Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Staubsauger

Staubsaugerschlauch reparieren: Schritt-für-Schritt Anleitung

Von Oliver Zimmermann | 15. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Staubsaugerschlauch reparieren: Schritt-für-Schritt Anleitung”, Hausjournal.net, 15.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/staubsaugerschlauch-reparieren

Defekte Staubsaugerschläuche mindern die Saugleistung. Reparieren Sie ihn mit Klebeband, einem Reparaturset oder tauschen Sie ihn aus.

Staubsaugerschlauch flicken
Kleinere Schäden im Staubsaugerschlauch lassen sich recht einfach reparieren

Methode 1: Reparatur mit Klebeband

Wenn Sie kleinere Risse oder Löcher im Staubsaugerschlauch entdecken, kann die Reparatur mit einem Klebeband schnell Abhilfe schaffen. Ein hochwertiges, hitzebeständiges Gewebeband eignet sich dafür besonders gut. Es ist robust und leicht in der Anwendung, wodurch selbst handwerklich Ungeübte den Schlauch wieder funktionsfähig machen können.

Anleitung

  1. Passenden Ersatzschlauch finden: Überprüfen Sie die genauen Gerätedaten Ihres Staubsaugers, die Sie auf dem Typenschild des Geräts finden. Nutzen Sie diese Angaben, um einen kompatiblen Ersatzschlauch zu bestellen.
  2. Alten Schlauch trennen: Lösen Sie die Verbindungen sowohl am Staubsaugergehäuse als auch am Griff. Je nach Modell können diese Verbindungen durch Klickverschlüsse, Schraubverbindungen oder Verschraubungen gesichert sein. Falls der Schlauch fest eingeklemmt ist, kann leichtes Hin- und Herbewegen helfen, ihn zu lösen.
  3. Anschluss des neuen Schlauchs: Setzen Sie den neuen Schlauch an die vorgesehenen Verbindungsstellen. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest sitzen und ggf. eingerastet oder verschraubt sind.
  4. Funktionsprüfung: Schalten Sie den Staubsauger ein und überprüfen Sie die Saugleistung und Dichtheit des neuen Schlauchs. Achten Sie darauf, ob sich alle Verbindungen fest anfühlen und keine Luft entweicht. Sollte Luft entweichen, prüfen Sie die Anschlüsse nochmals und ziehen sie gegebenenfalls nach.

Lesen Sie auch

  • Staubsauger defekt

    Staubsauger kaputt: So lösen Sie häufige Probleme selbst

  • Staubsauger funktioniert nicht

    Staubsauger geht nicht an: Ursachen & Lösungen hier

  • Wie funktioniert ein Staubsauger?

    Staubsauger und ihre Funktion

Methode 2: Reparatur mit einem Reparaturset

Wenn es sich um größere Beschädigungen oder stark beanspruchte Stellen am Staubsaugerschlauch handelt, ist die Verwendung eines Reparatursets eine empfehlenswerte Lösung. Diese Sets sind darauf ausgelegt, den Schlauch durch robuste Verbindungselemente dauerhaft zu reparieren, ohne dass ein vollständiger Austausch erforderlich ist.

Methode 3: Schlauch austauschen

Wenn der Staubsaugerschlauch stark beschädigt ist oder Reparaturversuche nicht den gewünschten Erfolg bringen, kann der Austausch des Schlauchs die effizienteste Lösung sein. Hierbei sollten Sie einige wesentliche Schritte beachten, um den neuen Schlauch korrekt zu montieren und die optimale Funktion Ihres Staubsaugers sicherzustellen.

Zusätzliche Hinweise

  • Bei Modellen mit speziellen Elektronik-Handgriffen oder besonderer Verdrahtung sollten Sie unbedingt darauf achten, die korrekten Ersatzteile zu verwenden, um die Funktion nicht zu beeinträchtigen.
  • Wenn Ihr Modell besonders ungewöhnliche Abmessungen verwendet, kann es notwendig sein, zusätzliche Maße zu nehmen oder direkte Rücksprache mit dem Lieferanten aufzunehmen.
  • Manche Staubsauger verfügen über interne Schläuche, die ebenfalls Schäden aufweisen können. Hierbei kann ein komplett neuer Schlauch inklusive Anschlusszubehör erforderlich sein.

