Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Holz mit Sprühlack lackieren

holz-mit-spruehlack-lackieren
Sprühlack sollte im Freien mit ausreichend Abstand aufgetragen werden Foto: Levas/Shutterstock

Holz mit Sprühlack lackieren

Holzoberflächen können nicht nur mit Pinsel und Farbroller, sondern auch mit Sprühlack lackiert werden. Dies verspricht in den meisten Fällen eine deutliche Zeitersparnis und besonders glatte Oberflächen. Allerdings sind für optimale und lange haltbare Ergebnisse einige wichtige Tipps zu beachten.

Welche Möglichkeiten für den Auftrag von Sprühlack gibt es?

Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, um Holzoberflächen von Gartenstühlen oder Möbelstücken mit Sprühlack zu lackieren:

  • Lesen Sie auch — Holz beizen und die Oberfläche schützend lackieren
  • Lesen Sie auch — Holz mit einer Spritzpistole lackieren
  • Lesen Sie auch — Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
  • mit speziellen Farbspritzpistolen
  • mit handelsüblichen Spraydosen
  • mit einer Kombination aus Spraydose und Spraydosen-Griff
  • mit Airbrush-Systemen mit externem Kompressor

Wenn Sie sehr häufig Oberflächen mit sprühendem Farbauftrag gestalten wollen, kann sich die Anschaffung einer speziellen Spritzpistole durchaus lohnen. Moderne und leistungsfähige Modelle können Sie für vielseitige Zwecke wie das Lackieren von Zäunen oder für die Wandgestaltung mit Dispersionsfarbe nutzen. Für gelegentliche Projekte können aber auch Spraydosen benutzt werden. Immerhin gibt es auch eine große Anzahl interessanter Effektlacke in Spraydosen. Mit einem Spraydosen-Griff lässt sich der Farbnebel besser dosieren und die Hand ermüdet beim Sprühen nicht so leicht.

Oberflächen vor dem Lackieren richtig vorbereiten

Als eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Gelingen einer optisch einwandfreien und haltbaren Lackschicht kann die richtige Vorbereitung angesehen werden. Die mit dem Sprühlack zu versiegelenden Oberflächen sollten die folgenden Kriterien erfüllen:

  • trocken
  • glatt abgeschliffen
  • sauber und staubfrei
  • fettfrei
  • nicht geölt oder gewachst

Der alte Lack von Gartenmöbeln kann mit Abbeizmitteln oder Schleifpapier abgetragen werden. Sollen Küchenmöbel neu lackiert werden, so muss in der Regel erst die anhaftende Fettschicht mit stark verdünntem Geschirrspülwasser abgewaschen werden. Außerdem ist es wichtig, dass beim Lackieren im Freien möglichst Windstille herrscht. Optimale Ergebnisse gelingen nur bei Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius. Um Verschmutzungen und Schäden vorzubeugen, sollten alle benachbarten Flächen mit Malerkrepp und Abdeckfolien vor dem Sprühlack geschützt werden.

So gelingt eine perfekte Lackierung von Holz mit Sprühlack

Zunächst einmal sollten Sie vor dem Arbeitsbeginn geeignete Schutzkleidung, mindestens aber eine wirksame Atemschutzmaske anlegen. Das gilt insbesondere für den Sprühauftrag der gesundheitlich nicht unbedenklichen Kunstharzlacke. Bei Arbeiten mit einer Spritzpistole sollte die geeignete Viskosität durch das Aufrühren des Lacks und ein schrittweises Verdünnen und Probesprühen ermittelt werden. Beim Sprühen selbst sollten Sie stets einen Abstand von ca. 20 bis 30 cm zu den bearbeiteten Oberflächen einhalten.

Sofern sie keine Kombinationsprodukte aus Primer und Farbe verwenden, kann die Vorbehandlung und Grundierung der Oberflächen mit einem Primer nicht schaden. Anschließend tragen Sie den Lack dann im Kreuzgang auf. Das bedeutet, dass sie die Fläche zunächst in einer Richtung in überlappenden Bahnen lackieren und dann um 90 Grad drehen, bevor sie das ganze wiederholen. Bei feststehenden Objekten wie einer montierten Türen wird zunächst in vertikalen und dann in horizontalen Bahnen gesprüht.

In der Regel lackiert man beim Sprühen in mehreren Schichten: Nach dem Auftrag der Grundierung folgt eine Grundschicht des Lacks als Haftgrund (27,32 € bei Amazon*) , bevor ein bis zwei Lackschichten mit Trocknungsabstand deckend aufgetragen werden. Abschließend kann das Ganze für besonderen Glanz noch mit Klarlack versiegelt werden. Spraydosen drehen Sie am Schluss kopfüber und sprühen damit gegen ein Stück Papier, bis nur noch das Treibgas aus der Düse kommt. So können Sie die Düse unkompliziert säubern, damit diese nicht durch eingetrocknete Lackreste verstopft.

Alexander Hallsteiner

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Levas/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-mit-spruehlack-lackieren
Möbel selbst mit Sprühlack lackieren
Bilderrahmen besprühen
Bilderrahmen lackieren mit Spray – ist das sinnvoll?
Stuhl ansprühen
Einen Stuhl mit einer Spraydose lackieren
Sperrholz streichen
Sperrholz sauber lackieren wie ein Profi
holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz mit einer Spritzpistole lackieren
wand-hochglanz-lackieren
Eine Wand in Hochglanz lackieren
Geländer sprühen oder streichen
Geländer streichen oder sprühen, was ist besser?
regal-lackieren
Ein Regal frisch lackieren
lasur-spruehen
Lasur sprühen: nicht nur elektrisch mit Kompressor möglich
spruehlack
Sprühlack
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen statt streichen: Das sollten sie beachten!
Holzbalken streichen
Notwendige Prüfungen vor dem Lackieren eines Holzbalkens
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.