Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Styropor

Styropor nachträglich abdichten

Styropor ist auch wegen seiner einfachen Verarbeitungsmöglichkeit beliebt. Grenzen zeigen sich jedoch, wenn Aussparungen und individuelles Zurechtschneiden erforderlich werden. Das bröselnde „aufgepustete“ Polystyrol erzeugt schnell Hohlräume und Fugen in Dämmschichten. Mit eingebrachtem Schaum oder einem Überzug ist abdichten möglich.

styropor-abdichten
Das Abdichten mit Dichtmasse gehört zu den gängigsten Methoden

Drei Abdichtungsmethoden

Bei Dämmungen aus Styropor werden oft Ausschnitte für Rohre oder andere Installationen benötigt. Die Konsistenz des Materials führt beim Schneiden und Bohren zu unsauberen und bröseligen Kanten. Beim Befestigen des Styropors entstehen daher Hohl- und Zwischenräume.

Lesen Sie auch

  • styrodur-abdichten

    Styrodur grundsätzlich oder zusätzlich abdichten

  • styropor-auf-holz-kleben

    Styropor haltbar auf Holz kleben

  • styropor-auf-beton-kleben

    Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben

Um diese Hohlräume oder Sperrfugen abzudichten, sind drei Vorgehensweisen möglich:

1. Die Styroporkanten werden vor dem Einpassen und Befestigen mit Klebe- und Dichtmassen bestrichen.

2. Nach der Montage werden die Hohlräume mit Dichtschäumen ausgespritzt.

3. Insbesondere bei Fugenbildung kann die Abdichtung durch einen Überzug beziehungsweise Verkleidung wie beispielsweise einer Gipsschicht erfolgen. Die Dämmwirkung bleibt an diesen Stellen eingeschränkt.

Mittel zum Abdichten

Zum aufgeschäumte Kunststoff Styropor passen andere Kunststoffschäume als Dichtmittel. Polyurethan als PU-Schaum eignet sich in unterschiedlichen Auslegungen gut, da er nach dem Trocknen elastisch bleibt und eventuelle Setzungskräfte ausgleicht. PU-Schaum gibt es für Verbindungen zwischen Styropor und:

  • Aluminium
  • Fiberglas
  • Holz
  • Kunststoffen
  • Stahl
  • Styropor

Flammverhalten und Alternativen

Ähnlich wie Styropor selber ist Polyurethan nicht flammfest. Speziell zu Dämmstoff aufbereitetes Styropor kann eine etwas stärkere Flammfestigkeit aufweisen. Beim Abdichten muss der verwendete Füllstoff immer auf das Einhalten der baurechtlichen Brandschutzbestimmungen geprüft werden.

Je nach abzudichtender Hohlraumform können alternative Methoden helfen. Das Verfüllen mit Styropor als Schüttstoff in Kügelchenform ist bei horizontalen Abdichtungen möglich. Isolierende Klebebänder können Dichtigkeit erzeugen, belassen allerdings potenzielle Wärmebrücken in der Dämmung. Möglich ist auch das Einschieben von keilförmigen Bruchstücken aus Styropor, die vorher mit Klebstoff versehen wurden.

Feuchtigkeit fernhalten

Styropor reagiert auf Feuchtigkeit mit nachlassender Klebkraft und sinkender Dämmwirkung. Daher sollte beim Abdichten immer auf Schutz zwischen Styropor und eventuellen Feuchtigkeitsquellen geachtet werden. PU-Folien können im Bedarfsfall auch beidseitig als Dampfsperren aufgebracht werden.

Tipps & Tricks
Gerade Kanten und Ecken in Styropor können Sie mit einer heißen Schneidevorrichtung wie einer Klinge oder einem Draht sauberer realisieren als mit reinem mechanischen Sägen. Tragen Sie eine Atemschutzmaske.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: ALPA PROD/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styrodur-abdichten
Styrodur grundsätzlich oder zusätzlich abdichten
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styropor-daemmung-kleben
Eine Dämmung aus Styropor kleben
styropor-ecken-schneiden
An Styropor die Ecken auf Gehrung schneiden
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben
styropor-reparieren
Styropor mit Polyurethan oder Holzleim reparieren
styropor-rund-schneiden
Styropor mit einem Drahtschneidegerät rund schneiden
styropor-schleifen
Styropor lässt sich fast nicht schleifen
styropor-verkleiden
Styropor mit Putz oder einer Verschalung verkleiden
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styrodur-abdichten
Styrodur grundsätzlich oder zusätzlich abdichten
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styropor-daemmung-kleben
Eine Dämmung aus Styropor kleben
styropor-ecken-schneiden
An Styropor die Ecken auf Gehrung schneiden
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben
styropor-reparieren
Styropor mit Polyurethan oder Holzleim reparieren
styropor-rund-schneiden
Styropor mit einem Drahtschneidegerät rund schneiden
styropor-schleifen
Styropor lässt sich fast nicht schleifen
styropor-verkleiden
Styropor mit Putz oder einer Verschalung verkleiden
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styrodur-abdichten
Styrodur grundsätzlich oder zusätzlich abdichten
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styropor-daemmung-kleben
Eine Dämmung aus Styropor kleben
styropor-ecken-schneiden
An Styropor die Ecken auf Gehrung schneiden
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben
styropor-reparieren
Styropor mit Polyurethan oder Holzleim reparieren
styropor-rund-schneiden
Styropor mit einem Drahtschneidegerät rund schneiden
styropor-schleifen
Styropor lässt sich fast nicht schleifen
styropor-verkleiden
Styropor mit Putz oder einer Verschalung verkleiden
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.