Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holz

Holz mit einer Spritzpistole lackieren

Von lexander Hallsteiner | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! lexander Hallsteiner, “Holz mit einer Spritzpistole lackieren”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/holz-lackieren-mit-spritzpistole

Holzoberflächen müssen insbesondere im Außenbereich regelmäßig gestrichen werden, damit die Haltbarkeit des Materials verlängert wird. Diese mitunter etwas mühsame Arbeit kann durch die Verwendung einer Farbspritzpistole wesentlich beschleunigt werden. Allerdings gilt es bei der Verwendung einige wichtige Ratschläge zu beachten.

holz-lackieren-mit-spritzpistole
Eine Spritzpistole spart Zeit und Arbeit
AUF EINEN BLICK
Wie lackiert man Holz mit einer Spritzpistole?
Um Holz mit einer Spritzpistole zu lackieren, müssen Sie das Holz abschleifen, grundieren, möglicherweise verdünnen und in überlappenden Bahnen auftragen. Achten Sie auf die Temperatur, Windstille und tragen Sie Schutzkleidung während des Prozesses.

Lesen Sie auch

  • holz-mit-spruehlack-lackieren

    Holz mit Sprühlack lackieren

  • Zaun sprühen oder streichen

    Zaun streichen oder sprühen, was ist besser?

  • tueren-lackieren-mit-spritzpistole

    Türen selbst mit der Spritzpistole lackieren

Die nötigen Vorarbeiten vor dem eigentlichen Lackieren

Grundsätzlich gilt, dass nur möglichst glatte Holzoberflächen auch nach dem Lackieren wirklich glatt aussehen. Daher sollten Holzoberflächen je nach Anwendungsbereich vor dem Lackieren mit der Spritzpistole glatt abgeschliffen werden. Das kann entweder manuell mit Schleifpapier oder mit einer Schleifmaschine gemacht werden.

Während vor der Erneuerung einer Lackschicht alte Lackschichten mit einem geeigneten Abbeizmittel entfernt werden sollten, muss unbehandeltes Holz zunächst mit einem geeigneten Mittel grundiert werden. Dies gilt besonders für sehr harzige Holzarten. Wird vor dem Lackieren nicht grundiert, kann das Baumharz sonst später für dunkle Flecken in der Lackschicht sorgen. Außerdem kann es notwendig sein, Nadelholz wie Fichte oder Kiefer mit einem Bläueschutz zu behandeln. Dieser kann einen großflächigen Pilzbefall verhindern.

Wenn fest verbaute Holzteile wie Fensterrahmen und Türrahmen lackiert werden, empfiehlt sich ein Abkleben von Fensterscheiben und anderen benachbarten Materialien. Schließlich lassen sich fehlgeleitete Farbspritzer von vielen Materialien nur sehr schwer wieder entfernen. Werden Materialien mit Zwischenräumen wie beispielsweise ein Lattenzaun lackiert, sollte eine zweite Person ein Stück Pappkarton hinter dem Zaun mit leichtem Abstand in der Luft halten. So können Sie den überschüssigen Lacknebel auffangen und dieser landet nicht auf ihren Pflanzen oder auf dem Terrassenpflaster.

Beim Sprühen von Farben und Lacken Schutzkleidung tragen

Viele Lacke für den Außenbereich sind aufgrund der nötigen Wetterfestigkeit nicht auf Wasserbasis hergestellt. Diese lösungsmittelhaltigen Lacke und Lasuren können beim Einatmen durchaus sehr gesundheitsschädigend wirken. Tragen Sie daher trotz größter Sorgfalt beim Sprühen stets die folgende Schutzkleidung:

  • eine geeignete Atemschutzmaske
  • einen Schutz-Overall oder alte Kleidung mit langen Ärmeln und Hosenbeinen
  • eine die Augen gut umschließende Schutzbrille

Vor dem eigentlichen Sprühen die Lackkonsistenz prüfen

Bevor Sie mit dem Sprühen des Lacks beginnen, sollten Sie dessen Konsistenz prüfen. Schließlich sind die meisten Lacke und Lasuren für eine Verarbeitung mit dem Pinsel optimiert, bei der sie nicht zu rasch vom Pinsel herabtropfen sollten. Um auch beim Auftrag mit der Spritzpistole ein optimales Ergebnis zu erzielen, müssen viele Lacke und Lasuren zunächst etwas verdünnt werden.

