Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Steingrill

Steingrill verputzen: So gelingt die richtige Technik

Von Johann Kellner | 14. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Steingrill verputzen: So gelingt die richtige Technik”, Hausjournal.net, 14.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/steingrill-verputzen

Ein Steingrill benötigt einen witterungs- und hitzebeständigen Putz. Dieser Artikel beschreibt geeignete Materialien und verschiedene Verputzmethoden für langanhaltende Grillergebnisse.

steingrill-verputzen
Vor allem der Sockelbereich sollte vor Feuchtigkeit geschützt werden

Womit verputze ich meinen Steingrill?

Um Ihren Steingrill optimal zu verputzen, sollten Sie Materialien verwenden, die extremen Bedingungen standhalten. Die richtige Wahl des Putzes hängt von der Hitzeentwicklung und der Witterungsexposition ab.

Lesen Sie auch

  • steingrill-streichen

    Steingrill streichen: Anleitung für die perfekte Farbgestaltung

  • steingrill-reparieren

    Steingrill reparieren: Anleitung & Tipps für die Ausbesserung

  • steingrill-verschoenern

    Steingrill verschönern: Einfache Tipps und Ideen

Für den Bereich um die Feuerstätte, wo die Temperaturen stark ansteigen, ist ein hochhitzebeständiger Putz erforderlich. Ein spezieller Kaminputz verhindert Rissbildungen und widersteht den Temperaturschwankungen.

Der untere Bereich des Grills, der weniger Hitze ausgesetzt ist, kann mit normalem Fassaden- oder Rollputz verputzt werden. Dieser Putz bietet ausreichenden Schutz vor Witterungseinflüssen und lässt sich leichter verarbeiten.

Verwenden Sie Materialien, die sowohl hitze- als auch wasserbeständig sind, und tragen Sie eine Grundierung auf die gesamte Struktur auf. Dies verbessert die Haftung des Putzes und erhöht die Lebensdauer Ihres Steingrills.

Methoden zum Verputzen Ihres Steingrills

Beim Verputzen Ihres Steingrills können Sie unterschiedliche Ansätze verfolgen, die auf die speziellen Anforderungen der verschiedenen Bereiche Ihres Grills zugeschnitten sind.

Vorbereitung der Oberfläche

Eine gründliche Vorbereitung der Oberfläche ist entscheidend für die Haftung des Putzes. Alle Flächen müssen sauber, trocken und frei von Fett sowie Ruß sein. Unebenheiten gleichen Sie mit einer witterungs- und hitzebeständigen Spachtelmasse aus. Ideal für die Fugen ist Schamottemörtel. Lassen Sie die Spachtelmasse vollständig trocknen, bevor Sie mit dem Verputzen beginnen.

Verputzen mit Armierungsmörtel und Leichtputz

1. Grundierung und Schutzschichten:

  • Tragen Sie auf die gesamte Oberfläche eine Grundierung auf, um die Haftung zu verbessern.
  • Für zusätzliche Stabilität und Schutz gegen Rissbildung nutzen Sie eine Schicht Armierungsmörtel.

2. Auftragen des Putzes:

Sobald die ersten Schichten getrocknet sind, tragen Sie speziellen Leichtputz auf. Er glättet ungleichmäßige Oberflächen und bietet eine gute Basis für dekorative Beschichtungen.

3. Strukturierung und Gestaltung:

Strukturieren Sie den Leichtputz nach Wunsch mit einer Strukturrolle oder einem Pinsel, um eine individuelle Oberfläche zu gestalten.

Verputzen mit Spezialputz für Grillkamine

1. Materialauftrag:

Verwenden Sie einen hitzebeständigen Spezialputz, der speziell für Grillkamine entwickelt wurde. Tragen Sie diesen unverdünnt mit einer Edelstahltraufel auf.

2. Strukturierung (optional):

Bearbeiten Sie den Putz mit verschiedenen Werkzeugen wie Rollen oder Pinseln, um eine dekorative Oberflächenstruktur zu erzeugen.

3. Trocknungszeit und Schutz:

Lassen Sie den Putz mindestens vier Tage trocknen, bevor Sie den Grillkamin wieder in Betrieb nehmen. Schützen Sie ihn während dieser Zeit vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung.

Abschließende Hinweise

  • Verwenden Sie ausschließlich hitze- und wasserbeständige Materialien.
  • Beachten Sie die Herstellerangaben zu Trocknungszeiten und Mischverhältnissen.
  • Wählen Sie nach dem Verputzen eine passende hitzebeständige Beschichtung oder Farbe, besonders in den hoch temperierten Bereichen des Grills.

