Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Styropor

Styropor auf verlegte Fliesen kleben

styropor-auf-fliesen-kleben
Fliesen bieten keinen guten Untergrund für Styropor, Fliesestrich schon Foto: Dmitry Kalinovsky/Shutterstock

Styropor auf verlegte Fliesen kleben

Einen allgemeingültigen beziehungsweise universellen Klebstoff für Styropor, das auf Fliesen geklebt werden soll, gibt es nicht. Während keramische Oberflächen eher Glas gleichen, benötigen poröse Beton- und Natursteinfliesen Klebmörtel. Fast alle Fliesenkleber sind für Styropor ungeeignet. Oft empfiehlt sich ein helfender Fließestrich.

Fliesenmaterial und Fließestrich

Eine geflieste Wand oder ein mit Fliesen belegter Boden kann mit Styropor beklebt werden. Entscheidend für die Haftung ist der Werkstoff, aus dem die Fliesen bestehen. Keramische Fliesen werden mit Spezialkleber, der für Glas und Styropor vorgesehen ist, befestigt. Um Styropor auf Betonfliesen zu kleben, ist ein Klebmörtel die ideale Wahl.

  • Lesen Sie auch — Styropor und Fliesen an Wannenträgern und im Außenbereich verbinden
  • Lesen Sie auch — Styrodur als einzelne Fliesen verarbeiten
  • Lesen Sie auch — Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen

Fliesen aller Art bilden keinen idealen Untergrund zum Verkleben von Styropor. Auf dem Boden bietet es sich an, einen Fließestrich als Zwischenschicht aufzubringen. Er bildet nicht nur einen dankbareren Klebeuntergrund, sondern gleicht gleichzeitig die Fugen aus. Auch wenn Styropor beim Befestigen ausreichende Starrheit besitzt, um Fugenvertiefungen zu überbrücken, ist ein Verfüllen besser. In den Hohlräumen können sich keine Schwitzwasserrinnen bilden, die mittelfristig zu Beschädigungen führen.

Arten von Klebstoffen

Generell gibt es mehrere Verfahren, Styroporplatten zu befestigen.

  • Klebschaum
  • Klebmörtel
  • Sprühkleber
  • Heißkleber
  • Dispersionskleber

Nicht geeignet sind Fliesenkleber. Trotz der verwirrenden Begriffe in den Bezeichnungen müssen Fliesen aus Styropor und Styropor auf Fliesen mit auf die beteiligten Werkstoffe ausgelegtem Kleber befestigt oder verlegt werden. Polyurethan muss explizit als Klebstoff im Gegensatz zu Bauschaum ausgewiesen sein. Reiner PU-Bauschaum verfüllt Hohlräume, entwickelt aber keine ausreichenden und dauerhaften Haftkräfte.

Praktische Tipps zum Verkleben

Um den Styropor fest auf Fliesen aufzubringen, sollten folgende Faktoren beachtet werden:

  • Rund um die Klebefläche an den Wandanstößen einen elastischen Klebewulst als Dehnungsfuge anbringen
  • Die Fliesenfugen mit Polyurethanschaum verfüllen
  • Die Styroporplatten bündig schließend ohne Klebstoff auf Stoß aneinandersetzen
  • Das Legemuster so anlegen, dass keine parallelen Fliesen- und Styroporfugen entstehen
Tipps & Tricks
Um ein ebenes und gleichmäßiges Verkleben der Styroporplatten leichter zu erreichen, arbeiten Sie besser von innen nach außen als umgekehrt. Beginnen Sie mit einer Referenzplatte in der Mitte der Fläche und arbeiten Sie sich kreiselnd nach außen vor.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Dmitry Kalinovsky/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Styropor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-fliesen
Styropor und Fliesen an Wannenträgern und im Außenbereich verbinden
styrodur-fliesen
Styrodur als einzelne Fliesen verarbeiten
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styropor-auf-glas-kleben
Styropor in Aquaristik und Terrarien auf Glas kleben
styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporleisten-kleben-womit
Womit sich Styroporleisten gut kleben lassen
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styroporplatten-decke-kleben
So können Sie Styroporplatten an die Decke kleben
styroporplatten-kleben
Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können
fliesenkleber-auf-bitumenanstrich
Fliesenkleber auf Bitumenanstrich funktioniert nur mit Zwischenschicht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.