Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bauschaum

PU-Schaum: welchen Dämmwert hat der Bauschaum?

Als Ortschaum wird PU-Schaum auch immer häufiger zum Dämmen von bestimmten Bereichen eingesetzt. Dabei spielt natürlich die Frage eine Rolle, welche Dämmwerte mit PU-Schaum zu erreichen sind. Wovon das abhängt und wie gut PU-Schaum tatsächlich dämmt, lesen Sie in diesem Beitrag.

Bauschaum Dämmwert
PU-Schaum hat einen sehr guten Dämmwert

Ortschaumdämmungen

PU-Schaum als Ortschaum hat als Dämmmaterial gegenüber Plattendämmungen einige wesentliche Vorteile:

Lesen Sie auch

  • PU-Schaum Dämmwert

    Bauschaum: Welcher Dämmwert?

  • Bauschaum Dachdämmung

    PU-Schaum für die Dachdämmung

  • PU-Schaum Ausdehnung

    Bauschaum – Ausdehnung

  • er bildet eine absolut homogene Oberfläche
  • er ist nahtlos (kein Risiko für Spalten)
  • er dringt in alle Ritzen ein
  • er haftet hervorragend auf nahezu allen Untergründen
  • er ist leicht anzubringen (Schaumpistole)

PU-Schaum ist dabei ein sehr effizienter Dämmstoff, die Dämmwerte liegen je nach Produkt im Bereich von rund 0,020 – 0,025 W/(m·K). Im Vergleich zu Plattendämmungen, die meist im Bereich von 0,030 – 0,040 W/(m·K) liegen, ist das ein sehr guter Wert.

Verwendung von PU-Schaum

Den auch als Bauschaum und Montagekleber bekannten Schaum kann man sowohl flächig anwenden, als auch in Hohlräume spritzen. Die Hohlräume werden dabei sicher und vollständig ausgefüllt, somit ist die Gefahr der Wärmebrückenbildung minimal (besonders im Vergleich zu anderen Dämmungsarten, wie etwa Einblasdämmungen).

Zum Einsatz kommen PU-Schaum-Dämmungen vor allem im Bereich der Kerndämmung und im Bereich der Zwischendeckendämmung. Möglich sind aber auch Wärmedämmungen auf Flachdächern und die Isolierung von Behältern oder Rohren durch PU-Schaum.

Der ausgehärtete Schaum kann auch zu Platten (Hartschaumplatten) oder zu Formteilen geschnitten und so eingesetzt werden. Als „Sandwichelemente“ bezeichnet man ausgehärteten Schaum in Verbindung mit tragfähigen, festen Elementen (etwa Metallplatten).

Dämmeffizienz von Ortschaum

Im Vergleich zu anderen Dämmungen im Wandbereich können beim PU-Schaum die von der EnEV geforderten Werte schon mit vergleichsweise dünnen Schichten vielfach erreicht werden (U-Wert von 0,2 lässt sich meist schon mit Schichtdicken von 10 cm oder 12,5 cm erreichen).

Bei Plattendämmungen sind meist deutlich höhere Schichtstärken notwendig, was in vielen Bereichen nachteilig ist. Bei der Hohlraumdämmung ist der hohe Dämmwert von PU-Schaum ebenfalls ein großer Vorteil.

Haltbarkeit der Dämmung und Dämmwirkung

Der Dämmwert von PU-Schaum geht über lange Zeit hinweg geringfügig verloren. Der Verlust an Dämmeffizienz ist aber beinahe vernachlässigbar klein. Das Dämmmaterial ist auch ist auch sehr lange haltbar.

Tipps & Tricks
Bedenken sollte man beim Anbringen von Ortschaumdämmungen aber auch das das Gesundheitsrisiko und den vergleichsweise vergleichsweise hohen Preis für eine solche Dämmung (bis zu 20 EUR pro m²).
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

PU-Schaum Dämmwert
Bauschaum: Welcher Dämmwert?
Bauschaum Dachdämmung
PU-Schaum für die Dachdämmung
PU-Schaum Ausdehnung
Bauschaum – Ausdehnung
PU-Schaum Fenster abdichten
Mit Bauschaum Fenster abdichten
Bauschaum Aushärtezeit
PU-Schaum: Welche Aushärtezeit muss man rechnen?
PU-Schaum spachteln
Auf Bauschaum spachteln
PU-Schaum verputzen
Bauschaum verputzen
Bauschaum der nicht drückt
PU-Schaum, der nicht drückt
Bauschaum Styropor
PU-Schaum und Styropor
Bauschaum Aushärtezeit
Wie lange ist die Aushärtezeit von PU-Schaum?
montageschaum-verarbeiten
Montageschaum verarbeiten
hohlraeume-ausschaeumen
Hohlräume dämmend und stabilisierend ausschäumen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

PU-Schaum Dämmwert
Bauschaum: Welcher Dämmwert?
Bauschaum Dachdämmung
PU-Schaum für die Dachdämmung
PU-Schaum Ausdehnung
Bauschaum – Ausdehnung
PU-Schaum Fenster abdichten
Mit Bauschaum Fenster abdichten
Bauschaum Aushärtezeit
PU-Schaum: Welche Aushärtezeit muss man rechnen?
PU-Schaum spachteln
Auf Bauschaum spachteln
PU-Schaum verputzen
Bauschaum verputzen
Bauschaum der nicht drückt
PU-Schaum, der nicht drückt
Bauschaum Styropor
PU-Schaum und Styropor
Bauschaum Aushärtezeit
Wie lange ist die Aushärtezeit von PU-Schaum?
montageschaum-verarbeiten
Montageschaum verarbeiten
hohlraeume-ausschaeumen
Hohlräume dämmend und stabilisierend ausschäumen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

PU-Schaum Dämmwert
Bauschaum: Welcher Dämmwert?
Bauschaum Dachdämmung
PU-Schaum für die Dachdämmung
PU-Schaum Ausdehnung
Bauschaum – Ausdehnung
PU-Schaum Fenster abdichten
Mit Bauschaum Fenster abdichten
Bauschaum Aushärtezeit
PU-Schaum: Welche Aushärtezeit muss man rechnen?
PU-Schaum spachteln
Auf Bauschaum spachteln
PU-Schaum verputzen
Bauschaum verputzen
Bauschaum der nicht drückt
PU-Schaum, der nicht drückt
Bauschaum Styropor
PU-Schaum und Styropor
Bauschaum Aushärtezeit
Wie lange ist die Aushärtezeit von PU-Schaum?
montageschaum-verarbeiten
Montageschaum verarbeiten
hohlraeume-ausschaeumen
Hohlräume dämmend und stabilisierend ausschäumen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.