Wie überprüft man, ob der Stromzähler zu schnell dreht?
Zunächst sollten Sie überprüfen, ob Ihr Stromzähler grundsätzlich funktioniert, oder ob bei unnatürlich hohem Stromverbrauch eventuell Ihre Leitung angezapft wurde. Dazu schalten Sie alle Geräte ab. Kühlgeräte, Computer, Waschmaschinen, Licht. Sie können auch die Hauptsicherung abschalten. Ihr Stromzähler sollte nun still stehen, die Scheibe darf sich nicht drehen. Notieren Sie den Zählerstand, warten Sie eine Zeitlang ab. Sehen Sie erneut auf den Stromzähler: Hat sich der Stand verändert, sollten Sie sofort Ihren Energieversorger kontaktieren.
Um genauer zu überprüfen, ob Ihr Stromzähler zu schnell dreht, gehen Sie wie folgt vor:
- Besorgen Sie ein Energiekostenmessgerät.
- Schalten Sie alle elektrischen Geräte zu Hause aus. Vergessen Sie auch Kleinverbraucher wie zB Wecker nicht.
- Kontrollieren Sie, dass der Zähler still steht.
- Notieren Sie den genauen Zählerstand.
- Stecken Sie nun das Messgerät in die Steckdose und schalten Sie ein Gerät mit einer definierten Leistung ein. Geeignet ist beispielsweise ein Wasserkocher oder Föhn.
- Schalten Sie das Gerät an, und betreiben Sie es, bis das Messgerät einen genau definierten Wert, beispielsweise 1 kWh Stromverbrauch, anzeigt.
- Notieren Sie nun den neuen Zählerstand und ziehen Sie die Zahl von der vorher abgelesenen Summe ab.
- Hat Ihr Stromzähler mehr Verbrauch gemessen, als 1 kWh dreht Ihr Zähler zu schnell, Sie zahlen also jeden Monat eine überhöhte Stromrechnung.
- Machen Sie, um sicher zu gehen einen Langzeittest mit geringer Stromlast. Nutzen Sie mehrere Kleinverbraucher über mehrere Stunden. Gehen Sie genauso vor, wie beschrieben, warten Sie ab, bis die kleinen Verbraucher einen genau definierten Wert Energie verbraucht haben.
- Beenden Sie den Test und vergleichen Sie erneut die Werte am Stromzähler.
Kontaktieren Sie Ihren Energieversorger und das Eichamt, wenn Sie bei beiden Tests Abweichungen von Ihrem realen Stromverbrauch zum vom Zähler gemessenen Verbrauch festgestellt haben.