Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Brunnen

Steinbrunnen - schnell selber bauen

Steinbrunnen selber bauen

Steinbrunnen - schnell selber bauen

Kaum ein Gartenbrunnen lässt sich schneller und einfacher anlegen als ein Steinbrunnen. Zudem bleibt der Brunnen auch ohne großen Pflegeaufwand lange schön, da weder Pflanzen welken noch Fische sterben. Wie ein Steinbrunnen mit einem schönen Quellstein angelegt wird und was Sie dafür alles benötigen, haben wir hier einmal Schritt für Schritt zusammengefasst.

Schritt für Schritt einen Steinbrunnen selber bauen

  • Sand
  • Kies
  • Wasserbecken
  • Pumpe
  • Quellstein
  • Dekosteine
  • Kies
  • Gitter
  • Pumpe
  • Schläuche
  • Schaufel
  • Schubkarre
  • Bohrmaschine (49,99 € bei Amazon*)
  • Steinbohrer
  • Stampfer
  • Wasserwaage
  • langes gerades Brett
  • Lesen Sie auch — Kugelbrunnen einfach selber bauen
  • Lesen Sie auch — Einen Bohrbrunnen selber bauen
  • Lesen Sie auch — Einen Wandbrunnen selber bauen in 3 Schritten

1. Boden vorbereiten

Der Boden unter dem Becken muss um einige Zentimeter mehr ausgehoben werden, als das Becken tief ist. Dann wird die Fläche gut verdichtet und mit etwas Kies und Sand aufgefüllt. Verdichten Sie die Fläche mehrfach mit einem Stampfer.

2. Becken ausrichten

Setzen Sie das Becken auf die vorbereitete Fläche und richten Sie es mit der Wasserwaage und einem geraden langen Brett exakt aus. Damit das Becken später nicht durch das Gewicht von Wasser und Steinen verrutscht, sollten Sie es jetzt schon einmal mit Wasser füllen und möglichst einige Tage sacken lassen.

Während das Wasser noch im Becken ist, können Sie dann die Umgebung mit Erdreich oder Steinen auffüllen. Danach können Sie das Wasser wieder ablassen, um die Pumpe und die Einrichtung des Steinbrunnens zu installieren.

3. Pumpe einbauen

Die Pumpe sollte mit einigen größeren Steinen gegen ein Verrutschen gesichert werden. Verwenden Sie dafür unschöne Steine, die Ihnen ohnehin optisch nicht gefallen. Führen Sie einen Probelauf durch, ob die Pumpe auch tatsächlich funktioniert und die Schläuche durchlässig sind.

4. Gitter auflegen

Es gibt inzwischen schon sehr stabile Kunststoffgitter für den Gartenbrunnen. Wenn Sie jedoch besonders schwere Steine daraufstellen wollen, sollten Sie ein Metallgitter verwenden. Allerdings sollte auch dieses Gitter nicht nur am Rand des Brunnens aufliegen, sondern je nach Größe des Steinbrunnens zwischendurch noch von einigen großen Steinen abgefangen werden.

5. Steine anordnen

Zuerst sollten Sie den Quellstein mit dem Schlauch verbinden. Erst wenn dieser Stein schön sprudelt, sollte die restliche Steinlandschaft angeordnet werden. Achten Sie auf die Randsteine, da diese leicht das Wasser aus dem Brunnen ableiten können. Hier müssen Sie eventuell noch einige Male Veränderungen vornehmen.

Tipps & Tricks
Sie können den Quellstein natürlich selbst durchbohren. Aber der Aufwand lohnt eher nicht. Gerade, wenn Sie einen dicken Naturstein als Quellstein ergattert haben, kann die Aufgabe für die Bohrmaschine eines Heimwerkers eine zu große Aufgabe sein.

Der Steinmetz, bei dem Sie den Stein gekauft haben, bohrt das Loch im Nu und ohne große Mühe, meist nimmt er noch nicht einmal etwas dafür, wenn Sie den Stein bei ihm kaufen. Für das Bohren eines Lochs in einem eigenen Stein werden natürlich einige Euros fällig.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Wasser » Brunnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kugelbrunnen-selber-bauen
Kugelbrunnen einfach selber bauen
Bohrbrunnen selber bauen
Einen Bohrbrunnen selber bauen
wandbrunnen-selber-bauen
Einen Wandbrunnen selber bauen in 3 Schritten
Edelstahlbrunnen Eigenbau
Edelstahlbrunnen für innen und außen selber bauen
Balkonbrunnen
Balkonbrunnen als Fertigbausatz oder selber bauen
Brunnentrog selber bauen
Einen Wasser führenden Brunnentrog selber bauen
Brunnen selber bauen
Brunnen mit viel Kreativität selber bauen
Brunnen-sanieren
Brunnen sanieren oder neu bauen
zimmerbrunnen-selber-bauen
Zimmerbrunnen individuell selber bauen
Holzbrunnen selber bauen
Einen Holzbrunnen selber bauen – hier die Bauanleitung
zierbrunnen-selber-bauen
Zierbrunnen mit Wasserfall – selber bauen in 6 Schritten
Gartenbrunnen selber bauen
Gartenbrunnen selber bauen – einfacher als gedacht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.