Da sich die einmal verdünnter Lack kaum mehr dickflüssiger bekommen lässt, sollten Sie dabei immer schrittweise vorgehen. Außerdem muss der Lack im Gebinde erst einmal aufgerührt werden. Auch bei den einzelnen Verdünnungsschritten sollte stets gut umgerührt werden und die Konsistenz mitunter durch ein kurzes Probespritzen überprüft werden.

So gelingt das Lackieren von Holz mit der Spritzpistole

Mit dem Farbauftrag mittels Spritzpistole verhält es sich in etwa so wie mit dem Airbrushen. Sie sollten dabei die folgenden Grundregeln beachten:

  • optimale Ergebnisse sind bei Temperaturen zwischen etwa 15 und 25 Grad Celsius möglich
  • im Freien nur bei Windstille arbeiten
  • nicht in praller Sonne aufgeheizte Oberflächen lackieren
  • die Düse sollte in etwa 20 bis 30 cm Abstand zur bearbeiteten Oberfläche bewegt werden
  • beim Lackieren sollte die Bewegung seitlich über den Malgrund hinauslaufen

In der Regel wird der Lack in überlappenden Bahnen auf die Holzoberfläche aufgetragen. Wenn die Wendebewegung von Hand und Spritzpistole direkt vor dem bearbeiteten Untergrund erfolgt, wird an dieser Stelle eine größere Lackmenge aufgetragen. Deshalb sollte die Bewegung möglichst seitlich über die eigentliche Fläche hinauslaufen. Eine beliebte Arbeitstechnik ist auch der „Kreuzgang“, bei dem zunächst in vertikalen und danach in horizontalen Bahnen gesprüht wird.

Artikelbild: Ievgenii Meyer/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-mit-spruehlack-lackieren
Holz mit Sprühlack lackieren
Zaun sprühen oder streichen
Zaun streichen oder sprühen, was ist besser?
tueren-lackieren-mit-spritzpistole
Türen selbst mit der Spritzpistole lackieren
lasur-spruehen
Lasur sprühen: nicht nur elektrisch mit Kompressor möglich
sprueh-lasur-holz
Wie kann ich eine Sprühlasur auf Holz verwenden?
Neuer Anstrich für den Schrank
Schrank neu lackieren: So geht’s Schritt für Schritt
Kleiderschrank streichen
Kleiderschrank professionell lackieren
Schranktüren streichen
Schranktüren lackieren: Eine Anleitung
Farbe sprühen statt streichen
Farbe sprühen statt streichen – lohnt das?
Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
Dispersionsfarbe sprayen
Lässt sich Dispersionsfarbe auch sprühen, statt sie zu streichen?
Stuhl ansprühen
Einen Stuhl mit einer Spraydose lackieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-mit-spruehlack-lackieren
Holz mit Sprühlack lackieren
Zaun sprühen oder streichen
Zaun streichen oder sprühen, was ist besser?
tueren-lackieren-mit-spritzpistole
Türen selbst mit der Spritzpistole lackieren
lasur-spruehen
Lasur sprühen: nicht nur elektrisch mit Kompressor möglich
sprueh-lasur-holz
Wie kann ich eine Sprühlasur auf Holz verwenden?
Neuer Anstrich für den Schrank
Schrank neu lackieren: So geht’s Schritt für Schritt
Kleiderschrank streichen
Kleiderschrank professionell lackieren
Schranktüren streichen
Schranktüren lackieren: Eine Anleitung
Farbe sprühen statt streichen
Farbe sprühen statt streichen – lohnt das?
Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
Dispersionsfarbe sprayen
Lässt sich Dispersionsfarbe auch sprühen, statt sie zu streichen?
Stuhl ansprühen
Einen Stuhl mit einer Spraydose lackieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-mit-spruehlack-lackieren
Holz mit Sprühlack lackieren
Zaun sprühen oder streichen
Zaun streichen oder sprühen, was ist besser?
tueren-lackieren-mit-spritzpistole
Türen selbst mit der Spritzpistole lackieren
lasur-spruehen
Lasur sprühen: nicht nur elektrisch mit Kompressor möglich
sprueh-lasur-holz
Wie kann ich eine Sprühlasur auf Holz verwenden?
Neuer Anstrich für den Schrank
Schrank neu lackieren: So geht’s Schritt für Schritt
Kleiderschrank streichen
Kleiderschrank professionell lackieren
Schranktüren streichen
Schranktüren lackieren: Eine Anleitung
Farbe sprühen statt streichen
Farbe sprühen statt streichen – lohnt das?
Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
Dispersionsfarbe sprayen
Lässt sich Dispersionsfarbe auch sprühen, statt sie zu streichen?
Stuhl ansprühen
Einen Stuhl mit einer Spraydose lackieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.