Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Silikon

Fliesen kleben mit Silikon: Wann ist es möglich?

Von Emilia Nowak | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Fliesen kleben mit Silikon: Wann ist es möglich?”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/fliesen-kleben-mit-silikon

Silikon ist ein beliebter Dichtstoff, aber kann man damit auch Fliesen kleben? In diesem Artikel klären wir über die Eignung von Silikon als Fliesenkleber auf und zeigen Alternativen für eine fachgerechte Verlegung.

fliesen-kleben-mit-silikon
Silikon eignet sich gut für Fliesenfugen, aber nicht so gut fürs Kleben

Silikon als Kleber für Fliesen?

Silikon ist als Dichtstoff konzipiert und wird hauptsächlich verwendet, um flexible Fugen zu verschließen und Bewegungen zwischen Baustoffen auszugleichen. Seine Klebewirkung reicht jedoch nicht aus, um Fliesen dauerhaft an der Wand oder auf dem Boden zu fixieren. Die Haftungseigenschaften sind nicht ausreichend, um die notwendige Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • fliesen-auf-holz-kleben-mit-silikon

    Fliesen auf Holz kleben mit Silikon: So geht’s richtig

  • silikon-als-kleber

    Silikonkleber: So kleben Sie richtig & sicher.

  • pvc-kleben-mit-silikon

    PVC mit Silikon kleben: So geht’s wirklich!

Silikon kann Spannungen, die durch thermische Ausdehnung oder mechanische Belastungen entstehen, nicht aufnehmen. Dies kann dazu führen, dass sich Fliesen im Laufe der Zeit lösen oder Risse entstehen. Dies ist besonders in Nassbereichen wie Bad und Küche problematisch.

Für das Verlegen von Fliesen sollten Sie professionelle Fliesenkleber oder Fliesenmörtel verwenden. Diese Produkte sind speziell formuliert, um eine dauerhafte Haftung und Stabilität zu bieten. Sie enthalten Haftvermittler, die eine starke Verbindung zwischen Fliese und Untergrund gewährleisten. Zudem sind sie wasser- und frostbeständig, was ihre Eignung für diverse Einsatzbereiche erweitert.

Die Auswahl des richtigen Klebers ist bei großen Flächen und stark frequentierten Bereichen maßgeblich für die Dauerhaftigkeit und Sicherheit der Fliesenverlegung. Greifen Sie stets auf hochwertige Materialien und speziell entwickelte Produkte zurück.

Wann Silikon als Kleber infrage kommt

Obwohl Silikon als dauerhafter Fliesenkleber ungeeignet ist, gibt es spezielle Situationen, in denen es genutzt werden kann:

1. Kleine Reparaturen an Sockelfliesen:

Silikon kann bei temporären oder kleineren Reparaturen, wie dem Anbringen von Sockelfliesen, ausreichend sein. Der Bereich darf jedoch keiner starken Belastung ausgesetzt sein und der Untergrund muss sauber und trocken sein.

2. Mosaikfliesen und dekorative Elemente:

Mosaikfliesen oder kleinere dekorative Fliesenelemente können gelegentlich mit Silikon befestigt werden. Dies gilt besonders dann, wenn diese nur gering mechanisch belastet werden und eine flexible Befestigung benötigen.

3. Flexible Untergründe:

Bei flexiblen Untergründen oder solchen, die Bewegungen ausgesetzt sind, kann Silikon Spannungen abfangen und Rissbildungen vorbeugen. Dies sollte jedoch nur eine kurzfristige Lösung darstellen. Für eine dauerhafte Installation sind professioneller Rat und geeignete Materialien erforderlich.

4. Verwendung bei Bauakzenten und Abschlussleisten:

Bauakzente wie Abschlussleisten an Arbeitsplatten oder Badelementen können mit speziellem Silikonkleber angebracht werden. Diese Anwendung kombiniert Abdichtung und Befestigung und widersteht Feuchtigkeit.

Silikon sollte in diesen Fällen mit Bedacht verwendet werden, und es ist ratsam, professionellen Rat einzuholen, um langfristige Schäden zu vermeiden.

Fliesen mit Silikon kleben (selten)

Das Kleben von Fliesen mit Silikon ist unüblich und sollte nur in Ausnahmefällen erfolgen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, gehen Sie bitte sorgfältig vor:

1. Vorbereitung des Untergrunds:

Der Untergrund muss sauber, trocken sowie staub- und fettfrei sein. Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel, um Öl- und Fettflecken vollständig zu entfernen. Sicherstellen, dass Rückstände von zuvor verwendeten Klebstoffen beseitigt wurden.

2. Silikon auftragen:

Verwenden Sie eine geeignete Silikonkartusche. Setzen Sie diese in eine Kartuschenpistole ein und schneiden Sie die Düse entsprechend der gewünschten Fugenbreite zurecht. Tragen Sie das Silikon gleichmäßig auf die Rückseite der Fliese auf. Es ist wichtig, das Silikon in einer kontinuierlichen Wulst aufzutragen.

