Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Streichputz

Streichputz selber machen

Von Johanna Bauer | 22. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Streichputz selber machen”, Hausjournal.net, 22.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 02.10.2023, https://www.hausjournal.net/streichputz-selber-machen

Sie möchten Ihre Wände zukünftig mit Streichputz gestalten? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Besonderheiten von Streichputz im Vergleich zu Rollputz. Auch erläutern wir die positiven Eigenschaften eines traditionellen Materials: Lehmputz. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie Ihr Heim individuell und gesund gestalten können.

Streichputz selber machen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Streichputz selbst anwenden?
Streichputz selber machen gelingt auch weniger erfahrenen Heimwerkern: Einfach mit einem großen Pinsel oder Quast auftragen, trocknen lassen und nach Wunsch abtönen oder strukturieren. Eine alternative, gesunde Option ist Lehmputz, der das Raumklima positiv beeinflusst.

Lesen Sie auch

  • Rollputz selber machen

    Rollputz selber machen

  • Streichputz-verarbeiten

    Streichputz selber verarbeiten

  • Streichputz auftragen

    So wird Streichputz richtig aufgetragen

Unterschiede zwischen Rollputz und Streichputz

Der wesentliche Unterschied zwischen Rollputz und Streichputz besteht eigentlich nur darin, dass Rollputz – wie der Name schon verrät – mit einer Rolle aufgetragen wird, während Streichputz mit einem großen Pinsel oder Quast auf die Wand gebracht wird. Normalerweise sind alle Rollprodukte auch streichbar – lediglich bei den ganz großen Körnungen, wie sie für sehr rustikal gestaltete Wände eingesetzt werden, greift man tatsächlich besser zur Rolle.

Unterschiedliche Wandstrukturen

Die entstehende Wandstruktur fällt bei Rollputz und Streichputz allerdings sehr unterschiedlich aus – während man bei der Rolle vor allem die Körnung sieht, fallen beim Streichputz insbesondere die Pinselstriche ins Auge. Das kann gerade bei Kalk Streichputz optisch sehr schön und rustikal wirken – die früher gekalkten Wände wurden meist gebürstet, eine Aufbringung mit dem Pinsel imitiert diese alte Optik heute sehr gut, ist aber dennoch weit weniger mühsam aufzubringen. Eine nachfolgende, zusätzliche Strukturierung mit dem Flach- oder Rundpinsel für eine besondere Optik ist ebenfalls möglich. Streichputze können natürlich, ebenso wie Rollputze, auch zuvor abgetönt werden.

Lehmputz als interessante Möglichkeit

Lehm ist einer der ältesten Baustoffe der Menschheit und hat als reines Naturprodukt ganz besondere Qualitäten. Als Streichputz lassen sich diese Vorteile recht einfach nutzen, bei der Aufbringung von Lehmputz als Unterputz ist dagegen entsprechende Erfahrung, auch mit dem Material selbst notwendig. Lehmputz kann eine hohe Menge Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und bei zu geringer Luftfeuchtigkeit wieder an den Raum abgeben – dadurch entsteht ein gesundes und besonders positives Raumklima. Lehmputz ist außerdem atmungsaktiv und schließt die Wand nicht luftdicht ab wie herkömmliche Kunstharz Putze, was ganz wesentlich zur Erhaltung der Bausubstanz und zur Verminderung von Feuchtigkeitsschäden beitragen kann. Durch die interessanten Gestaltungsmöglichkeiten, die auch Lehmputz hier bietet, ist er damit eine interessante und gesunde Alternative für Wohnräume.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rollputz selber machen
Rollputz selber machen
Streichputz-verarbeiten
Streichputz selber verarbeiten
Streichputz auftragen
So wird Streichputz richtig aufgetragen
streichputz-anbringen
Streichputz sauber anbringen: eine kurze Anleitung
streichputz-grundierung
Brauche ich für meinen Streichputz eine Grundierung?
streichputz-untergrund
Auf welchem Untergrund hält mein Streichputz?
strukturfarbe-selber-machen
Strukturfarbe selber machen
Rollputz Innen
Rollputz für den Innenbereich
Rollputz streichen
So wird Rollputz gestrichen
Streichputz Decke
Streichputz im Deckenbereich auftragen
Streichputz Ratgeber
Streichputz: Ratgeber
wand-verputzen-muster
Wand mit einem Muster oder einer Struktur verputzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rollputz selber machen
Rollputz selber machen
Streichputz-verarbeiten
Streichputz selber verarbeiten
Streichputz auftragen
So wird Streichputz richtig aufgetragen
streichputz-anbringen
Streichputz sauber anbringen: eine kurze Anleitung
streichputz-grundierung
Brauche ich für meinen Streichputz eine Grundierung?
streichputz-untergrund
Auf welchem Untergrund hält mein Streichputz?
strukturfarbe-selber-machen
Strukturfarbe selber machen
Rollputz Innen
Rollputz für den Innenbereich
Rollputz streichen
So wird Rollputz gestrichen
Streichputz Decke
Streichputz im Deckenbereich auftragen
Streichputz Ratgeber
Streichputz: Ratgeber
wand-verputzen-muster
Wand mit einem Muster oder einer Struktur verputzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rollputz selber machen
Rollputz selber machen
Streichputz-verarbeiten
Streichputz selber verarbeiten
Streichputz auftragen
So wird Streichputz richtig aufgetragen
streichputz-anbringen
Streichputz sauber anbringen: eine kurze Anleitung
streichputz-grundierung
Brauche ich für meinen Streichputz eine Grundierung?
streichputz-untergrund
Auf welchem Untergrund hält mein Streichputz?
strukturfarbe-selber-machen
Strukturfarbe selber machen
Rollputz Innen
Rollputz für den Innenbereich
Rollputz streichen
So wird Rollputz gestrichen
Streichputz Decke
Streichputz im Deckenbereich auftragen
Streichputz Ratgeber
Streichputz: Ratgeber
wand-verputzen-muster
Wand mit einem Muster oder einer Struktur verputzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.