Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rollputz

Rollputz selber machen: Einfache Anleitung und Tipps

Von David Richter | 6. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Rollputz selber machen: Einfache Anleitung und Tipps”, Hausjournal.net, 06.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/rollputz-selber-machen

Rollputz bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Innen- und Außenwände. Dieser Artikel erklärt die Herstellung, Verarbeitung und liefert Tipps für ein optimales Ergebnis.

rollputz-selber-machen

Herstellung und Verarbeitung von Rollputz

Rollputz erfreut sich großer Beliebtheit, da er sowohl für Laien als auch für erfahrene Heimwerker eine attraktive Möglichkeit bietet, Innen- und Außenwände zu gestalten. Um ein dauerhaftes und dekoratives Ergebnis zu erzielen, sind sorgfältige Vorbereitung und die richtige Anwendung entscheidend.

Lesen Sie auch

  • strukturputz-selber-machen

    Strukturputz selber machen: So geht’s Schritt für Schritt

  • Rollputz richtig auftragen

    Rollputz auftragen: Einfache Anleitung für perfekte Wände

  • rollputz-innen

    Rollputz innen auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Untergrunds

Bevor Sie mit dem Auftragen des Rollputzes beginnen, ist es essenziell, den Untergrund gründlich vorzubereiten. Entfernen Sie alte Tapeten, reinigen Sie die Fläche von Staub und Fett und füllen Sie eventuelle Löcher und Risse mit Spachtelmasse. Tragen Sie anschließend eine geeignete Grundierung, wie z.B. eine Dispersions-Haftgrundierung, auf. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren.

Materialien und Mischungsverhältnisse

Je nach gewünschter Struktur und Effekten stehen verschiedene Materialien zur Verfügung:

1. Dekorputz mit Fertigputz und Wandfarbe:

  • Material: Fertigputz, Innenfarbe, Wasser, Dispersions-Haftgrundierung.
  • Mischungsverhältnis: 3 Teile Fertigputz, 3 Teile Wandfarbe, 2 Teile Wasser, ¼ Teil Grundierung.
  • Vorteile: Kostengünstig und flexibel in der Strukturgebung.

2. Kalk-Zement-Mischung:

  • Material: Stückkalk oder Weißkalkhydrat, Zement, Sand.
  • Mischungsverhältnis: 2 Teile Kalkteig, 1 Teil Zement, 8 Teile Sand.
  • Vorteile: Robust und widerstandsfähig, ideal für feuchtere Bereiche.

Auftragen des Rollputzes

Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, benötigen Sie bestimmte Werkzeuge und sollten spezifische Techniken anwenden:

1. Werkzeuge:

  • Abdeckfolie und Klebeband zum Schutz des Arbeitsbereichs.
  • Malerrollen und kleine Pinsel für Ecken und Kanten.
  • Bohrmaschine mit Quirl-Aufsatz zum Mischen der Putzmasse.
  • Spachtel und Glättkelle für vorbereitende und abschließende Arbeiten.

2. Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Mischen: Verwenden Sie die genannten Materialien und mischen Sie die Masse gründlich, bis eine homogene Konsistenz erreicht ist. Bereiten Sie nur so viel vor, wie Sie innerhalb von 30–45 Minuten verarbeiten können.
  • Auftragen: Tragen Sie den Putz mit einer Kleisterbürste oder Malerrolle in gleichmäßigen, halbreisförmigen Bewegungen auf. Arbeiten Sie an zusammenhängenden Flächen, um sichtbare Übergänge zu vermeiden. Für eine glattere Oberfläche nutzen Sie eine Glättkelle.
  • Strukturieren: Gestalten Sie den Putz je nach gewünschtem Effekt mit verschiedenen Werkzeugen wie Bürsten, Besen oder Strukturwalzen.

Trocknung und Nachbearbeitung

Nach dem Auftragen muss der Rollputz vollständig durchtrocknen. Dies kann je nach Dicke und Umgebungstemperatur 24 bis 48 Stunden dauern. Eine gleichmäßige Trocknung wird durch ausreichende Belüftung und moderate Raumtemperaturen unterstützt. Nach der Trocknung kann der Rollputz, wenn gewünscht, mit Wandfarbe gestrichen oder mit einer Schutzschicht versehen werden, um die Langlebigkeit zu erhöhen.

