Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bohren

Steinbohrer schleifen: Einfache Anleitungen für scharfe Bohrer

Von Lukas Becker | 3. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Steinbohrer schleifen: Einfache Anleitungen für scharfe Bohrer”, Hausjournal.net, 03.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/steinbohrer-schleifen

Scharfe Steinbohrer sind für effektives Bohren unerlässlich. Dieser Artikel erklärt das manuelle und maschinelle Schärfen und wichtige Sicherheitshinweise.

steinbohrer-schleifen
Stumpfe Bohrer können mit dem richtigen Werkzeug im Handumdrehen wieder scharf gemacht werden

Steinbohrer schärfen: So geht’s

Um Ihre Steinbohrer optimal zu schärfen, sollten Sie einige grundlegende Schritte und Vorsichtsmaßnahmen beachten. Der Bohrkopf von Steinbohrern ist aus Hartmetall gefertigt, was das Schärfen etwas anders gestaltet als bei anderen Bohrerarten. Hier sind zwei gängige Methoden:

Manuelles Schleifen mit der Feile

1. Vorbereitung und Sicherheit:

Spannen Sie den Bohrer mit ein paar Holzplättchen in einen Schraubstock, sodass nur die Spitze freiliegt. Tragen Sie eine Schutzbrille zum Schutz Ihrer Augen.

2. Schleifen mit der Diamantfeile:

Führen Sie die Diamantfeile behutsam entlang der Schneidkanten und feilen Sie stets in eine Richtung, vom Körper weg.

Stellen Sie sicher, dass der ursprüngliche Winkel der Schneidkanten beibehalten wird. Eine regelmäßige Kontrolle mit einer Bohrerlehre könnte hierbei hilfreich sein.

Maschinelles Schleifen mit dem Schleifbock

1. Vorbereitung und Sicherheit:

Tragen Sie eine Schutzbrille, verzichten Sie jedoch auf Handschuhe, da diese in die rotierende Scheibe geraten könnten.

Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe des Schleifbocks gerade ist.

2. Schleifprozess:

Setzen Sie den Bohrer vorsichtig an die rotierende Schleifscheibe an und führen Sie ihn langsam an die Schleifvorrichtung heran, sofern vorhanden.

Vermeiden Sie Überhitzung, indem Sie den Druck auf die Schleifscheibe mäßig halten. Eine bläuliche Verfärbung weist auf Überhitzung hin und beeinträchtigt die Schneidfähigkeit des Bohrers.

Lesen Sie auch

  • bohrer-schleifen

    Bohrer schärfen: So schleifen Sie jeden Bohrertyp richtig

  • Metallbohrer unterscheiden

    Metallbohrer erkennen: Merkmale & Unterschiede zu anderen Bohrern

  • Gewindebohrer schärfen

    Gewindebohrer nachschleifen: Methoden und Tipps

Mit diesen Methoden können Sie Ihre Steinbohrer zuverlässig schärfen und ihre Lebensdauer erheblich verlängern. Beachten Sie stets die Sicherheitsmaßnahmen, um Verletzungen zu vermeiden und ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Sicherheitshinweise beim Schleifen von Steinbohrern

Beim Schleifen von Steinbohrern sind verschiedene Sicherheitsmaßnahmen erforderlich, um Unfälle zu vermeiden und die Gesundheit zu schützen. Hier sind einige wichtige Hinweise:

1. Schutzkleidung und Ausrüstung:

Tragen Sie immer eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor wegfliegenden Metallteilen zu schützen. Verwenden Sie Atemschutzmasken, besonders wenn Stäube die Atemwege belasten können. Setzen Sie Gehörschutz ein, da das Schleifen laut ist und das Gehör schädigen kann.

2. Arbeitsumfeld:

Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsbereichs, um die Konzentration von Schleifstaub und Dämpfen zu minimieren. Halten Sie den Arbeitsbereich frei von brennbaren Materialien, da Schleiffunken leicht ein Feuer entfachen können.

3. Richtiger Umgang mit dem Schleifwerkzeug:

Kontrollieren Sie, dass die Schleifscheibe intakt ist und keine Risse aufweist, bevor Sie beginnen. Lassen Sie die Schleifmaschine im Leerlauf laufen, um Unregelmäßigkeiten zu erkennen. Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schleifscheibe, um Überhitzung und Beschädigung des Bohrers zu verhindern.

4. Handhabung des Bohrers:

Halten Sie den Bohrer sicher und fest, um ein Abrutschen zu verhindern. Achten Sie darauf, die Arbeitsposition stabil zu halten und vermeiden Sie Arbeiten auf rutschigem oder wackeligem Untergrund. Verwenden Sie eine Schleifvorrichtung, um den Bohrer im richtigen Winkel zu halten.

5. Nach dem Schleifen:

Lassen Sie die Schleifmaschine vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie den Arbeitsplatz verlassen. Berühren Sie die frisch geschliffenen Bohrer nicht sofort, da sie heiß sein können und Verbrennungsgefahr besteht.

Mit diesen Sicherheitshinweisen können Sie das Schleifen von Steinbohrern effizient und sicher durchführen. Achten Sie stets auf Ihre Umgebung und benutzen Sie geeignete Sicherheitsausrüstung, um Unfälle zu vermeiden.

