Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Strom

Stromleitungen in der Wand finden

Von Svenja Leymann | 14. Juni 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Stromleitungen in der Wand finden”, Hausjournal.net, 14.06.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/stromleitung-finden

Das Bohren in Wände birgt Risiken – darunter das unbeabsichtigte Treffen einer Stromleitung. In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie mithilfe eines Bauplans oder eines digitalen Ortungsgeräts verborgene Stromleitungen aufspüren können, um teure Reparaturen und potenzielle Gefahren zu vermeiden.

stromleitung-finden
Stromleitungen lassen sich mit dem richtigen Gerät ganz einfach orten
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Stromleitung finden – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Stromleitung in 2 Schritten finden
  4. Wie kann eine Stromleitung gefunden werden?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Stromleitung finden – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Stromleitung in 2 Schritten finden
  4. Wie kann eine Stromleitung gefunden werden?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie finde ich eine Stromleitung in der Wand?
Um eine Stromleitung zu finden, prüfen Sie am besten den Bauplan für die Leitungsverläufe. Bei Neubauten folgen Sie den Leitungen senkrecht nach oben bzw. parallel zur Decke und zum Boden. Verwenden Sie zusätzlich ein digitales Ortungsgerät für genaue Ergebnisse.

Lesen Sie auch

  • wasserleitung-in-der-wand-finden

    Wasserleitung in der Wand finden: So geht’s sicher & schnell

  • abstand-wasserleitung-stromleitung

    Abstand Wasserleitung:Stromleitung – Das ist vorgeschrieben!

  • Steckdose bohren

    Steckdosen bohren: Anleitung für sichere Elektroinstallationen

Stromleitung finden – so geht’s

Wer beispielsweise in eine Wand bohren möchte, sollte vorher auf etwaige Stromleitungen in diesem Bereich prüfen. Ansonsten laufen Sie Gefahr, eine solche Leitung anzubohren, was wiederum schnell mit Reparaturkosten von mehreren hundert Euro verbunden sein kann. Gleiches gilt übrigens auch für Wasserleitungen, die ebenfalls vorher lokalisiert werden sollten. Bei neuen Gebäuden lohnt sich ein Blick in den Bauplan, in dem Steckdosen, Abzweigdosen, Lichtschalter und Co. vermerkt sind.

Alternativ können Sie auf ein Digitales Ortungsgerät setzen, das die elektrischen Impulse in der Wand anzeigt. Inzwischen gibt es auch Apps für Ihr Smartphone, die auf dem Magnetfeldsensor des Geräts basieren und Stromleitungen in den Wänden finden sollen. Allerdings ist Skepsis gefragt – die Sensoren sind in der Regel nicht stark genug, um ein zuverlässiges Ergebnis zu liefern.

Video:

Produktempfehlungen

Digitales Ortungsgerät

Bosch Professional digitales Ortungsgerät GMS 120 (max. Detektionstiefe... Unsere Empfehlung*
Bosch Professional digitales Ortungsgerät GMS 120 (max. Detektionstiefe...
144,59 EUR Zum Produkt

Nicht nur Stromleitungen, sondern auch Wasserleitungen und andere elektrische Signale in Wänden können mit einem digitalen Ortungsgerät gefunden werden. Je nach Hersteller und Modell variieren sowohl die möglichen Untergründe als auch die Detektionstiefen und die Signalgebung. Entscheiden Sie sich für ein Leitungssuchgerät, das einen hochwertigen Display und ein gut erkennbares Signal besitzt.

Anleitung: Stromleitung in 2 Schritten finden

Wie kann eine Stromleitung gefunden werden?

