Womit kann man Styroporplatten kleben?
Um Styroporplatten zu kleben, kommen Produkte infrage, welche keine Lösungsmittel enthalten. Klebstoffe sollten dabei nach dem Saugverhalten der Klebefläche ausgewählt werden. Für saugende Untergründe eignen sich vor allem Klebstoffe auf Wasserbasis, Acrylate und Polyurethane. Für nicht saugende Untergründe eignen sich Acrylate und Epoxide.
Klebeuntergründe
Wer Styroporplatten an eine Decke oder eine Wand klebt, richtet die Klebstoffauswahl nach der Beschaffenheit des Untergrunds. Es gibt drei maßgebliche Klebstoffarten, die jeweils auf mehreren Materialien zum Einsatz kommen können.
Entscheidend ist das Saugverhalten der Klebefläche. Zu den saugenden Werkstoffen gehören:
Zu den nicht saugenden Untergründen zählen:
Drei gängige Klebstoffarten decken jeden Bedarf
Polyurethanschaum
Der Kunststoffklebeschaum kann fast bei jeder Materialkombination verwendet werden. Die vielen Einstellungsmöglichkeiten durch den Hersteller erlauben, spezifische Varianten für saugende und nicht saugende Oberflächen auszuwählen.
Acrylate und Epoxide
Klebstoffe aus dem Acryl- und Harzbereich sind vor allem auf glatten nicht saugenden Flächen die beste Wahl. Ihr größter Vorteil besteht in der UV-Beständigkeit und sehr hohen Lebensdauer. Sie brauchen Luftzufuhr, um Aushärten zu können. Beim Kauf sollte auf die vom Hersteller fokussierte Klebefunktion geachtet werden. Systeme mit zwei Komponenten sind meist in der Klebekraft überdosiert.
Wasserbasierte Dispersionskleber
Für glatte nicht saugende Flächen besonders im Innenbereich eignen sich die verarbeitungsfreundlichen auf Wasser basierten Dispersionskleber. Sie benötigen zum Aushärten allerdings Luftzugang, da das in der Farbe gelöste Wasser verdunsten können muss. Sie sind auch unter der Bezeichnung Aerosole in sprühfähiger Form erhältlich.
Beim Kleben mit von Luft abhängigen Klebstoffen sollten Verkleidungen, Versiegelungen und ein Verputzen erst nach dem Austrocknen ausgeführt werden. Fliesen- und Zementkleber sollten für das Befestigen und Verlegen von Styroporplatten nicht verwendet werden.
Auch wenn einige einschlägige Portale Heißkleber als Alternative zum Befestigen von Styroporplatten raten, schließt sich diese Variante eigentlich aus. Styropor ist hitzeempfindlich und kann beim Kleben von Dämmung deformieren.
* Affiliate-Link zu Amazon