Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Styrodur

Styrodur befestigen: Kleben oder Dübeln? So geht’s richtig!

Von Chiara Bergmann | 7. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Chiara Bergmann
Chiara Bergmann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Chiara Bergmann, “Styrodur befestigen: Kleben oder Dübeln? So geht’s richtig!”, Hausjournal.net, 07.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/styrodur-befestigen

Styrodurplatten lassen sich für verschiedene Bauprojekte einsetzen. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Styrodur mit Klebstoffen oder Dübeln sicher befestigen.

styrodur-befestigen

Die richtige Befestigung für Ihr Projekt

Für die Befestigung von Styrodur gibt es verschiedene Methoden, die je nach geplanten Einsatz und Untergrund variieren. Eine sorgfältige Auswahl der Methode ist entscheidend für eine dauerhafte und effektive Verbindung.

Pattex Spezialkleber Styropor, ist flexibel mit einer hohen Anfangshaftung, wasserfest, härtet... Unsere Empfehlung*
Pattex Spezialkleber Styropor, ist flexibel mit einer hohen Anfangshaftung, wasserfest, härtet...
7,99 EUR Zum Produkt

Kleben

Das Kleben von Styrodur ist eine praktische und flexible Methode, die sich für verschiedene Untergründe eignet:

  • Mauerwerk
  • Metall
  • Holz

Wählen Sie den passenden Klebstoff, um Schäden am Material zu vermeiden. Montagekleber und Silikon sind besonders geeignet, wenn diese lösungsmittelfrei sind. Eine gründliche Vorbereitung des Untergrunds ist wichtig. Stellen Sie sicher, dass die Fläche sauber, trocken und eben ist.

Dübeln

Dübel bieten eine robuste Alternative und ermöglichen eine einfache Demontage der Styrodurplatten. Diese Methode ist vor allem für Betonwände ideal. Achtung: Beim Bohren und Setzen der Dübel ist Sorgfalt notwendig, um eine stabile Befestigung zu gewährleisten.

Pattex Montagekleber Super Power, Baukleber mit superstarker Anfangshaftung, Kraftkleber für... Unsere Empfehlung*
Pattex Montagekleber Super Power, Baukleber mit superstarker Anfangshaftung, Kraftkleber für...
9,00 EUR Zum Produkt

Tipps für die Auswahl der passenden Methode

  • Statische Anforderungen: Für hohe Belastungen, wie bei schweren Anbauteilen, ist das Dübeln oft die sicherere Wahl.
  • Untergrundbeschaffenheit: Silikon eignet sich besser für unebene oder poröse Untergründe.
  • Flexibilität: Für die Möglichkeit einer späteren Demontage sollten Sie die Methode des Dübels in Betracht ziehen.

Beachten Sie diese Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Styrodurplatten fest und dauerhaft an ihrem Platz bleiben.

Styrodur kleben

Das Kleben von Styrodur ist eine bewährte Methode, die eine sichere und dauerhafte Befestigung ermöglicht. Der richtige Klebstoff ist dabei entscheidend. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zur optimalen Verklebung von Styrodurplatten.

Pattex Montagekleber Power, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende... Unsere Empfehlung*
Pattex Montagekleber Power, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende...
7,75 EUR Zum Produkt

Geeignete Klebstoffe für Styrodur

Verwenden Sie:

  • Montagekleber: Ideal für große Flächen, da er stark haftet. Achten Sie auf lösungsmittelfreie Produkte.
  • Silikon: Passt sich unebenen Untergründen an. Verspachteln Sie größere Löcher und Risse vorher.
  • Klebeschaum: Wird mit einer Klebepistole aufgetragen und bietet eine ausgezeichnete Haftung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Untergrund vorbereiten: Reinigen Sie die Fläche gründlich. Entfernen Sie Staub, Fett und Verunreinigungen. Unebenheiten und Löcher sollten verspachtelt werden.
  2. Platten zuschneiden: Schneiden Sie die Styrodurplatten mit einem Dämmstoffmesser oder Cuttermesser auf die gewünschte Größe. Achten Sie auf präzise Kanten.
  3. Klebstoff auftragen: Tragen Sie den Klebstoff gleichmäßig auf die Rückseite der Styrodurplatte auf. Verwenden Sie bei Montagekleber einen Zahnspachtel.
  4. Platten anbringen: Drücken Sie die Styrodurplatte fest an den Untergrund. Stellen Sie sicher, dass keine Hohlräume entstehen.
  5. Fugen schließen: Füllen Sie eventuelle Zwischenräume mit Polyurethanschaum (PU-Schaum) auf.
  6. Aushärtung: Lassen Sie den Klebstoff vollständig aushärten. Beachten Sie die Herstellerangaben.

Diese Schritte stellen sicher, dass Ihre Styrodurplatten fest und dauerhaft haften.

Styrodur dübeln

Dübel sind eine effektive Möglichkeit, Styrodurplatten zu befestigen, insbesondere wenn diese später wieder demontiert und erneut verwendet werden sollen. Diese Methode ist besonders bei Betonwänden empfehlenswert.

