Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Styropor

Styropor mit einem Drahtschneidegerät rund schneiden

styropor-rund-schneiden
Um Styropor sauber rund zu schneiden, ist spezielles Werkzeug vonnöten Foto: Arteck555/Shutterstock

Styropor mit einem Drahtschneidegerät rund schneiden

Mit einer Heizdrahtschneidemaschine lässt sich Styropor auch rund gut schneiden. Ein senkrechter Schneidedraht mit einem waagerechten Schneidetisch ermöglicht, das Styropor entsprechend der Schnittform „einzudrehen“. Um Abrutschen und Ungenauigkeiten zu vermeiden, können Hilfsschablonen eine zusätzliche Hilfe bieten.

Bügel und Arbeitsfläche konstruieren

Eine Heizdrahtschneidemaschine besteht aus einem Bügel in U-Form, an dessen Enden ein Draht eingespannt ist. Dieser Draht wird durch Stromzuführung erhitzt. Der Bügel einer Laubsäge bietet beste Voraussetzungen, ein Hand- oder Tischschneidegerät zu bauen. Um präzise und stabile Schnitte sowohl in runder als auch eckiger Form auszuführen, ist eine Tischkonstruktion empfehlenswert.

  • Lesen Sie auch — An Styropor die Ecken auf Gehrung schneiden
  • Lesen Sie auch — Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
  • Lesen Sie auch — Styropor nachträglich abdichten

Auf dem waagerecht ausgerichteten Bügel wird am unteren Bügelende eine Arbeitsfläche beispielsweise aus einem Holzbrett aufgesetzt. Der Bügel und die Platte können mit Klebestreifen fixiert werden. Wenn die Gesamtkonstruktion mit Schraubzwingen (9,11 € bei Amazon*) an einem Tisch oder einer Werkband befestigt werden, entsteht ein stabiler Schneideplatz. Für einen längeren Draht kann der Bügel einer Metallbügelsäge verwendet werden.

So schneiden Sie Styropor rund

  • Styroporwerkstück
  • Strom
  • Stabile Pappe
  • Heizdrahtschneidegerät
  • Schere
  • Filzstift oder Marker
  • Lineal oder Bandmaß
  • Zirkel
  • Stecknadeln

1. Markieren

Markieren Sie auf dem Werkstück den Anfangs- und Endpunkt der Schneidelinie mit einem Filzstift oder Marker. Für ungleichmäßige Rundungen müssen Sie eine exakte Schablone ohne Orientierungspunkte schneiden.

2. Pappe vorbereiten

Schneiden Sie ein rechteckiges Pappstück in die Breite, die genau zwischen die beiden Punkte passt. Messen Sie die Breite und halbieren Sie den Wert zur Ermittlung des Radius.

3. Schablone anfertigen

Stellen Sie den Zirkel auf dieses Maß ein und schlagen Sie aus der Mitte einen Kreis auf der Pappe. Schneiden Sie anschließend die Scheibe aus.

4. Schablone auflegen

Legen Sie die Scheibenschablone so auf das Styropor, dass beide markierten Punkte auf der Umfangslinie liegen. Fixieren Sie die Schablone mit einigen Stecknadeln.

5. Schneiden

Setzen Sie das Styropor an und schneiden Sie mit dem Draht bis zum ersten Punkt. Führen Sie anschließend das Styropor an der Schablonenkante entlang zum zweiten Punkt.

Tipps & Tricks
Kleinere Rundungen mit geringem Radius können Sie statt mit der schneidenden Drahtmethode auch mittels stechendem Bohren beispielsweise mit einer erhitzten Bohrkrone ausführen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Arteck555/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Styropor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-ecken-schneiden
An Styropor die Ecken auf Gehrung schneiden
styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styropor-abdichten
Styropor nachträglich abdichten
styropor-unter-trapezblech
Styropor unter Trapezblech befestigen
styropor-reinigen
Styropor mit Spezialmitteln reinigen
styropor-zerkleinern
Styropor vor der Entsorgung zerkleinern
styropor-auf-fliesen-kleben
Styropor auf verlegte Fliesen kleben
styropor-daemmung-kleben
Eine Dämmung aus Styropor kleben
styropor-verputzen-innen
Styropor innen mit Schmuckputz verputzen
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styropor-oberflaeche-glaetten
Auf Styropor die Oberfläche glätten
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.