Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichputz

Streichputz im Deckenbereich auftragen

Streichputz Decke

Streichputz im Deckenbereich auftragen

Streichputz lässt sich natürlich nicht nur an den Wänden, sondern auch an der Decke anbringen. Insbesondere wenn mit Kalk- oder Lehmputzen auch die Wände verputzt sind, ist es natürlich ratsam, den gleichen Putz auch für die Decke zu verwenden.

Kompliziertes und mühsames Streichen vermeiden

Beim Streichen von Decken kann – anders als beim Aufbringen von Rollputz (28,94 € bei Amazon*) – nicht einfach eine Verlängerungsstange verwendet und vom Boden aus gearbeitet werden, da ein Pinsel oder ein Quast zu viel tropfen würde. Hier bietet sich die Möglichkeit, den Streichputz, der fast immer gleichzeitig auch als Rollputz verwendet werden kann und umgekehrt, einfach mit der Rolle auf die Decke zu bringen. Bei Putzen, die gestrichen werden sollten, wie manche Lehm-Streichputze, oder wenn eine deutliche Pinseloptik auch an der Decke gewünscht ist, bleibt nur die Leiter. Hier kann man sich mit ein bisschen Vorab-Organisation das Leben aber deutlich leichter machen.

  • Lesen Sie auch — Streichputz selber verarbeiten
  • Lesen Sie auch — So wird Streichputz richtig aufgetragen
  • Lesen Sie auch — Streichputz sauber anbringen: eine kurze Anleitung

Eimerbefestigung an der Leiter und Systemleitern

Um ein Abkippen des Eimers zu vermeiden, sollte man in jedem Fall eine professionelle und stabile Eimerbefestigung verwenden. Am geeignetsten für Arbeiten an der Decke sind aber ohnehin sogenannte Systemleitern, die sich auch zu einem kleinen, verschiebbaren Gerüst umfunktionieren lassen. Sie ermöglichen das Bearbeiten größerer Flächen, ohne die Leiter verschieben zu müssen, manche Systeme haben auch integrierte Rollen, mit denen das Gerüst bewegt werden kann. Auf diese Art und Weise macht man sich das Arbeiten wesentlich leichter – und Systemleitern sind dabei nur unwesentlich teurer als eine gewöhnliche Stehleiter, aber unendlich viel hilfreicher – auch bei anderen Arbeiten im Haus und eventuell auch außerhalb. Eine solche Anschaffung lohnt sich also in jedem Fall.

Am besten Schutzanzug verwenden

Da sowohl auf der Leiter als auch am Gerüst über Kopf gearbeitet werden muss, sollte man auf jeden Fall darauf achten, von herabspritzendem Putz so gut wie möglich geschützt zu sein. In der Praxis haben sich hier Komplett-Schutzanzüge mit integrierter Kapuze für solche Maler- und Putzarbeiten bewährt.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Streichputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streichputz-verarbeiten
Streichputz selber verarbeiten
Streichputz auftragen
So wird Streichputz richtig aufgetragen
streichputz-anbringen
Streichputz sauber anbringen: eine kurze Anleitung
streichputz-auf-tapete
Streichputz auf Tapete: Ist das machbar?
streichputz-grundierung
Brauche ich für meinen Streichputz eine Grundierung?
streichputz-glatt
Streichputz schön glatt auftragen: unsere Anleitung
streichputz-innen
Streichputz für innen
Rollputz Decke
Rollputz an der Decke verarbeiten
streichputz-ausbessern
Streichputz nachträglich ausbessern: So wird’s wieder schön!
streichputz-bad
Streichputz für das Bad – lebendige Gestaltungsfreude
streichputz-ueberstreichen
Wie kann ich meinen Streichputz nachträglich überstreichen?
streichputz-kaufen
Streichputz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.