1. Prüfen Sie den Bauplan und folgen Sie den Leitungen in neueren Gebäuden senkrecht nach oben bzw. parallel zur Decke und zum Boden
2. Verwenden Sie an der direkten Stelle und in unmittelbarer Nähe ein digitales Ortungsgerät mit Leitungsanzeige

  • Bauplan (falls vorhanden)
  • Digitales Ortungsgerät
  • Bleistift
  • Wasserwaage

1. Im Bauplan nachschauen

Neubauten. Die wohl einfachste Art, eine Stromleitung zu finden, ist ein Blick in den Bauplan. Insbesondere bei Neubauten findet sich dieser oftmals noch in den Unterlagen und gibt einen guten Überblick darüber, was sich in den Wänden versteckt – auch Wasserleitungen und andere Installationszonen lassen sich so sicher ausfinden machen. Darüber hinaus gilt, dass Stromleitungen immer senkrecht nach oben und waagerecht zur Decke oder zum Boden verlaufen.

stromleitung-finden


Im Bauplan ist der Verlauf der Stromleitungen eingezeichnet

Altbauten. Bei Altbauten ist das allerdings nicht immer der Fall. Dort beträgt der Abstand nicht selten 30 cm, aber auch ganz andere Werte können maßgeblich sein. Selbst dann, wenn ein alter Bauplan vorhanden ist, sind die dort eingezeichneten Leitungen nicht immer maßgeblich – man denke etwa an nachträgliche Renovierungen und/oder Sanierungen. Verlassen Sie sich bei Altbauten also lieber nicht komplett auf solche Dokumente.

2. Digitales Ortungsgerät einsetzen

Stattdessen lohnt sich die Anschaffung eines digitalen Ortungsgeräts, das auch gerne als Leitungssucher bzw. Leitungsfinder bezeichnet wird. Setzen Sie das Leitungssuchgerät an die entsprechenden Stelle an und prüfen Sie zusätzlich die nähere Umgebung. Die meisten Detektoren geben ein Signalton oder einen Lichtimpuls ab, wenn sich Strom- oder Wasserleitungen in unmittelbarer Nähe befinden. Führen Sie diesen Schritt am besten mehrfach durch und markieren Sie die Bereiche.

stromleitung-finden


Ein Ortungsgerät gibt Auskunft darüber, wo sich eine Stromleitung befindet

Mögliche Probleme & Lösungen

Verzichten Sie lieber generell darauf, in Nähe von Lichtschaltern und Steckdosen in die Wände zu bohren. Auch wenn es nicht immer im Bauplan eingezeichnet ist, können sich in dieser direkten Umgebung praktisch überall stromführende Leitungen befinden. Sollten Sie aus Versehen ein solches Stromkabel treffen, droht neben einem Kurzschluss auch ein Stromschlag samt Lebensgefahr – das sollte natürlich unbedingt verhindert werden.

Tipp: Stromverbraucher helfen beim Orten von Leitungen
Digitale Ortungsgeräte sind darauf ausgelegt, entweder das Material der Stromleitungen oder das Vorhandensein von Spannung in der Wand aufzuspüren. Deswegen kann es lohnenswert sein, das Licht im entsprechenden Raum einzuschalten oder einfach ein Gerät an den Strom zu stecken. Durch diese Stromverbraucher wird das Signal zumeist verbessert, was wiederum die Detektion erleichtert.

FAQ

Wie weit reicht das Signal eines Ortungsgeräts?

Die Ortungstiefe von Leitungssucher hängt von mehreren Faktoren ab, zu denen etwa das Modell, der Hersteller und auch das Material zählen, auf dem das Ortungsgerät angewandt wird. Während Eisenmetalle oftmals bis 120 mm (und teilweise mehr) Tiefe gefunden werden können, enden spannungsgeführte Leitungen oftmals bereits bei unter 50 mm.

Können Ortungsgeräte auch Leitungen in Stahlbetonwänden finden?

So unterschiedlich wie die Ortungsgeräte der einzelnen Hersteller sind auch die Messverfahren. Während induktiv arbeitende Geräte Leitungen in Stahlbetonwänden zumeist nicht erkennen können, gilt das nicht für Kapazitiv- und bestimmte Radargeräte. Entsprechende Funktionen sorgen allerdings nicht selten dafür, dass die Leitungsgeräte recht teuer sind.

Wo liegen Leitungen im Regelfall?

In neueren Gebäuden lassen sich viele Leitungen mit einem aktuellen Bauplan finden. Auch gilt zumeist die Regel, dass die stromführenden Leitungen parallel zu Decke und Boden verlaufen und an den Wänden senkrecht nach oben und unten verlegt werden. Über und unter Steckdosen sollte also nie gebohrt werden. In Altbauten gilt diese Regel jedoch häufig nicht.

Wie findet man Stromleitungen am besten?