Zusätzliche Tipps für ein perfektes Ergebnis

  • Wetterbedingungen beachten: Führen Sie Verputzarbeiten bei Temperaturen zwischen 5°C und 30°C durch. Schützen Sie den frischen Putz vor extremen Wetterbedingungen, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.
  • Werkzeuge pflegen: Saubere Werkzeuge sind entscheidend für ein gutes Ergebnis. Reinigen Sie Ihre Kellen, Spachteln und Pinsel regelmäßig, um Verunreinigungen zu vermeiden.
  • Schichtdicke kontrollieren: Tragen Sie den Putz in gleichmäßigen Schichten auf. Üben Sie an einer kleinen Fläche, um ein Gefühl für die richtige Schichtdicke und Verarbeitung zu bekommen.
  • Tiefergrund verwenden: Tragen Sie vor dem Anstrich einen Tiefgrund auf, um die Saugfähigkeit des Untergrundes zu vermindern. Dies sorgt für ein gleichmäßiges Finish.
  • Beachtung der Trocknungszeiten: Halten Sie sich an die vom Hersteller angegebenen Trocknungszeiten, um die Haftung und Haltbarkeit der Beschichtung zu gewährleisten.
  • Schwierige Stellen sorgfältig bearbeiten: Nehmen Sie sich Zeit für Ecken, Kanten und andere schwer zugängliche Stellen, um spätere Abplatzungen und Rissbildungen zu vermeiden.

Mit diesen zusätzlichen Tipps gelingt Ihnen das Verputzen Ihres Steingrills professionell, sodass er viele Grillsaisons übersteht.

Artikelbild: Wojmac/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steingrill-streichen
Steingrill streichen: Anleitung für die perfekte Farbgestaltung
steingrill-reparieren
Steingrill reparieren: Anleitung & Tipps für die Ausbesserung
steingrill-verschoenern
Steingrill verschönern: Einfache Tipps und Ideen
schornstein-verputzen
Schornstein verputzen: Anleitung für sicheren Wetterschutz
kamin-verputzen
Kamin selbst verputzen: So geht’s Schritt für Schritt
Holzkohlegrill selber bauen
Holzkohlegrill selber bauen: Anleitung und Ideen
grill-mauern
Grill-Mauer selber bauen: Anleitung & Gestaltungsideen
aussenwand-verputzen
Aussenwand verputzen: Anleitung für eine perfekte Fassade
Armierungsgewebe Innenputz aufbringen
Armierungsgewebe: Innenputz richtig anbringen & stabilisieren
Armierungsgewebe unter Putz
Armierungsgewebe verputzen: Anleitung für stabile Wände
Holz verputzen
Holz verputzen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Betonwand verputzen
Betonwand verputzen: Anleitung für innen & außen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steingrill-streichen
Steingrill streichen: Anleitung für die perfekte Farbgestaltung
steingrill-reparieren
Steingrill reparieren: Anleitung & Tipps für die Ausbesserung
steingrill-verschoenern
Steingrill verschönern: Einfache Tipps und Ideen
schornstein-verputzen
Schornstein verputzen: Anleitung für sicheren Wetterschutz
kamin-verputzen
Kamin selbst verputzen: So geht’s Schritt für Schritt
Holzkohlegrill selber bauen
Holzkohlegrill selber bauen: Anleitung und Ideen
grill-mauern
Grill-Mauer selber bauen: Anleitung & Gestaltungsideen
aussenwand-verputzen
Aussenwand verputzen: Anleitung für eine perfekte Fassade
Armierungsgewebe Innenputz aufbringen
Armierungsgewebe: Innenputz richtig anbringen & stabilisieren
Armierungsgewebe unter Putz
Armierungsgewebe verputzen: Anleitung für stabile Wände
Holz verputzen
Holz verputzen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Betonwand verputzen
Betonwand verputzen: Anleitung für innen & außen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steingrill-streichen
Steingrill streichen: Anleitung für die perfekte Farbgestaltung
steingrill-reparieren
Steingrill reparieren: Anleitung & Tipps für die Ausbesserung
steingrill-verschoenern
Steingrill verschönern: Einfache Tipps und Ideen
schornstein-verputzen
Schornstein verputzen: Anleitung für sicheren Wetterschutz
kamin-verputzen
Kamin selbst verputzen: So geht’s Schritt für Schritt
Holzkohlegrill selber bauen
Holzkohlegrill selber bauen: Anleitung und Ideen
grill-mauern
Grill-Mauer selber bauen: Anleitung & Gestaltungsideen
aussenwand-verputzen
Aussenwand verputzen: Anleitung für eine perfekte Fassade
Armierungsgewebe Innenputz aufbringen
Armierungsgewebe: Innenputz richtig anbringen & stabilisieren
Armierungsgewebe unter Putz
Armierungsgewebe verputzen: Anleitung für stabile Wände
Holz verputzen
Holz verputzen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Betonwand verputzen
Betonwand verputzen: Anleitung für innen & außen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.