Geeignete Dübelarten für Styrodur

Verwenden Sie:

  • Durchsteckdübel: Diese durchdringen die Dämmstoffplatten vollständig und verankern sich direkt im Mauerwerk. Sie sind sehr sicher und fest.
  • Oberflächenmontierte Dübel: Diese verbleiben innerhalb der Dämmstoffplatten und sind leichter zu installieren, ideal für leichtere Objekte.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Markieren Sie die Stellen auf der Styrodurplatte, an denen die Dübel platziert werden sollen. Eine gleichmäßige Verteilung sorgt für besseren Halt.
  2. Löcher bohren: Verwenden Sie einen geeigneten Bohrer für Mauerwerk. Bohren Sie die Löcher durch die Styrodurplatte bis in das Untergrundmaterial.
  3. Dübel einsetzen: Setzen Sie die Dübel in die gebohrten Löcher ein. Achten Sie auf festen Sitz.
  4. Platten befestigen: Bringen Sie die Styrodurplatte an der Wand oder Decke an. Schrauben Sie die Schrauben in die Dübel.
  5. Überprüfung: Stellen Sie sicher, dass alle Dübel und Schrauben fest sitzen und die Platten stabil verankert sind.

Durch die sorgfältige Auswahl und richtige Anwendung der Dübel sichern Sie eine langlebige Befestigung Ihrer Styrodurplatten ohne Beeinträchtigung der Dämmleistung.

Artikelbild: Songpon/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styrodurplatten-kleben
Styrodurplatten kleben: So geht’s richtig & sicher
styrodur-kleben
Styrodur kleben: 3 Techniken im Überblick
styrodur-auf-holz-kleben
Styrodur auf Holz kleben: So geht’s richtig & hält!
styrodur-auf-bitumen-kleben
Styrodur auf Bitumen kleben: So geht’s richtig!
styrodur-schneiden
Styrodur schneiden: 4 Techniken im Überblick
Styrodur spachteln
Styrodur spachteln: Anleitung & Materialien für optimale Ergebnisse
styrodur-fliesen
Fliesen auf Styrodur verlegen: So klappt’s perfekt
styropor-auf-beton-kleben
Styropor auf Beton kleben: Anleitung & bester Kleber
styrodurplatten-verputzen
Styrodurplatten verputzen: Anleitung für optimale Haftung
dichtschlaemme-auf-styrodur
Dichtschlämme auf Styrodur: Problematisch oder möglich?
styrodur-abdichten
Styrodur abdichten: Methoden und Tipps zur Feuchteschutz
styrodur-streichen
Styrodur streichen: Anleitung & Tipps für beste Ergebnisse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styrodurplatten-kleben
Styrodurplatten kleben: So geht’s richtig & sicher
styrodur-kleben
Styrodur kleben: 3 Techniken im Überblick
styrodur-auf-holz-kleben
Styrodur auf Holz kleben: So geht’s richtig & hält!
styrodur-auf-bitumen-kleben
Styrodur auf Bitumen kleben: So geht’s richtig!
styrodur-schneiden
Styrodur schneiden: 4 Techniken im Überblick
Styrodur spachteln
Styrodur spachteln: Anleitung & Materialien für optimale Ergebnisse
styrodur-fliesen
Fliesen auf Styrodur verlegen: So klappt’s perfekt
styropor-auf-beton-kleben
Styropor auf Beton kleben: Anleitung & bester Kleber
styrodurplatten-verputzen
Styrodurplatten verputzen: Anleitung für optimale Haftung
dichtschlaemme-auf-styrodur
Dichtschlämme auf Styrodur: Problematisch oder möglich?
styrodur-abdichten
Styrodur abdichten: Methoden und Tipps zur Feuchteschutz
styrodur-streichen
Styrodur streichen: Anleitung & Tipps für beste Ergebnisse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styrodurplatten-kleben
Styrodurplatten kleben: So geht’s richtig & sicher
styrodur-kleben
Styrodur kleben: 3 Techniken im Überblick
styrodur-auf-holz-kleben
Styrodur auf Holz kleben: So geht’s richtig & hält!
styrodur-auf-bitumen-kleben
Styrodur auf Bitumen kleben: So geht’s richtig!
styrodur-schneiden
Styrodur schneiden: 4 Techniken im Überblick
Styrodur spachteln
Styrodur spachteln: Anleitung & Materialien für optimale Ergebnisse
styrodur-fliesen
Fliesen auf Styrodur verlegen: So klappt’s perfekt
styropor-auf-beton-kleben
Styropor auf Beton kleben: Anleitung & bester Kleber
styrodurplatten-verputzen
Styrodurplatten verputzen: Anleitung für optimale Haftung
dichtschlaemme-auf-styrodur
Dichtschlämme auf Styrodur: Problematisch oder möglich?
styrodur-abdichten
Styrodur abdichten: Methoden und Tipps zur Feuchteschutz
styrodur-streichen
Styrodur streichen: Anleitung & Tipps für beste Ergebnisse
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.