Prüfen Sie zuerst den Verlauf der stromführenden Leitungen im Bauplan und ziehen Sie eine mentale Linie nach oben und nach unten. Schalten Sie dann das Licht an oder stecken Sie ein Gerät ans Netz an, damit die Stromleitung unter Belastung steht. Diese lässt sich nun leicht mit einem digitalen Ortungsgerät finden.

Artikelbild: Cegli/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-in-der-wand-finden
Wasserleitung in der Wand finden: So geht’s sicher & schnell
abstand-wasserleitung-stromleitung
Abstand Wasserleitung:Stromleitung – Das ist vorgeschrieben!
Steckdose bohren
Steckdosen bohren: Anleitung für sichere Elektroinstallationen
wasserleitung-bohren
Wasserleitung-Bohren: So vermeiden Sie Wasserschäden
stromleitung-verlegen
Stromleitung verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
loch-in-wand-bohren-geht-nicht
Loch in Wand bohren geht nicht? Ursachen & Lösungen!
abstand-steckdose-tuerrahmen
Steckdose – Türrahmen: Der ideale Abstand & Tipps
wasserleitung-finden
Wasserleitung finden: So lokalisieren Sie Rohre in Haus & Garten
wasserleitung-kunststoff-angebohrt
Wasserleitung angebohrt: So reparieren Sie den Schaden
wasserleitung-orten-im-erdreich
Wasserleitung im Erdreich orten: Methoden & Anleitung
kabel-nachtraeglich-hinter-klinker-verlegen
Kabel hinter Klinker verlegen: So geht’s unsichtbar & sauber
stromleitung-angebohrt-kosten
Stromleitung angebohrt - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-in-der-wand-finden
Wasserleitung in der Wand finden: So geht’s sicher & schnell
abstand-wasserleitung-stromleitung
Abstand Wasserleitung:Stromleitung – Das ist vorgeschrieben!
Steckdose bohren
Steckdosen bohren: Anleitung für sichere Elektroinstallationen
wasserleitung-bohren
Wasserleitung-Bohren: So vermeiden Sie Wasserschäden
stromleitung-verlegen
Stromleitung verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
loch-in-wand-bohren-geht-nicht
Loch in Wand bohren geht nicht? Ursachen & Lösungen!
abstand-steckdose-tuerrahmen
Steckdose – Türrahmen: Der ideale Abstand & Tipps
wasserleitung-finden
Wasserleitung finden: So lokalisieren Sie Rohre in Haus & Garten
wasserleitung-kunststoff-angebohrt
Wasserleitung angebohrt: So reparieren Sie den Schaden
wasserleitung-orten-im-erdreich
Wasserleitung im Erdreich orten: Methoden & Anleitung
kabel-nachtraeglich-hinter-klinker-verlegen
Kabel hinter Klinker verlegen: So geht’s unsichtbar & sauber
stromleitung-angebohrt-kosten
Stromleitung angebohrt - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-in-der-wand-finden
Wasserleitung in der Wand finden: So geht’s sicher & schnell
abstand-wasserleitung-stromleitung
Abstand Wasserleitung:Stromleitung – Das ist vorgeschrieben!
Steckdose bohren
Steckdosen bohren: Anleitung für sichere Elektroinstallationen
wasserleitung-bohren
Wasserleitung-Bohren: So vermeiden Sie Wasserschäden
stromleitung-verlegen
Stromleitung verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
loch-in-wand-bohren-geht-nicht
Loch in Wand bohren geht nicht? Ursachen & Lösungen!
abstand-steckdose-tuerrahmen
Steckdose – Türrahmen: Der ideale Abstand & Tipps
wasserleitung-finden
Wasserleitung finden: So lokalisieren Sie Rohre in Haus & Garten
wasserleitung-kunststoff-angebohrt
Wasserleitung angebohrt: So reparieren Sie den Schaden
wasserleitung-orten-im-erdreich
Wasserleitung im Erdreich orten: Methoden & Anleitung
kabel-nachtraeglich-hinter-klinker-verlegen
Kabel hinter Klinker verlegen: So geht’s unsichtbar & sauber
stromleitung-angebohrt-kosten
Stromleitung angebohrt - Kosten & Preisbeispiele
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.