Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stromzähler

Kostenfalle erkennen: Der Stromzähler läuft zu schnell

stromzaehler-laeuft-zu-schnell
Unnatürlich hoher Stromverbrauch kann verschiedene Ursachen haben Foto: Andrey_Popov/Shutterstock

Kostenfalle erkennen: Der Stromzähler läuft zu schnell

Mechanische Stromzähler sind robuste, langlebige Geräte. Häufig sind sie 40 Jahre und länger im Einsatz. Da die Geräte mit dem Alter ungenau messen können, müssen mechanische Zähler alle 16 Jahre neu geeicht werden. Doch auch eine Eichung bietet keine absolute Sicherheit, dass der Zähler nicht kurz danach doch falsch misst. Im Rahmen einer TV-Sendung im Jahr 2008 wurde durch einen gerichtlich zugelassenen Gutachter festgestellt, dass 40-50% aller alten mechanischen Zähler nicht richtig laufen. Wie Sie herausfinden, ob Ihr Stromzähler zu schnell läuft erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Wie überprüft man, ob der Stromzähler zu schnell dreht?

Zunächst sollten Sie überprüfen, ob Ihr Stromzähler grundsätzlich funktioniert, oder ob bei unnatürlich hohem Stromverbrauch eventuell Ihre Leitung angezapft wurde. Dazu schalten Sie alle Geräte ab. Kühlgeräte, Computer, Waschmaschinen, Licht. Sie können auch die Hauptsicherung abschalten. Ihr Stromzähler sollte nun still stehen, die Scheibe darf sich nicht drehen. Notieren Sie den Zählerstand, warten Sie eine Zeitlang ab. Sehen Sie erneut auf den Stromzähler: Hat sich der Stand verändert, sollten Sie sofort Ihren Energieversorger kontaktieren.

  • Lesen Sie auch — Stromzähler einbauen – wer trägt die Kosten?
  • Lesen Sie auch — Kosten für den Stromzähler
  • Lesen Sie auch — Neuen Stromzähler beantragen

Um genauer zu überprüfen, ob Ihr Stromzähler zu schnell dreht, gehen Sie wie folgt vor:

  • Besorgen Sie ein Energiekostenmessgerät.
  • Schalten Sie alle elektrischen Geräte zu Hause aus. Vergessen Sie auch Kleinverbraucher wie zB Wecker nicht.
  • Kontrollieren Sie, dass der Zähler still steht.
  • Notieren Sie den genauen Zählerstand.
  • Stecken Sie nun das Messgerät in die Steckdose und schalten Sie ein Gerät mit einer definierten Leistung ein. Geeignet ist beispielsweise ein Wasserkocher oder Föhn.
  • Schalten Sie das Gerät an, und betreiben Sie es, bis das Messgerät einen genau definierten Wert, beispielsweise 1 kWh Stromverbrauch, anzeigt.
  • Notieren Sie nun den neuen Zählerstand und ziehen Sie die Zahl von der vorher abgelesenen Summe ab.
  • Hat Ihr Stromzähler mehr Verbrauch gemessen, als 1 kWh dreht Ihr Zähler zu schnell, Sie zahlen also jeden Monat eine überhöhte Stromrechnung.
  • Machen Sie, um sicher zu gehen einen Langzeittest mit geringer Stromlast. Nutzen Sie mehrere Kleinverbraucher über mehrere Stunden. Gehen Sie genauso vor, wie beschrieben, warten Sie ab, bis die kleinen Verbraucher einen genau definierten Wert Energie verbraucht haben.
  • Beenden Sie den Test und vergleichen Sie erneut die Werte am Stromzähler.

Kontaktieren Sie Ihren Energieversorger und das Eichamt, wenn Sie bei beiden Tests Abweichungen von Ihrem realen Stromverbrauch zum vom Zähler gemessenen Verbrauch festgestellt haben.

Rita Schulz
Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock
Startseite » Energie » Strom » Stromzähler

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stromzaehler-einbauen-wer-traegt-die-kosten
Stromzähler einbauen – wer trägt die Kosten?
Stromzähler Kosten
Kosten für den Stromzähler
neuen-stromzaehler-beantragen
Neuen Stromzähler beantragen
wer-darf-stromzaehler-einbauen
Wer darf Stromzähler einbauen?
wie-funktioniert-ein-stromzaehler
Wie funktioniert ein Stromzähler?
digitale-stromzaehler-pflicht
Digitale Stromzähler werden Pflicht
wann-muessen-stromzaehler-ausgetauscht-werden
Wann müssen Stromzähler ausgetauscht werden?
wem-gehoert-der-stromzaehler
Wem gehört eigentlich der Stromzähler?
stromzaehler-anmelden
Stromzähler anmelden
stromzaehler-abmelden
Umzug oder Stilllegung: Stromzähler abmelden
stromzaehler-ummelden
Alter Vertrag – neues Zuhause: Stromzähler ummelden
stromzaehler-brummt
Der Stromzähler brummt – was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.