Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Streichputz

Streichputz für Decken: Tipps und Methoden für Ihr Projekt

Von David Richter | 2. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Streichputz für Decken: Tipps und Methoden für Ihr Projekt”, Hausjournal.net, 02.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 18.06.2025, https://www.hausjournal.net/streichputz-decke

Streichputz verleiht Decken eine besondere Struktur. Dieser Artikel beschreibt die Vorbereitung, Auftragsmethoden, Strukturierung und Nacharbeiten für ein gelungenes Ergebnis.

streichputz-decke

Vorbereitung der Decke

Für eine erfolgreiche Anwendung von Streichputz sind bestimmte Vorbereitungen unerlässlich. Eine sorgfältige Vorbereitung verhindert spätere Komplikationen und stellt sicher, dass der Streichputz optimal haftet.

1. Raumvorbereitung:

Räumen Sie den Raum so weit wie möglich aus. Nicht entfernbare Möbel sollten in die Raummitte gerückt und mit Planen abgedeckt werden. Schützen Sie den Boden, die Fenster und Türen sowie verbleibende Möbel mit Malerfolie oder Malervlies.

Lesen Sie auch

  • streichputz-auftragen

    Streichputz auftragen: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • Rollputz richtig auftragen

    Rollputz auftragen: Einfache Anleitung für perfekte Wände

  • streichputz-grundierung

    Streichputz-Grundierung: Auswahl, Anwendung und Tipps

2. Reinigung und Prüfung der Decke:

Entfernen Sie alte Tapeten vollständig. Reinigen Sie die Deckenfläche gründlich, um Staub und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie für hartnäckige Verschmutzungen, wie Fettablagerungen in der Küche, einen Entfetter.

3. Überprüfung des Untergrunds:

Der Untergrund muss trocken, sauber und tragfähig sein. Entfernen Sie lose Putz-, Kreide- oder Farbreste. Kleine Schäden und Risse sollten mit Spachtelmasse ausgebessert werden. Risse, die länger als 20 cm sind, sollten zusätzlich mit Reparaturband verstärkt werden.

4. Grundierung:

Tragen Sie eine geeignete Grundierung, wie Tiefengrund oder Haftgrund, auf. Diese sorgt für eine gleichmäßige Saugfähigkeit und verbessert die Haftung des Streichputzes. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, bevor Sie den Putz auftragen. Beachten Sie die Trocknungszeiten des Herstellers.

5. Sicherheitsmaßnahmen:

Schalten Sie den Strom im jeweiligen Raum ab, um elektrische Geräte wie Lampen sicher abzukleben und Verletzungen zu vermeiden.

Mit diesen Schritten bereiten Sie die Decke optimal auf den Streichputz vor und schaffen die Grundlage für ein gleichmäßiges und zufriedenstellendes Ergebnis.

Streichputz auftragen – Zwei Methoden

Für das Auftragen von Streichputz an der Decke gibt es zwei bewährte Methoden: die Verwendung einer Rolle und die Verwendung einer Kelle. Beide Methoden haben ihre spezifischen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche handwerkliche Fähigkeiten und Anforderungen.

Methode 1: Auftragen mit der Rolle

1. Vorbereiten der Rolle:

Befeuchten Sie die Malerrolle leicht mit Wasser, um die Aufnahmefähigkeit des Streichputzes zu erhöhen.

2. Streichputz vorbereiten:

Rühren Sie den Streichputz gründlich um, um eine homogene Masse zu erhalten. Bei Bedarf kann die Mischung leicht verdünnt werden.

3. Auftragen des Streichputzes:

Tragen Sie den Streichputz in gleichmäßigen, überlappenden Bahnen auf die Decke auf. Beginnen Sie an einer Ecke und arbeiten Sie sich systematisch vor, um Ansätze zu vermeiden.

4. Werkzeug und Technik:

Verwenden Sie idealerweise eine Teleskopstange, um komfortabler arbeiten zu können und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Methode 2: Auftragen mit der Kelle

1. Streichputz aufnehmen:

Nehmen Sie eine ausreichende Menge Streichputz mit einer Maurerkelle auf.

2. Verteilen des Putzes:

Tragen Sie den Streichputz in wischenden Bewegungen auf die Decke auf. Sorgen Sie für eine gleichmäßige Verteilung und passen Sie den Druck an, um die gewünschte Schichtstärke zu erzielen.

3. Feinarbeiten:

Diese Methode ermöglicht es besonders Anfängern, den Streichputz präzise und kontrolliert aufzutragen.

Durch die Wahl der passenden Methode und Arbeitsweise erzielen Sie mit etwas Übung ansprechende, gleichmäßige Ergebnisse an Ihrer Decke.

Strukturen erzeugen

Nach dem Auftragen des Streichputzes bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, um dekorative Strukturen zu schaffen und Ihrer Decke eine einzigartige Optik zu verleihen. Hier sind einige Methoden, wie Sie kreativ werden können:

1. Strukturrollen verwenden:

Strukturrollen sind spezielle Malerrollen, die bereits ein Muster oder eine Struktur eingearbeitet haben. Rollen Sie diese über den feuchten Streichputz, um unterschiedliche Effekte zu erzeugen. Je nach Design der Rolle können Sie Muster wie Rauten, Wellen oder Punkte erzielen.

2. Manuelle Techniken:

Nutzen Sie Werkzeuge wie Spachteln, Reibebretter oder Pinsel, um individuelle Muster zu kreieren. Durch Abtupfen, Schieben oder Kreisen mit diesen Werkzeugen entsteht eine individuelle Struktur. Ein Strukturschwamm eignet sich ebenfalls hervorragend, um einzigartige und unregelmäßige Oberflächen zu gestalten. Tupfen Sie damit den noch feuchten Putz leicht an.