Zusätzliche Tipps für die Verarbeitung von Rollputz

  • Verwendung von Additiven: Für eine geschmeidigere Konsistenz können Sie der Putzmasse einen kleinen Schuss Spülmittel hinzufügen. Dies erleichtert das Auftragen und verbessert die Verteilbarkeit.
  • Auftragsfläche vorab anfeuchten: Befeuchten Sie den Farbroller leicht mit Wasser, bevor Sie den Putz aufnehmen. Dadurch nimmt der Roller den Putz besser auf und gibt ihn gleichmäßiger ab.
  • Verarbeitungstemperatur: Achten Sie darauf, den Rollputz bei idealen Temperaturen von 15 bis 25 Grad Celsius zu verarbeiten. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen können das Trocknungsverhalten beeinflussen und zu unerwünschten Ergebnissen führen.
  • Schutz angrenzender Bereiche: Decken Sie angrenzende Wände, Decken und Böden mit Abdeckfolie und Malerkrepp ab, um Verschmutzungen zu vermeiden.

Mit diesen Tipps und der detaillierten Anleitung sind Sie bestens gerüstet, um Rollputz selbst herzustellen und erfolgreich zu verarbeiten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Materialien und Techniken, um einzigartige und ansprechende Ergebnisse zu erzielen.

Artikelbild: Tyler Olson/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

strukturputz-selber-machen
Strukturputz selber machen: So geht’s Schritt für Schritt
Rollputz richtig auftragen
Rollputz auftragen: Einfache Anleitung für perfekte Wände
rollputz-innen
Rollputz innen auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
dekorputz-selber-machen
Dekorputz selber machen: Anleitung und Materialien
strukturputz-rolle
Strukturputz Rolle: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
rollputz-auf-betonwand
Rollputz auf Betonwand: So gelingt’s Schritt für Schritt
rollputz-fuer-den-aussenbereich-leicht-verarbeiten
Rollputz außen: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse
rollputz-auf-rigips
Rollputz auf Rigips: So gelingt die Verarbeitung!
streichputz-auftragen
Streichputz auftragen: Schritt-für-Schritt Anleitung
streichputz-decke
Streichputz für Decken: Tipps und Methoden für Ihr Projekt
streichputz-untergrund
Streichputz-Untergrund: So bereitest du jede Fläche vor
streichputz-ueberstreichen
Streichputz überstreichen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

strukturputz-selber-machen
Strukturputz selber machen: So geht’s Schritt für Schritt
Rollputz richtig auftragen
Rollputz auftragen: Einfache Anleitung für perfekte Wände
rollputz-innen
Rollputz innen auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
dekorputz-selber-machen
Dekorputz selber machen: Anleitung und Materialien
strukturputz-rolle
Strukturputz Rolle: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
rollputz-auf-betonwand
Rollputz auf Betonwand: So gelingt’s Schritt für Schritt
rollputz-fuer-den-aussenbereich-leicht-verarbeiten
Rollputz außen: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse
rollputz-auf-rigips
Rollputz auf Rigips: So gelingt die Verarbeitung!
streichputz-auftragen
Streichputz auftragen: Schritt-für-Schritt Anleitung
streichputz-decke
Streichputz für Decken: Tipps und Methoden für Ihr Projekt
streichputz-untergrund
Streichputz-Untergrund: So bereitest du jede Fläche vor
streichputz-ueberstreichen
Streichputz überstreichen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

strukturputz-selber-machen
Strukturputz selber machen: So geht’s Schritt für Schritt
Rollputz richtig auftragen
Rollputz auftragen: Einfache Anleitung für perfekte Wände
rollputz-innen
Rollputz innen auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
dekorputz-selber-machen
Dekorputz selber machen: Anleitung und Materialien
strukturputz-rolle
Strukturputz Rolle: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
rollputz-auf-betonwand
Rollputz auf Betonwand: So gelingt’s Schritt für Schritt
rollputz-fuer-den-aussenbereich-leicht-verarbeiten
Rollputz außen: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse
rollputz-auf-rigips
Rollputz auf Rigips: So gelingt die Verarbeitung!
streichputz-auftragen
Streichputz auftragen: Schritt-für-Schritt Anleitung
streichputz-decke
Streichputz für Decken: Tipps und Methoden für Ihr Projekt
streichputz-untergrund
Streichputz-Untergrund: So bereitest du jede Fläche vor
streichputz-ueberstreichen
Streichputz überstreichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.