Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stelzenhaus

Ein Stelzenhaus lässt sich kaum an einem Tag aufbauen

stelzenhaus-aufbauen
Ein Stelzenhaus kann der geübte Heimwerker auch selbst bauen Foto: Smolina Marianna/Shutterstock

Ein Stelzenhaus lässt sich kaum an einem Tag aufbauen

Ein Stelzenhaus ist eine sperrige Konstruktion, die mehr als eine Person für das Aufbauen benötigt. Abgesehen von der endgültigen Montage mit genug Helfern müssen einige äußere Bedingungen und Vorbereitungen beachtet werden. Das Vorgehen sollte gründlich geplant werden. Der Aufbau sollte in einem Arbeitszug erfolgen und fertiggestellt werden.

Zwei Bauabschnitte möglich und sinnvoll

Ein reines Stelzenhaus oder ein Baumhaus auf oder mit Stelzen besteht aus einem tragenden Unterbau, auf dem eine Plattform konstruiert wird. Idealerweise wird diese Bauabschnitt mit Vormontage ausgeführt und das Gerüst auf die vorbereiteten und fertigen
Fundamente aufgesetzt.

  • Lesen Sie auch — Fundament fürs Stelzenhaus
  • Lesen Sie auch — Ein Stelzenhaus in welcher Reihenfolge streichen
  • Lesen Sie auch — Ein Stelzenhaus mit Baugenehmigung ist nicht automatisch erlaubt

Für den weiteren Aufbau wie Wände und Dach kann ein neuer Bauabschnitt geplant werden. Sollte das Stelzenhaus nicht an einem Tag fertiggestellt werden, muss es deutlich sichtbar gesperrt werden. Um Kindern den Zugang zu dem ungesicherten Unterbau mit offener Plattform zu verwehren, sollten Steighilfen wie Leitern oder Treppen abgenommen werden.

Planungsschritte und Vorgehen

Vorbereitende Arbeiten wie das Anlegen des Untergrunds und die Erstellung von Punktfundamenten können von einer Einzelperson ausgeführt werden. Am Tag der Endmontage sollten folgende Gegebenheiten garantiert werden:

1. Hilfspersonen: mindestens zwei erwachsene Personen
2. Wetter und Witterung: geringer Wind, kein Niederschlag, moderate Temperaturen
3. Fundamente: trocken und belastbar
4. Werkzeug und Zubehör abgezählt, vollständig und einsatzbereit
5. Steighilfen wie Podeste, Leitern oder Anseilvorrichtungen bereitgestellt
6. Ablaufplan skizziert
7. Eventuell grundiert und/oder gestrichen und trocken

Das Grundgerüst wird frei stehend zusammengeschraubt und zusammenhängend auf die Bodenverankerungen gesetzt. Am einfachsten wird diese Montage, wenn vier Personen an allen Ecken das Gerüst auf die Anker einpassen und verschrauben. Dabei muss an das Schraubwerkzeug gedacht werden, dass meist nur in einfacher Ausführung vorhanden ist und entsprechend weitergereicht werden muss.

Nach der fertiggestellten Montage prüft die verantwortliche Person alle Schraubverbindungen systematisch auf festen Halt, bevor sie das Stelzenhaus den Kindern zur Benutzung freigibt.

Tipps & Tricks
Planen Sie für das Aufbauen mindestens einen vollen Tag ein. Denken Sie an die Geräuschentwicklung, die elektrisches Schraubwerkzeug und Hämmern erzeugen und beachten Sie Ruhezeiten am Abend, in der Mittagszeit und am Wochenende.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Smolina Marianna/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Stelzenhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stelzenhaus-fundament
Fundament fürs Stelzenhaus
spielturm-einbetonieren
So betonieren Sie einen Spielturm ein
stelzenhaus-fundament
Fundament fürs Stelzenhaus
stelzenhaus-streichen
Ein Stelzenhaus in welcher Reihenfolge streichen
stelzenhaus-baugenehmigung
Ein Stelzenhaus mit Baugenehmigung ist nicht automatisch erlaubt
Silikatfarbe neu streichen
Neuer Look für die Wand: Womit lässt sich Silikatfarbe überstreichen?
Silikatfarbe ablösen
Zeit für was Neues: Wie lässt sich Silikatfarbe entfernen?
Wärmepumpe im Pool
Wärmepumpen für den Einsatz im Swimmingpool
terrassenplatten-impraegnieren
Terrassenplatten imprägnieren: Produkte und Vorgehen
Schrank zusammenbauen
Einen Schrank aufbauen: So gehen Sie Schritt für Schritt vor
geraetehaus-aufbauen
Ein Gerätehaus einbruchssicher aufbauen
Holzhaus aufstellen
Holzhaus in zwanzig Schritten aufbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.