Weitere Tipps zum Schleifen von Bohrern

  • Vermeiden Sie Überhitzung: Überhitzung kann die Schneidfähigkeit des Bohrers beeinträchtigen und zu irreparablen Schäden führen. Lassen Sie den Bohrer daher zwischendurch abkühlen, insbesondere bei Metallbohrern.
  • Schleifvorrichtungen nutzen: Schleifvorrichtungen bieten eine präzisere Möglichkeit, den Bohrer im richtigen Winkel zu halten. Dies ist besonders wichtig bei komplexeren Spitzengeometrien wie bei Holzbohrern.
  • Regelmäßige Kontrollen: Achten Sie beim Schleifen darauf, immer wieder den Fortschritt zu kontrollieren. Verwenden Sie Schablonen oder Winkelmesser, um die exakten Winkel einzuhalten.
  • Effizientes Feilen: Beim manuellen Schleifen sollten Sie die Feile immer vom Körper wegführen und für HSS-Bohrer diamantbeschichtete Feilen verwenden, da diese spezielle Legierungen haben.
  • Bereitstellung der Werkzeuge: Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Werkzeuge und Sicherheitsausrüstungen wie Schutzbrille und gegebenenfalls Gehörschutz griffbereit sind, bevor Sie mit dem Schleifen beginnen.
  • Bohreraufbewahrung: Lagern Sie Ihre Bohrer stets in dafür vorgesehenen Schachteln oder Halterungen, um Beschädigungen zu vermeiden.

Durch die Kombination dieser Tipps mit bewährten Methoden können Sie die Effizienz und Lebensdauer Ihrer Bohrer erhöht und gleichzeitig das Risiko von Verletzungen minimieren. Achten Sie stets darauf, die richtige Technik und Werkzeuge für den jeweiligen Bohrertyp zu verwenden.

Artikelbild: RomanovWood/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bohrer-schleifen
Bohrer schärfen: So schleifen Sie jeden Bohrertyp richtig
Metallbohrer unterscheiden
Metallbohrer erkennen: Merkmale & Unterschiede zu anderen Bohrern
Gewindebohrer schärfen
Gewindebohrer nachschleifen: Methoden und Tipps
Metallbohrer Typen
Metallbohrer-Arten: Den richtigen Bohrer finden
Forstnerbohrer schärfen
Forstnerbohrer schleifen: Tipps für optimale Schärfe
loch-in-stein-bohren-fuer-brunnen
Loch in Stein bohren für Brunnen: 4 Methoden im Vergleich
Bohrmaschine Aufsatz Schleifen
Bohrmaschine schleifen: Tipps & Zubehör für perfekte Ergebnisse
Schlagbohrer Beton
Schlagbohrmaschine für Beton: Tipps und Kaufberatung
glasfliesen-schneiden
Glasfliesen schneiden: So gelingen präzise Schnitte einfach
Holz bohren
Holz bohren: So gelingt’s sauber und präzise
Tisch polieren
Tischplatte polieren: So erstrahlen alle Oberflächen wieder
Schleifstein rutschfest
Schleifsteinhalter selber bauen: 4 einfache DIY-Anleitungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bohrer-schleifen
Bohrer schärfen: So schleifen Sie jeden Bohrertyp richtig
Metallbohrer unterscheiden
Metallbohrer erkennen: Merkmale & Unterschiede zu anderen Bohrern
Gewindebohrer schärfen
Gewindebohrer nachschleifen: Methoden und Tipps
Metallbohrer Typen
Metallbohrer-Arten: Den richtigen Bohrer finden
Forstnerbohrer schärfen
Forstnerbohrer schleifen: Tipps für optimale Schärfe
loch-in-stein-bohren-fuer-brunnen
Loch in Stein bohren für Brunnen: 4 Methoden im Vergleich
Bohrmaschine Aufsatz Schleifen
Bohrmaschine schleifen: Tipps & Zubehör für perfekte Ergebnisse
Schlagbohrer Beton
Schlagbohrmaschine für Beton: Tipps und Kaufberatung
glasfliesen-schneiden
Glasfliesen schneiden: So gelingen präzise Schnitte einfach
Holz bohren
Holz bohren: So gelingt’s sauber und präzise
Tisch polieren
Tischplatte polieren: So erstrahlen alle Oberflächen wieder
Schleifstein rutschfest
Schleifsteinhalter selber bauen: 4 einfache DIY-Anleitungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bohrer-schleifen
Bohrer schärfen: So schleifen Sie jeden Bohrertyp richtig
Metallbohrer unterscheiden
Metallbohrer erkennen: Merkmale & Unterschiede zu anderen Bohrern
Gewindebohrer schärfen
Gewindebohrer nachschleifen: Methoden und Tipps
Metallbohrer Typen
Metallbohrer-Arten: Den richtigen Bohrer finden
Forstnerbohrer schärfen
Forstnerbohrer schleifen: Tipps für optimale Schärfe
loch-in-stein-bohren-fuer-brunnen
Loch in Stein bohren für Brunnen: 4 Methoden im Vergleich
Bohrmaschine Aufsatz Schleifen
Bohrmaschine schleifen: Tipps & Zubehör für perfekte Ergebnisse
Schlagbohrer Beton
Schlagbohrmaschine für Beton: Tipps und Kaufberatung
glasfliesen-schneiden
Glasfliesen schneiden: So gelingen präzise Schnitte einfach
Holz bohren
Holz bohren: So gelingt’s sauber und präzise
Tisch polieren
Tischplatte polieren: So erstrahlen alle Oberflächen wieder
Schleifstein rutschfest
Schleifsteinhalter selber bauen: 4 einfache DIY-Anleitungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.