Zusätzliche Tipps

  • Sorgen Sie dafür, dass der Staubsaugerschlauch vor der Reparatur vollständig trocken ist. Feuchtigkeit kann die Haftung von Klebebändern und anderen Reparaturmaterialien beeinträchtigen.
  • Verwenden Sie bei starkem Geruch im Staubsauger Natron oder gemahlenen Kaffee. Diese Hausmittel können aufgesaugt werden und helfen, unangenehme Gerüche zu neutralisieren.
  • Achten Sie darauf, niemals scharfkantige oder spitze Gegenstände aufzusaugen. Diese können den Schlauch beschädigen oder blockieren, was zu einer Verminderung der Saugleistung führen kann.
  • Lagern Sie den Staubsauger an einem sicheren Ort, um Beschädigungen durch unsachgemäße Lagerung zu vermeiden. Hängende Aufbewahrungsmöglichkeiten können helfen, den Schlauch vor Knicken und Brüchen zu schützen.
  • Reinigen Sie den Schlauch regelmäßig. Spülen Sie ihn mit heißem Wasser aus, um Schmutz und Staubpartikel zu entfernen, die die Saugkraft beeinträchtigen können. Lassen Sie den Schlauch danach vollständig trocknen, idealerweise über Nacht.
  • Bei eingesaugten Kleinteilen oder Verstopfungen können Sie einen dünnen Holzstab oder einen Besenstiel verwenden, um festsitzende Partikel behutsam zu entfernen, ohne den Schlauch weiter zu beschädigen.
Artikelbild: Difydave/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Staubsauger defekt
Staubsauger kaputt: So lösen Sie häufige Probleme selbst
Staubsauger funktioniert nicht
Staubsauger geht nicht an: Ursachen & Lösungen hier
Wie funktioniert ein Staubsauger?
Staubsauger und ihre Funktion
Staubsauger zu heiß
Staubsauger überhitzt: Ursachen, Lösungen und Vorbeugung
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren: Anleitung & Tipps
waschmaschine-dichtung-wechseln-kosten
Waschmaschinen Dichtung wechseln - Kosten & Preisbeispiele
Lohnt sich ein Saugroboter
Saugroboter – sind sie wirklich sinnvoll?
Tierhaare saugen
Die besten Staubsauger für Tierhaare
Staubsauger Energieeffizienzklassen
Staubsauger-Klassen: Welcher für welchen Staub?
Staubsauger Haare saugen
Staubsauger: Lange Haare effektiv entfernen – So geht’s!
Staubsauger funktioniert nicht richtig
Staubsauger saugt nicht: Häufige Ursachen und Lösungen
Staubsauger Geruch
Staubsauger stinkt – was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Staubsauger defekt
Staubsauger kaputt: So lösen Sie häufige Probleme selbst
Staubsauger funktioniert nicht
Staubsauger geht nicht an: Ursachen & Lösungen hier
Wie funktioniert ein Staubsauger?
Staubsauger und ihre Funktion
Staubsauger zu heiß
Staubsauger überhitzt: Ursachen, Lösungen und Vorbeugung
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren: Anleitung & Tipps
waschmaschine-dichtung-wechseln-kosten
Waschmaschinen Dichtung wechseln - Kosten & Preisbeispiele
Lohnt sich ein Saugroboter
Saugroboter – sind sie wirklich sinnvoll?
Tierhaare saugen
Die besten Staubsauger für Tierhaare
Staubsauger Energieeffizienzklassen
Staubsauger-Klassen: Welcher für welchen Staub?
Staubsauger Haare saugen
Staubsauger: Lange Haare effektiv entfernen – So geht’s!
Staubsauger funktioniert nicht richtig
Staubsauger saugt nicht: Häufige Ursachen und Lösungen
Staubsauger Geruch
Staubsauger stinkt – was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Staubsauger defekt
Staubsauger kaputt: So lösen Sie häufige Probleme selbst
Staubsauger funktioniert nicht
Staubsauger geht nicht an: Ursachen & Lösungen hier
Wie funktioniert ein Staubsauger?
Staubsauger und ihre Funktion
Staubsauger zu heiß
Staubsauger überhitzt: Ursachen, Lösungen und Vorbeugung
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren: Anleitung & Tipps
waschmaschine-dichtung-wechseln-kosten
Waschmaschinen Dichtung wechseln - Kosten & Preisbeispiele
Lohnt sich ein Saugroboter
Saugroboter – sind sie wirklich sinnvoll?
Tierhaare saugen
Die besten Staubsauger für Tierhaare
Staubsauger Energieeffizienzklassen
Staubsauger-Klassen: Welcher für welchen Staub?
Staubsauger Haare saugen
Staubsauger: Lange Haare effektiv entfernen – So geht’s!
Staubsauger funktioniert nicht richtig
Staubsauger saugt nicht: Häufige Ursachen und Lösungen
Staubsauger Geruch
Staubsauger stinkt – was tun?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.