einer Stärke von zwei bis fünf Zentimetern. Nach dem Abschneiden bleibt der Hohlraum des Türblatts verschlossen.

Beim Kürzen einer Stahltür ist der Türhohlraum nach unten mit einem s-förmig gelegten Stahlblech abgeschlossen. Die beiden Stahlbleche des Türblatts „ragen“ darüber hinaus und können abgetrennt werden. Meist ist eine Sollschnittlinie vorgesehen, die im technischen Datenblatt des Herstellers angegeben ist und manchmal am Türblatt durch Einkerbungen markiert ist.

So kürzen Sie ein Türblatt

  • Sägeblätter entsprechend Türmaterial
  • Schleifmittel und/oder Hobel
    Stich-

  • oder Handkreissäge für Holzbauteile
  • Stahlsäge oder Winkelschleifer (54,99 € bei Amazon*)
  • Augen- und Mundschutz
  • Arbeitshandschuhe
  • Zwei Holz- oder Metallböcke
  • Schraubzwingen
  • Schleifmaschine

1. Türblatt fixieren

Legen Sie das Türblatt auf die Stützböcke. Fixieren Sie die Tür jeweils auf beiden Seiten mit Schraubzwingen an den Böcken. Für einen besseren Halt und Schonung der Oberflächen können Sie eine Leiste, beispielsweise Messleisten, parallel zum Bockverlauf auflegen und mit den Schraubzwingen fixieren.

2. Sägeblatt einspannen

Beim Kürzen von Holztüren stellen Sie das Sägeblatt so ein, dass Sie die gesamte Türblatttiefe ein einem Schnitt abtrennen können. Bei Stahltüren müssen Sie beide Bleche getrennt voneinander schneiden.

3. Schneiden beziehungsweise Absägen

Beim Schneiden einer Holztür sollte die optisch wichtigere und auffälligere Seite nach oben liegen, da an der unteren Kante ein Splittern des Holzes wahrscheinlicher ist. Eine Stahltür müssen Sie nach dem ersten Schnitt umdrehen.

4. Nachschleifen

Glätten Sie die Türunterkante mit dem passenden Schleifmittel oder durch Abhobeln.

Tipps & Tricks
Kunststoff- und Haustüren kürzen ist bei fast allen Türtypen nur durch Fachbetriebe möglich. Genauso wie beim Kürzen einer Glastür muss die Türstabilität erhalten bleiben.

Häufig gestellte Fragen

Wann muss man eine Tür kürzen?

In den allermeisten Fällen wird das Kürzen von Innentüren nötig, wenn der neu verlegte Bodenbelag eine deutlich größere Aufbauhöhe hat als der zuvor verlegte. Ein Anheben der Tür mithilfe von Fitschenringen ist in kleinem Maß möglich, ist das nicht ausreichend, muss die Tür gekürzt werden.

Kann man zum Tür kürzen eine Stichsäge verwenden?

Mit Stichsägen sind kaum exakt gerade Schnitte möglich, das liegt an der Art, wie sich das Sägeblatt bewegt. Am besten verwendet man für diese Aufgabe eine Kreissäge bei angelegter Führungsschiene.

Was kostet das Tür kürzen beim Schreiner?

In den meisten Fällen werden sich die Kosten für das Kürzen einer Tür zwischen rund 50 EUR und 100 EUR bewegen. Bei höherem Aufwand kann es auch mehr sein, günstiger ist es oft, wenn man die Türen selbst zum Schreiner bringt.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türblatt kürzen
Türblatt kürzen
tuerrahmen-kuerzen
Einen Türrahmen kürzen vor dem Verlegen eines Fußbodens
tuerzarge-kuerzen
Platz für neuen Fußboden schaffen: Türzarge kürzen
zarge-kuerzen
Zarge kürzen – so passen Sie sie dem neuen Boden an
Haustür kürzen
Eine Haustür kürzen
Stahltür kürzen
In welchen Fällen sich eine Stahltür kürzen lässt
laminat-verlegen-ohne-tuerzargen-kuerzen
Laminat verlegen, ohne die Türzargen zu kürzen
zimmertuer-schleift-am-boden
Die Zimmertür schleift am Boden – was ist zu tun?
Glastür kürzen
Eine Glastür kürzen
Tür schleift
Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift
zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
haustuer-schleift-am-boden
Haustür schleift am Boden – Das kann dagegen helfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türblatt kürzen
Türblatt kürzen
tuerrahmen-kuerzen
Einen Türrahmen kürzen vor dem Verlegen eines Fußbodens
tuerzarge-kuerzen
Platz für neuen Fußboden schaffen: Türzarge kürzen
zarge-kuerzen
Zarge kürzen – so passen Sie sie dem neuen Boden an
Haustür kürzen
Eine Haustür kürzen
Stahltür kürzen
In welchen Fällen sich eine Stahltür kürzen lässt
laminat-verlegen-ohne-tuerzargen-kuerzen
Laminat verlegen, ohne die Türzargen zu kürzen
zimmertuer-schleift-am-boden
Die Zimmertür schleift am Boden – was ist zu tun?
Glastür kürzen
Eine Glastür kürzen
Tür schleift
Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift
zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
haustuer-schleift-am-boden
Haustür schleift am Boden – Das kann dagegen helfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türblatt kürzen
Türblatt kürzen
tuerrahmen-kuerzen
Einen Türrahmen kürzen vor dem Verlegen eines Fußbodens
tuerzarge-kuerzen
Platz für neuen Fußboden schaffen: Türzarge kürzen
zarge-kuerzen
Zarge kürzen – so passen Sie sie dem neuen Boden an
Haustür kürzen
Eine Haustür kürzen
Stahltür kürzen
In welchen Fällen sich eine Stahltür kürzen lässt
laminat-verlegen-ohne-tuerzargen-kuerzen
Laminat verlegen, ohne die Türzargen zu kürzen
zimmertuer-schleift-am-boden
Die Zimmertür schleift am Boden – was ist zu tun?
Glastür kürzen
Eine Glastür kürzen
Tür schleift
Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift
zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
haustuer-schleift-am-boden
Haustür schleift am Boden – Das kann dagegen helfen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.