Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Styropor

Styropor und Fliesen an Wannenträgern und im Außenbereich verbinden

styropor-fliesen
Fliesen können direkt auf Styropor geklebt werden Foto: Yunava1/Shutterstock

Styropor und Fliesen an Wannenträgern und im Außenbereich verbinden

Wannenträger für Badewannen und Duschteller bestehen aus Formteilen aus Styropor. Die übliche Verkleidung der Styroporoberflächen im Badezimmer wird aus Wandfliesen montiert. Da die vertikalen Seiten der Wannenträger keiner Druckkraft widerstehen müssen, können die Fliesen direkt auf das Styropor verklebt und abgedichtet werden.

Eigenschaften des Wannenträgers

Wannenträger aus Styropor bieten mehrere Vorteile, die dazu führen, dass sie bevorzugt in Neubauten eingesetzt werden:

  • Lesen Sie auch — Styropor auf verlegte Fliesen kleben
  • Lesen Sie auch — Styrodur als einzelne Fliesen verarbeiten
  • Lesen Sie auch — Fliesenkleber auf Bitumenanstrich funktioniert nur mit Zwischenschicht
  • Geringes Eigengewicht reduziert Bodentragbelastung auch bei gefüllter Badewanne
  • Sie dämmen das eingelaufen Warmwasser und lassen es langsamer abkühlen
  • Sie dämmen die Fließ- und Plätschergeräusche beim Duschen und Einlassen
  • Vorgepresste Struktur ermöglicht stabile Montage von Ab- und Zulauf und Siphon
  • Die Vorderfront kann direkt mit den gleichen Fliesen wie im Restbad verkleidet werden
  • Ein Revisionsschacht lässt sich einfach in das Styropor einschneiden

Der Styroporkörper lässt sich auf dem Boden mit Fliesen- oder Montagekleber einfach und sicher befestigen. Die Vorderfront an der Einstiegsseite wird mit den gleichen Fliesen wie an der Rückwand verkleidet. Als Klebstoffe werden Montagekleber und als beste Variante Dispersionskleber verwendet. Mörtel (5,88 € bei Amazon*) und zementhaltig Fliesenkleber eignen sich nicht. Die aufgebrachten Fliesen werden am Wannenrand und der Revisionsöffnung mit Silikon abgedichtet. Silikonhaltige Fugenfüller versiegeln die Fliesenfugen.

Styroporoberfläche mit Haftungshilfe versehen

Im Außenbereich zwingend und zur Verbesserung der Haltbarkeit von Fliesen auf Styropor können mehrere Methoden verwendet werden, um den Untergrund vorzubereiten:

  • Einen Unterputz mit Armierungsgewebe auf dem Styropor aufbringen
  • Mehrere Schichten Epoxidharzkleber verstreichen und die oberste Schicht besanden

Die Fliesen werden bei senkrechter Befestigung von unten nach oben angebracht. In die Fugen werden kleine Keile als Abstandshalter eingeschoben. Sie verhindern ein Abrutschen und Abkippen der befestigten Fliesen. Die unteren Fliesen stützen die jeweils darüberliegenden.

Styropor unter Bodenbelägen zu weich

Wenn Fliesen auf waagerecht verlegtem Styropor aufgebracht werden, ist eine mögliche Trittbelastung zu hoch. Sie führt zum Eindrücken des Styropors, was zum Brechen der Fliesen führt. Wenn Styropor als Dämmschicht zwischen Boden und Bodenbelag genutzt wird, ist ein tragender Estrich oder eine Tragekonstruktion aus Leisten erforderlich.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Fliesen auf Dämmplatten aus Styropor im Außenbereich anbringen, müssen Sie Hohlräume unbedingt vermeiden. Jeder Hohlraum kann bei Frost zu einer Art Sprengkammer werden und die Fliesen absprengen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Yunava1/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Styropor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-auf-fliesen-kleben
Styropor auf verlegte Fliesen kleben
styrodur-fliesen
Styrodur als einzelne Fliesen verarbeiten
fliesenkleber-auf-bitumenanstrich
Fliesenkleber auf Bitumenanstrich funktioniert nur mit Zwischenschicht
styroporplatten-kleben-mit-fliesenkleber
Styroporplatten mit herkömmlichem Fliesenkleber zu kleben ist umstritten
styroporplatten-verputzen
Styroporplatten außen und innen verputzen
styroportapete-kleben
Styroportapete kleben
styroporleisten-auf-tapete-kleben
Styroporleisten einfach auf Tapete aller Art kleben
styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-auf-glas-kleben
Styropor in Aquaristik und Terrarien auf Glas kleben
styropor-verputzen
Styropor lässt sich innen und außen verputzen
styropor-verputzen-innen
Styropor innen mit Schmuckputz verputzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.