Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Baustoffe

Styropor mit zwei Methoden mit Gips überziehen

Von Stephan Wayan | 23. April 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Styropor mit zwei Methoden mit Gips überziehen”, Hausjournal.net, 23.04.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 10.06.2023, https://www.hausjournal.net/styropor-mit-gips-ueberziehen

Vor allem im Modellbau wird Styropor als Gestaltungsmittel eingesetzt. Um Bauwerke und Landschaftsbilder zu modellieren, ist ein Überziehen mit Gips üblich. Gips ist ein genügsamer Werkstoff, der auf sauberen Styroporoberflächen problemlos haftet. In der Aquaristik und in Terrarien ist Gips aufgrund seiner Wasserlöslichkeit nicht geeignet.

styropor-mit-gips-ueberziehen
Gips kann auf Styropor aufmodelliert werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Styropor mit Gips überziehen?
Um Styropor mit Gips zu überziehen, gibt es zwei Methoden: freies Aufmodellieren mit zähflüssiger Gipsmasse oder das Gießen in Silikonformen und Aufbringen des Styropors als Träger. Beide Verfahren erfordern saubere Styroporoberflächen und eine gleichmäßig verrührte, cremige Gipskonsistenz.

Lesen Sie auch

  • styropor-verputzen

    Styropor lässt sich innen und außen verputzen

  • styropor-verputzen-innen

    Styropor innen mit Schmuckputz verputzen

  • Stuckleisten anbringen

    Stuckleisten professionell anbringen

Zwei Konstruktionswege

Beim Überziehen von Styropor mit Gips sind zwei Vorgehensweisen möglich.

1. Freies Aufmodellieren ähnlich wie bei Knetmasse
2. In Formen gießen und das Styropor als Träger aufbringen

Generell muss das Styropor nicht bearbeitet werden, um Gips aufzubringen. Grobe Zuschnitte auf die Formgrößen reichen aus. Präzise Anpassungen lassen sich am getrockneten vergipsten Bauteil ausführen.

Anrühren und Färben von Gips

Um die Gipsmasse homogen werden zu lassen, sollte der Gips immer in Wasser eingerührt werden. Wird trockenem Gips Wasser zugefügt, ist eine Klumpenbildung unvermeidlich. Nach dem Einrühren wird die Gipsmasse etwa eine Minute in Ruhe gelassen. Anschließend sorgt ein erneutes Verrühren für eine cremige Konsistenz.

Wenn der Gipsanteil erhöht wird, wird die Gipsmasse zäher und ähnelt weicher Knete. Für das freie Modellieren ist diese Konsistenz erforderlich. Wichtig ist beim Verrühren, immer eine Rührrichtung einzuhalten, wenn Farbstoff verteilt werden soll. So bleibt der Gips länger flüssig und die Farbzugabe hat mehr Zeit, sich gleichmäßig zu verteilen.

Trockene Farbpigmente in Pulverform sind nicht zum Färben von Gips geeignet. Als flüssige und anrührbare Farbarten eignen sich:

  • Ayrylfarbe
  • Batikfarbe
  • Lebensmittelfarbe
  • Ostereierfarbe
  • Wasserfarbe

Formen verwenden und Styroporträger aufsetzen

Um Bauteile wie Fassaden, Mauern und Wände herzustellen, wird der Gips in eine Negativform aus Silikon geschüttet. Anschließend wird das Styropor aufgedrückt und bildet das Trägerelement.

Die Silikonform muss mit einem Wasser-Spülmittelgemisch eingesprüht werden, um das spätere bruchfreie Ablösen des Gipses zu ermöglichen. Auf den gerüttelten und damit verdichteten Einguss wird das Styroporbauteil aufgedrückt. Beim Trocknen härtet die Oberfläche. Sie kann durch dünnflüssigen Gips während oder nach dem Trocknen geglättet werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Modellbau betreiben, können Sie für viele Bauwerke und Modelle Styropor aus anderen Verwendungen gut recyceln. Sammeln Sie gepresste Formverpackungselemente, wie sie beispielsweise bei Elektrogeräten wie Fernsehern und Küchenmaschinen anfallen.

Artikelbild: kojala/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-verputzen
Styropor lässt sich innen und außen verputzen
styropor-verputzen-innen
Styropor innen mit Schmuckputz verputzen
Stuckleisten anbringen
Stuckleisten professionell anbringen
Stuckleisten schneiden
Stuckleisten maßgenau schneiden
Styrodur spachteln
Styrodur spachteln und verputzen
Styropor spachteln
Styropor ist aufwendig zu verspachteln
styropor-verkleiden
Styropor mit Putz oder einer Verschalung verkleiden
styroporleisten-auf-tapete-kleben
Styroporleisten einfach auf Tapete aller Art kleben
styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht und lösen sich wieder
styroporleisten-kleben-womit
Womit sich Styroporleisten gut kleben lassen
styroporleisten-streichen
Styroporleisten mit Acryl- oder Dispersionsfarbe streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-verputzen
Styropor lässt sich innen und außen verputzen
styropor-verputzen-innen
Styropor innen mit Schmuckputz verputzen
Stuckleisten anbringen
Stuckleisten professionell anbringen
Stuckleisten schneiden
Stuckleisten maßgenau schneiden
Styrodur spachteln
Styrodur spachteln und verputzen
Styropor spachteln
Styropor ist aufwendig zu verspachteln
styropor-verkleiden
Styropor mit Putz oder einer Verschalung verkleiden
styroporleisten-auf-tapete-kleben
Styroporleisten einfach auf Tapete aller Art kleben
styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht und lösen sich wieder
styroporleisten-kleben-womit
Womit sich Styroporleisten gut kleben lassen
styroporleisten-streichen
Styroporleisten mit Acryl- oder Dispersionsfarbe streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-verputzen
Styropor lässt sich innen und außen verputzen
styropor-verputzen-innen
Styropor innen mit Schmuckputz verputzen
Stuckleisten anbringen
Stuckleisten professionell anbringen
Stuckleisten schneiden
Stuckleisten maßgenau schneiden
Styrodur spachteln
Styrodur spachteln und verputzen
Styropor spachteln
Styropor ist aufwendig zu verspachteln
styropor-verkleiden
Styropor mit Putz oder einer Verschalung verkleiden
styroporleisten-auf-tapete-kleben
Styroporleisten einfach auf Tapete aller Art kleben
styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht und lösen sich wieder
styroporleisten-kleben-womit
Womit sich Styroporleisten gut kleben lassen
styroporleisten-streichen
Styroporleisten mit Acryl- oder Dispersionsfarbe streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.