3. Selbstgemachte Strukturwerkzeuge:

Für eine persönliche Note können Sie einfache Alltagsgegenstände nutzen. Beispielsweise lässt eine mit einer Plastiktüte umwickelte Malerrolle oder ein Bündel von Gummibändern interessante Texturen entstehen. Experimentieren Sie, um ein einzigartiges Muster zu kreieren.

Die Strukturierung sollte zeitnah nach dem Auftragen des Streichputzes erfolgen, da sich der Putz bereits nach 10 bis 15 Minuten verfestigt. Arbeiten Sie daher in Abschnitten, um jeden Bereich fertigzustellen, bevor der Putz trocknet.

Nacharbeiten

Nach dem Auftragen des Streichputzes sind einige abschließende Schritte erforderlich, um das perfekte Finish zu erzielen und sicherzustellen, dass keine unschönen Unregelmäßigkeiten zurückbleiben:

1. Klebstreifen entfernen:

Entfernen Sie etwa 45 Minuten nach dem Auftragen des Streichputzes vorsichtig das Malerkrepp von abgeklebten Stellen. Achten Sie darauf, dies zu tun, bevor der Putz vollständig getrocknet ist, um Beschädigungen zu vermeiden.

2. Oberfläche glätten:

Sollten nach dem Trocknen kleine Fehlstellen oder Unebenheiten sichtbar sein, können diese vorsichtig mit feinem Schleifpapier geglättet werden. Entfernen Sie danach gründlich alle Staubrückstände.

3. Farbanpassung:

Wenn Sie einen Streifen zwischen Wand und Decke freigelassen haben, malen Sie diesen Bereich mit einer passenden Wandfarbe aus, um zur Ästhetik und einem fertigen Erscheinungsbild beizutragen.

4. Korrekturen bei ungleichmäßigen Stellen:

Stellen Sie sicher, dass der Putz gleichmäßig ausgehärtet ist. Kleinere Mängel können durch erneutes Auftragen einer dünnen Putzschicht und anschließendes Glätten behoben werden.

5. Schutzabdeckungen entfernen:

Entfernen Sie alle Schutzfolien und Abdeckungen von Möbeln und anderen Oberflächen, sobald der Putz vollständig getrocknet ist und keine Gefahr von Verschmutzungen mehr besteht.

6. Reinigung:

Reinigen Sie alle verwendeten Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser, damit keine Putzreste antrocknen und die Werkzeuge unbrauchbar machen. Entfernen Sie ebenfalls eventuelle Spritzer oder Tropfen, bevor sie eintrocknen.

Mit diesen Nacharbeiten verleihen Sie Ihrer Decke mit Streichputz den letzten Schliff und sorgen für ein sauberes, professionelles Ergebnis. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!

Artikelbild: Radnatt/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

streichputz-auftragen
Streichputz auftragen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Rollputz richtig auftragen
Rollputz auftragen: Einfache Anleitung für perfekte Wände
streichputz-grundierung
Streichputz-Grundierung: Auswahl, Anwendung und Tipps
streichputz-untergrund
Streichputz-Untergrund: So bereitest du jede Fläche vor
rollputz-selber-machen
Rollputz selber machen: Einfache Anleitung und Tipps
streichputz-ausbessern
Streichputz ausbessern: So gelingt’s Schritt für Schritt
streichputz-ueberstreichen
Streichputz überstreichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
strukturputz-rolle
Strukturputz Rolle: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
rollputz-auf-betonwand
Rollputz auf Betonwand: So gelingt’s Schritt für Schritt
rollputz-innen
Rollputz innen auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rollputz-fuer-den-aussenbereich-leicht-verarbeiten
Rollputz außen: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse
rollputz-auf-rigips
Rollputz auf Rigips: So gelingt die Verarbeitung!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

streichputz-auftragen
Streichputz auftragen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Rollputz richtig auftragen
Rollputz auftragen: Einfache Anleitung für perfekte Wände
streichputz-grundierung
Streichputz-Grundierung: Auswahl, Anwendung und Tipps
streichputz-untergrund
Streichputz-Untergrund: So bereitest du jede Fläche vor
rollputz-selber-machen
Rollputz selber machen: Einfache Anleitung und Tipps
streichputz-ausbessern
Streichputz ausbessern: So gelingt’s Schritt für Schritt
streichputz-ueberstreichen
Streichputz überstreichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
strukturputz-rolle
Strukturputz Rolle: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
rollputz-auf-betonwand
Rollputz auf Betonwand: So gelingt’s Schritt für Schritt
rollputz-innen
Rollputz innen auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rollputz-fuer-den-aussenbereich-leicht-verarbeiten
Rollputz außen: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse
rollputz-auf-rigips
Rollputz auf Rigips: So gelingt die Verarbeitung!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

streichputz-auftragen
Streichputz auftragen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Rollputz richtig auftragen
Rollputz auftragen: Einfache Anleitung für perfekte Wände
streichputz-grundierung
Streichputz-Grundierung: Auswahl, Anwendung und Tipps
streichputz-untergrund
Streichputz-Untergrund: So bereitest du jede Fläche vor
rollputz-selber-machen
Rollputz selber machen: Einfache Anleitung und Tipps
streichputz-ausbessern
Streichputz ausbessern: So gelingt’s Schritt für Schritt
streichputz-ueberstreichen
Streichputz überstreichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
strukturputz-rolle
Strukturputz Rolle: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
rollputz-auf-betonwand
Rollputz auf Betonwand: So gelingt’s Schritt für Schritt
rollputz-innen
Rollputz innen auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rollputz-fuer-den-aussenbereich-leicht-verarbeiten
Rollputz außen: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse
rollputz-auf-rigips
Rollputz auf Rigips: So gelingt die Verarbeitung!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.