3. Fliese setzen und andrücken:

Positionieren Sie die Fliese an der vorgesehenen Stelle und drücken Sie sie mit einer leichten Drehbewegung an. Dies hilft, das Silikon gleichmäßig zu verteilen und Luftblasen zu vermeiden. Klopfen Sie die Fliese vorsichtig mit einem Gummihammer an, um eine feste Verbindung zu gewährleisten. Überprüfen Sie regelmäßig mit einer Wasserwaage, ob die Fliese gerade sitzt.

4. Fixierung:

Verwenden Sie Klebeband, um die Fliesen zu fixieren und ein Verrutschen während der Trocknungszeit zu verhindern. Dies ist besonders bei vertikalen Flächen wichtig.

5. Aushärten lassen:

Beachten Sie die auf der Silikonkartusche angegebene Aushärtezeit. Vermeiden Sie, die Fliesen innerhalb dieser Zeit zu belasten oder zu bewegen, um eine sichere und dauerhafte Verbindung zu gewährleisten.

Vorsichtsmaßnahmen:

Das Verwenden von Silikon zum Kleben von Fliesen ist als temporäre oder notfallmäßige Lösung gedacht und sollte mit Bedacht eingesetzt werden. Für eine dauerhafte und stabile Fliesenverlegung sollten Sie immer auf speziell entwickelte Fliesenkleber oder Mörtel zurückgreifen, da diese langlebiger sind und eine bessere Haftung sowie Stabilität bieten.

Artikelbild: Sinisa Botas/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-auf-holz-kleben-mit-silikon
Fliesen auf Holz kleben mit Silikon: So geht’s richtig
silikon-als-kleber
Silikonkleber: So kleben Sie richtig & sicher.
pvc-kleben-mit-silikon
PVC mit Silikon kleben: So geht’s wirklich!
holz-mit-silikon-kleben
Holz mit Silikon kleben: Tipps für eine stabile Verbindung
styropor-fliesen
Styropor-Fliesen-Projekt: Schritt-für-Schritt-Anleitung
welcher-kleber-haelt-auf-silikon
Silikon kleben: Welcher Kleber hält wirklich?
uebergangsprofile-mit-silikon-kleben
Übergangsprofile kleben: Wann ist Silikon geeignet?
silikon-holz-abdichten
Holz mit Silikon abdichten: So geht’s richtig!
silikon-kleben-auf-metall
Silikon auf Metall kleben: So gelingt die Verklebung!
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps
kleben-mit-silikon-oder-acryl
Kleben mit Silikon oder Acryl: Welcher Kleber wann?
edelstahl-kleben-mit-silikon
Edelstahl verkleben mit Silikon: Tipps und Anleitungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-auf-holz-kleben-mit-silikon
Fliesen auf Holz kleben mit Silikon: So geht’s richtig
silikon-als-kleber
Silikonkleber: So kleben Sie richtig & sicher.
pvc-kleben-mit-silikon
PVC mit Silikon kleben: So geht’s wirklich!
holz-mit-silikon-kleben
Holz mit Silikon kleben: Tipps für eine stabile Verbindung
styropor-fliesen
Styropor-Fliesen-Projekt: Schritt-für-Schritt-Anleitung
welcher-kleber-haelt-auf-silikon
Silikon kleben: Welcher Kleber hält wirklich?
uebergangsprofile-mit-silikon-kleben
Übergangsprofile kleben: Wann ist Silikon geeignet?
silikon-holz-abdichten
Holz mit Silikon abdichten: So geht’s richtig!
silikon-kleben-auf-metall
Silikon auf Metall kleben: So gelingt die Verklebung!
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps
kleben-mit-silikon-oder-acryl
Kleben mit Silikon oder Acryl: Welcher Kleber wann?
edelstahl-kleben-mit-silikon
Edelstahl verkleben mit Silikon: Tipps und Anleitungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-auf-holz-kleben-mit-silikon
Fliesen auf Holz kleben mit Silikon: So geht’s richtig
silikon-als-kleber
Silikonkleber: So kleben Sie richtig & sicher.
pvc-kleben-mit-silikon
PVC mit Silikon kleben: So geht’s wirklich!
holz-mit-silikon-kleben
Holz mit Silikon kleben: Tipps für eine stabile Verbindung
styropor-fliesen
Styropor-Fliesen-Projekt: Schritt-für-Schritt-Anleitung
welcher-kleber-haelt-auf-silikon
Silikon kleben: Welcher Kleber hält wirklich?
uebergangsprofile-mit-silikon-kleben
Übergangsprofile kleben: Wann ist Silikon geeignet?
silikon-holz-abdichten
Holz mit Silikon abdichten: So geht’s richtig!
silikon-kleben-auf-metall
Silikon auf Metall kleben: So gelingt die Verklebung!
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps
kleben-mit-silikon-oder-acryl
Kleben mit Silikon oder Acryl: Welcher Kleber wann?
edelstahl-kleben-mit-silikon
Edelstahl verkleben mit Silikon: Tipps und Anleitungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.