Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Streichen ohne Abkleben mit dem richtigen Werkzeug

Wand ohne Abkleben streichen
Wer ohne abzukleben streicht, braucht eine ruhige Hand Foto: /

Streichen ohne Abkleben mit dem richtigen Werkzeug

Um gerade und saubere Abschlüsse und Kanten freihändig hinzubekommen, gibt es neben der ruhigen Hand auch spezielle Malerwerkzeuge. Streichen ohne Abkleben ist unter vielen Profis verbreitet. Mangels ausreichender Kenntnis zur Werkzeugauswahl renovieren viele Privatmaler mit der aufwendigen und zeitintensiven Kreppbandmethode.

Ein Standard, der keiner sein muss

Fast niemand packt nicht automatisch Abklebeband in den Wagen, wenn für ein Streichprojekt eingekauft wird. Dann werden in langer Vorarbeit alle Abschlüsse, Enden und Kanten abgeklebt und in einigen Fällen zusätzlich geometrische Muster und Linien vorbereitet. Erstaunt wären viele privaten Maler, wenn Sie beobachten, wie selten Profis Klebeband benutzen.

  • Lesen Sie auch — Richtig Abkleben beim Wände streichen
  • Lesen Sie auch — Abkleben beim Streichen mit Acrylfarbe
  • Lesen Sie auch — Tipps zum Wohnung streichen

Fließfähigkeit und Art der Farbe

Um Kanten ohne Abkleben zu streichen, ist die Konsistenz der Farbe ein entscheidendes Kriterium. Um mit einem Pinsel gerade Kanten freihändig zu erzielen, muss die Farbe gleichmäßig aus den Borsten herauslaufen. Durch Verdünnen wird die Fließfähigkeit angepasst.

Für feine Linien und filigrane geometrische Muster sind herkömmliche Abtönfarben wegen ihrer groben Pigmente weniger gut geeignet als Acrylfarben oder Plakafarben aus dem Künstlerbereich.

Spezialpinsel und Werkzeuge

  • Strichzieher sind Pinsel mit flachem Besatz (Borsten). Sie können abgeknickt (Heizungspinsel) oder axial zum Griffstiel angebracht sein. Zur präziseren Borstenführung können die Spitzen etwa fünf Millimeter unter ihren Spitzen mit einem Klebeband umwickelt werden, um ihre Beweglichkeit zu mindern.
  • Schwertschlepper sind Pinsel, deren Borstenoberkante angeschrägt ist.
  • Malerlineale bestehen aus Holz oder Metall, meist Aluminium und lassen sich durch geringes Eigengewicht (etwa einen Meter lang) gut handhaben. Die Abwaschbarkeit ist ebenfalls wichtig, um Farbreste vor dem neuen Ansetzen abzuwischen.
  • Beschneidelineale sind verbreiterte Spachtel, die sich ideal dazu eignen, angehalten als Kantengeber statt Klebebad zu dienen.

Abdeckende und begleitende Hilfsmittel

Pappdeckel und Spachtel können parallel zum Pinsel mitgeführt werden. Mit einem weichen Bleistift können Anhaltelinien mit leichtem Druck dünn markiert werden. Anstatt eines Beschneide- oder Malerlineals lässt sich eine Wasserwaage aus Aluminium nutzen.

Tipps & Tricks
Unterschätzen Sie nicht die Hebelwirkung und die Ruhe Ihrer Hand. Wenn Sie schlecht erreichbare Stellen wie den Übergang von Decke zu Wand streichen, sorgen Sir für eine komfortable halbe Armlänge Abstand in Augenhöhe.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kanten gerade streichen
Kanten gerade, präzise und sauber streichen ohne abkleben
ecken-streichen-ohne-abkleben
Ecken lassen sich präzise streichen auch ohne Abkleben
wand-streichen-ohne-decke-abkleben
Wie Sie eine Wand streichen, ohne die Decke dabei zu verschmieren
streichen-ohne-rolle
Streichen ohne Rolle: Alternativen zur Farbrolle
waende-streichen-ohne-rolle
Wände streichen ohne Rolle lässt viel Spielraum für Kreativität
Wand streichen ohne Tapete
Die Wand ohne Tapete streichen spart Arbeit
Streichen ohne Tapete
Streichen ohne Tapete kein Problem
Saubere Kanten streichen
Saubere Kanten beim Streichen – kein Problem
streichen-ohne-pinsel
Streichen ohne Pinsel und mögliche Alternativen
waende-streichen
Wände streichen gelingt mit gründlicher Vorbereitung und Ausführung
waende-und-decken-streichen
Wände und Decken streichen
wand-farbig-streichen
Eine Wand gekonnt farbig streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.