Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Styropor

Styropor lässt sich innen und außen verputzen

Eine an einer Wand oder Decke angebrachte Styroporschicht lässt sich verputzen. Wichtig ist dabei das Entkoppeln des Putzes vom Styropor. Insbesondere bei Deckenmontage muss das Gewicht der Putzschicht beachtet werden. Telleranker und Tellerdübel verstärken die Befestigung. Winkelprofile schützen Ecken und Abschlusskanten.

styropor-verputzen
Vor dem Verputzen wird im Außenbereich meist ein Armierungsgewebe aufgebracht

Kann man Styropor verputzen?

Styropor kann innen und außen verputzt werden. Um Risse zu vermeiden, muss der Putz dabei vom Styropor entkoppelt werden. Bringen Sie zunächst Telleranker und Schutzprofile an. Danach muss der Unterputz aufgetragen werden. Anschließend montieren Sie das Armierungsgewebe und ziehen den Putz auf.

Pufas pufamur Super-Haftspachtel SH 45 25,000 KG Unsere Empfehlung*
Pufas pufamur Super-Haftspachtel SH 45 25,000 KG
36,66 EUR Zum Produkt

Entkoppelung und Gewichtsbelastung

Sowohl außen als auch innen lässt sich Styropor verputzen. Wichtig ist das sogenannte Entkoppeln des Putzes vom Styropor. Die unterschiedlichen Reaktionen auf Temperaturänderungen müssen abgepuffert werden, damit der Putz nicht reißt.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Gewicht des Putzes. Da mit dem Unterputz, dem Armierungsgewebe und dem Oberputz drei Materialschichten aufgetragen werden, entsteht eine signifikante Gewichtsbelastung. Wärmedämmputze und Gipskalkputze üben bis zu 0,25 Kilonewton pro Quadratmeter (kN/m²) bei zwanzig Millimeter Aufbringungsschicht aus. Gipsmörtel erzeugen 0,5 kN/m², Gipssandmörtel 0,6 kN/m² und Zementmörtel (3,25 € bei Amazon*) 0,8 kN/m². Auf Styropor eignen sich Leichtputze bis zu einem Höchstwert von 0,3 kN/m².

Armierungsgewebe und Unterputz

Putzarmierungsgewebe wir als netzförmiges Glasfasergewebe eingesetzt, das bei Feuchtigkeit nicht aufquillt. Es wird in einen Armierungsmörtel eingedrückt, der auch als Unterputz oder Klebespachtel bezeichnet werden kann. Das Netz verhindert das Reißen des Putzes durch Erschütterung und durch die unterschiedlichen Reaktionen der Werkstoffe auf Temperatureinwirkung.

Pufas pufamur Super-Haftspachtel SH 45 25,000 KG Unsere Empfehlung*
Pufas pufamur Super-Haftspachtel SH 45 25,000 KG
36,66 EUR Zum Produkt

Der Unterputz dient gleichzeitig dem Glätten der Styroporoberfläche. Je glatter die Unterschicht aufgezogen wird, desto dünner kann die Deckputzschicht ausfallen. Hilfreich beim Styropor bearbeiten ist die dadurch gleichzeitig erreichte Härtung der Oberfläche. Das verkleidete Styropor kann statt eines Deckputzes auch einen Anstrich erhalten.

So verputzen Sie Styropor

  • Unterputz
  • Armierungsgewebe
  • Dünnputz
  • Telleranker
  • Winkelprofile
  • Zahnspachtel
  • Putzkelle
  • Glättkelle (19,99 € bei Amazon*)
  • Reibebrett
  • Wasserwaage
  • Malerquast

1. Telleranker anbringen

Wenn Sie Styroporplatten verputzen, bringen Sie Telleranker an jeder Fugenecke der Dämmfläche an.

42 Sack/Palette weber.dur 132 Kalk-Zement Leichtputz 30kg mineralisch Unterputz Einlagenputz Unsere Empfehlung*
42 Sack/Palette weber.dur 132 Kalk-Zement Leichtputz 30kg mineralisch Unterputz Einlagenputz
Zum Produkt

2. Schutzprofile anbringen

An allem offenen Ecken und Kanten wie beispielsweise an Tür- und Fensteraussparungen bringen Sie stabilisierende Eckprofile als Stoßschutz an. Unter die Profile legen Sie Armierungsgewebebänder ein, die etwa zehn Zentimeter aus den Profilflügeln herausragen sollten.

