Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Deckenplatten

Styropor Deckenplatten eher nicht mit Silikon kleben

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Styropor Deckenplatten eher nicht mit Silikon kleben”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/styropor-deckenplatten-mit-silikon-kleben

Die Verwendung von Silikon zum Kleben von Styropor-Deckenplatten birgt zahlreiche Herausforderungen und Risiken. Unser Artikel erläutert detailliert die chemischen Eigenschaften von Silikon und seine Reaktion mit Styropor, zeigt die Unterschiede beim Kleben von Deckenleisten und Deckenplatten auf und bietet wertvolle Hinweise, was Sie beim Kleben von Styropor unbedingt beachten sollten.

styropor-deckenplatten-mit-silikon-kleben
Es gibt deutlich bessere Kleber für Styropor als Silikon
AUF EINEN BLICK
Kann man Styropor Deckenplatten mit Silikon kleben?
Styropor Deckenplatten sollten nicht mit Silikon geklebt werden, da aggressive organische Inhaltsstoffe im Silikon das Styropor schädigen können. Zudem kann die fehlende Luftzirkulation unter Platten und die Elastizität des Silikons zu Instabilität führen.

Lesen Sie auch

  • styropor-auf-styropor-kleben

    Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben

  • styroporplatten-kleben-womit

    Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen

  • styroporplatten-kleben

    Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können

Eigenschaften und Reaktionsweise von Silikon

Physikalisch handelt es sich bei Silikon um einen Zwitter zwischen anorganischer und organischer Verbindung. Dabei führt das Zusetzen der organischen Anteile in die natürlich nur anorganisch vorkommenden Silikone zur bekannten Dicht- und Klebewirkung. Chemisch organische Reaktionen bedrohen immer das anorganische Styropor.

Je aggressiver, aktiver und im mengenmäßigen Anteil höher vertreten die organischen Inhaltsstoffe sind, desto stärker greifen sie das anorganische Styropor an. In Verbindung mit der Geschwindigkeit des Austrocknens, währenddessen sich Moleküle diverser Substanzen verbinden, kann es zum „Fraß“ der Styroporsubstanz kommen.

Silikone zählen zu den Acrylatklebstoffen, die gesundheitsschädliche Ausdünstungen entwickeln. Andere Klebstoffarten enthalten weniger giftige Inhaltsstoffe.

Unterschied zwischen Deckenleisten und Deckenplatten

Schmale Deckenleisten aus Styropor lassen sich aus folgenden Gründen problemlos mit Silikon kleben:

  • Die beschränkten und kleinen Klebeflächen schaffen nur kleine „Schlachtfelder“
  • Die Luftzufuhr bei Deckenleisten ist zweiseitig permanent gegeben
  • Die geringen Ansprüche an das zu tragende Gewicht erlaubt die „sanftesten“ Silikone

Wenn Deckenplatten aus Styropor geklebt werden, entsteht meist ein – genauso beabsichtigter – Deckenabschluss. Theoretisch entfaltet Silikon die beste Klebewirkung, wenn jede Deckenplatte einzeln befestigt wird und erst nach dem Aushärten (etwa 24 Stunden) die nächste verklebt wird.

Ein weiteres nicht zu vernachlässigendes Risiko beim Kleben von Deckenplatten mit Silikon ist die Elastizität auch im abgebundenen und getrockneten Zustand. Hier können sich durch Anstoßen der Deckenplatten von unten, Mauerwerksbewegungen und Erschütterungen in der Geschossdecke einzelne Plattenfugen öffnen und sperren oder in der Höhe versetzen.

Tipps & Tricks
Verzichten Sie beim Kleben größerer Bauteile und Werkobjekte auf Silikon als Klebstoff. Silikon entwickelt seinen entscheidenden Vorteil in der dichtenden und gegenüber Wasser resistenten Wirkung. Beides brauchen Sie bei der Montage von Deckenplatten im Normalfall nicht.

Artikelbild: sima/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styroporplatten-kleben
Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können
styroportapete-kleben
Styroportapete kleben
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporleisten-kleben-mit-acryl
Styroporleisten mit Acryl auf glatte Untergründe kleben
styroporplatten-auf-holz-befestigen
Styroporplatten mit Abstand auf Holz befestigen oder Alternative suchen
styroporplatten-verbinden
Styroporplatten Stoß auf Stoß verbinden
styroporplatten-auf-holz-kleben
Styroporplatten aus Holz kleben und was Sie dabei beachten sollten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styroporplatten-kleben
Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können
styroportapete-kleben
Styroportapete kleben
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporleisten-kleben-mit-acryl
Styroporleisten mit Acryl auf glatte Untergründe kleben
styroporplatten-auf-holz-befestigen
Styroporplatten mit Abstand auf Holz befestigen oder Alternative suchen
styroporplatten-verbinden
Styroporplatten Stoß auf Stoß verbinden
styroporplatten-auf-holz-kleben
Styroporplatten aus Holz kleben und was Sie dabei beachten sollten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styroporplatten-kleben
Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können
styroportapete-kleben
Styroportapete kleben
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporleisten-kleben-mit-acryl
Styroporleisten mit Acryl auf glatte Untergründe kleben
styroporplatten-auf-holz-befestigen
Styroporplatten mit Abstand auf Holz befestigen oder Alternative suchen
styroporplatten-verbinden
Styroporplatten Stoß auf Stoß verbinden
styroporplatten-auf-holz-kleben
Styroporplatten aus Holz kleben und was Sie dabei beachten sollten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.