3. Unterputz aufbringen

Streichen Sie den Unterputz von unten nach oben auf der Wand mit einer Schichtdicke von etwa vier Millimetern auf. Nach dem glatten Aufbringen mit der Putzkelle streichen Sie mit einem Zahnspachtel senkrechte Riefen in die Putzschicht.

4. Armierungsgewebe montieren

Drücken Sie das Armierungsgewebe in den feuchten Unterputz ein und ziehen Sie ihn mit einer Glättkelle ab. Lassen Sie das Gewebeband auf allen Seiten mindestens fünf Zentimeter überlappen beziehungsweise herausstehen. Verbinden Sie Gewebeüberstände der Eckprofillaschen mit dem Flächengewebe durch Nachglätten.

5. Putz aufziehen

Nach dem kompletten Durchtrocknen des Unterputzes, was zwischen 48 und 72 Stunden in Anspruch nimmt, ziehen Sie den Oberputz mit der geringstmöglichen Schichtstärke (ein Millimeter) auf.

Tipps & Tricks
Die gesamte Aufbauhöhe Ihres auf Styropor aufgebrachten Unter- und Oberputz einschließlich Armierung sollte fünf Millimeter nicht überschreiten.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: sima/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-verputzen-innen
Styropor innen mit Schmuckputz verputzen
styroporplatten-verputzen
Styroporplatten außen und innen verputzen
aussenputz-auf-styropor
Außenputz auf Styropor aufbringen
styropor-mit-gips-ueberziehen
Styropor mit zwei Methoden mit Gips überziehen
Styropor spachteln
Styropor ist aufwendig zu verspachteln
styropor-verkleiden
Styropor mit Putz oder einer Verschalung verkleiden
was-ist-leichtputz
Leichtputz als Verputzmaterial mit geringer Rohdichte
styrodurplatten-verputzen
Styrodurplatten verputzen
styroporkleber-ueberspachteln
Styroporkleber überspachteln
styroporplatten-streichen
Styroporplatten mit der richtigen Farbe streichen
styropordecke-streichen
Frische Farbe: Styropordecke streichen
styropor-streichen
Styropor mit lösemittelfreien Farben streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-verputzen-innen
Styropor innen mit Schmuckputz verputzen
styroporplatten-verputzen
Styroporplatten außen und innen verputzen
aussenputz-auf-styropor
Außenputz auf Styropor aufbringen
styropor-mit-gips-ueberziehen
Styropor mit zwei Methoden mit Gips überziehen
Styropor spachteln
Styropor ist aufwendig zu verspachteln
styropor-verkleiden
Styropor mit Putz oder einer Verschalung verkleiden
was-ist-leichtputz
Leichtputz als Verputzmaterial mit geringer Rohdichte
styrodurplatten-verputzen
Styrodurplatten verputzen
styroporkleber-ueberspachteln
Styroporkleber überspachteln
styroporplatten-streichen
Styroporplatten mit der richtigen Farbe streichen
styropordecke-streichen
Frische Farbe: Styropordecke streichen
styropor-streichen
Styropor mit lösemittelfreien Farben streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-verputzen-innen
Styropor innen mit Schmuckputz verputzen
styroporplatten-verputzen
Styroporplatten außen und innen verputzen
aussenputz-auf-styropor
Außenputz auf Styropor aufbringen
styropor-mit-gips-ueberziehen
Styropor mit zwei Methoden mit Gips überziehen
Styropor spachteln
Styropor ist aufwendig zu verspachteln
styropor-verkleiden
Styropor mit Putz oder einer Verschalung verkleiden
was-ist-leichtputz
Leichtputz als Verputzmaterial mit geringer Rohdichte
styrodurplatten-verputzen
Styrodurplatten verputzen
styroporkleber-ueberspachteln
Styroporkleber überspachteln
styroporplatten-streichen
Styroporplatten mit der richtigen Farbe streichen
styropordecke-streichen
Frische Farbe: Styropordecke streichen
styropor-streichen
Styropor mit lösemittelfreien Farben streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.