Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Styropor

Styropor verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Von Chiara Bergmann | 19. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Chiara Bergmann
Chiara Bergmann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Chiara Bergmann, “Styropor verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis”, Hausjournal.net, 19.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/styropor-verputzen

Styropor lässt sich durch Verputzen einfach und kostengünstig veredeln. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie dabei optimal vorgehen und worauf Sie besonders achten sollten.

styropor-verputzen
Vor dem Verputzen wird im Außenbereich meist ein Armierungsgewebe aufgebracht

Die richtige Vorbereitung – Der Schlüssel zum Erfolg

Die Vorbereitung der Styroporoberfläche vor dem Verputzen ist entscheidend für ein langfristig stabiles und ästhetisches Ergebnis. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Untergrund prüfen und nachbessern: Überprüfen Sie, ob die Styroporplatten sicher und stabil befestigt sind. Vor allem bei dickeren Platten an Decken sollten Telleranker an jeder Ecke und in der Mitte der Platten angebracht sein. Falls diese fehlen, setzen Sie zusätzlich Anker. Entfernen und ersetzen Sie loses oder beschädigtes Material.
  2. Fugen abdichten: Überprüfen Sie eventuelle Fugen und Übergänge zwischen den Styroporplatten. Füllen Sie größere Lücken mit lösungsmittelfreiem PU-Schaum, um Kältebrücken zu verhindern und die Dämmwirkung zu verbessern. Lassen Sie den Schaum vollständig aushärten.
  3. Oberfläche reinigen und vorbereiten: Saugen Sie die Styroporoberfläche gründlich ab und wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab, um verbleibenden Staub zu entfernen. Die Fläche muss sauber und trocken sein, um ausreichende Haftung des Putzes zu gewährleisten.
  4. Grundierung auftragen: Tragen Sie eine spezielle Styropor-Grundierung auf, die das Eindringen von Putzfeuchtigkeit verhindert und für optimale Haftung sorgt. Die Grundierung muss gleichmäßig aufgetragen und vollständig getrocknet sein, bevor die nächsten Schritte erfolgen.
Pufas pufamur Super-Haftspachtel SH 45 25,000 KG Unsere Empfehlung*
Pufas pufamur Super-Haftspachtel SH 45 25,000 KG
42,63 EUR Zum Produkt

Schritt für Schritt zum perfekten Putz – So geht’s

Sobald die Vorbereitungen abgeschlossen sind, können Sie mit dem eigentlichen Verputzen beginnen.

Material und Werkzeug bereitstellen

Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Materialien und Werkzeuge zur Hand haben. Dazu gehören:

  • Spachtelmasse
  • Armierungsgewebe
  • Styropor-Leichtputz
  • Glättkelle
  • Strukturroller
  • Abdeckmaterialien

Armierungsgewebe einbetten

  1. Spachtelmasse auftragen: Tragen Sie eine Schicht Spachtelmasse gleichmäßig auf die Styroporoberfläche auf. Die Dicke sollte etwa 3-5 mm betragen.
  2. Gewebe einbetten: Drücken Sie das Armierungsgewebe in die feuchte Spachtelmasse ein und glätten Sie die Oberfläche mit einer Glättkelle, sodass das Gewebe vollständig bedeckt ist. Dies verhindert später die Entstehung von Rissen.

Trocknen lassen

Lassen Sie die Spachtelmasse mit dem eingebetteten Armierungsgewebe vollständig durchtrocknen. Die Trocknungszeit beträgt in der Regel etwa 24 Stunden.

Pufas pufamur Super-Haftspachtel SH 45 25,000 KG Unsere Empfehlung*
Pufas pufamur Super-Haftspachtel SH 45 25,000 KG
42,63 EUR Zum Produkt

Putz auftragen

  1. Erste Putzschicht: Tragen Sie eine gleichmäßige Schicht des Styropor-Leichtputzes auf die getrocknete Spachtelmasse auf. Die Schichtdicke sollte etwa 10-20 mm betragen. Verwenden Sie eine Glättkelle zum Verteilen des Putzes.
  2. Erneutes Trocknen: Lassen Sie auch diese Schicht gut trocknen, was etwa 24 Stunden dauert.

Oberfläche gestalten

  1. Zweite Putzschicht: Tragen Sie eine dünnere Schicht von etwa 5-15 mm Leichtputz auf. Diese Schicht dient der finalen Gestaltung.
  2. Struktur oder Glättung: Je nach gewünschtem Endresultat können Sie diese Schicht glattziehen oder mit einem Strukturroller eine dekorative Struktur einarbeiten.

Endtrocknung

Lassen Sie den Putz vollständig aushärten. Beachten Sie die Herstellerangaben zur Trocknungsdauer. Generell sollten Sie mindestens 48 Stunden einplanen.

Finishing

Nach vollständiger Trocknung können Sie den verputzten Bereich nach Ihren Wünschen fertigstellen, zum Beispiel durch Streichen oder Tapezieren. Wählen Sie Materialien, die zum Putz und Untergrund passen.

42 Sack/Palette weber.dur 132 Kalk-Zement Leichtputz 30kg mineralisch Unterputz Einlagenputz Unsere Empfehlung*
42 Sack/Palette weber.dur 132 Kalk-Zement Leichtputz 30kg mineralisch Unterputz Einlagenputz
Zum Produkt

Mit diesen Schritten und der richtigen Vorbereitung gelingt Ihnen ein perfekter Putz auf Styroporoberflächen – stabil, ästhetisch und langlebig. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!

Der letzte Schliff – So runden Sie das Ergebnis ab

Nachdem der Putz vollständig ausgehärtet ist, können Sie die finalen Arbeiten zur Abrundung des Ergebnisses abschließen:

1. Oberfläche glätten und reinigen: Ziehen Sie den getrockneten Putz mit einer Abziehlatte oder einem Reibebrett glatt. Entfernen Sie dabei etwaige Unebenheiten und Staub.

2. Endbeschichtung: Wählen Sie je nach Putzart und persönlichem Geschmack eine Endbeschichtung:

  • Anstrich: Verwenden Sie eine geeignete Farbe, um eine dekorative und schützende Oberfläche zu erhalten.
  • Struktur- oder Rollputz: Falls noch nicht geschehen, tragen Sie eine dünne Schicht Struktur- oder Rollputz auf, um der Oberfläche eine Textur zu verleihen.

3. Abschließende Kontrolle: Überprüfen Sie die gesamte Fläche auf Unstimmigkeiten oder Fehler und beheben Sie kleinere Mängel sofort.

4. Dekorative Elemente hinzufügen: Falls gewünscht, können Sie dekorative Elemente wie Styroporleisten anbringen. Befestigen Sie diese mit geeignetem lösungsmittelfreiem Styroporkleber.

Durch diese finalen Schritte erzielen Sie eine hochwertige und ansprechende Oberfläche, die sowohl funktional als auch optisch überzeugt.

Artikelbild: sima/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporplatten-verputzen
Styroporplatten verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
aussenputz-auf-styropor
Aussenputz auf Styropor: So gelingt die Verarbeitung
Styropor spachteln
Styropor verspachteln: Anleitung & Profi-Tipps
styrodurplatten-verputzen
Styrodurplatten verputzen: Anleitung für optimale Haftung
Styrodur spachteln
Styrodur spachteln: Anleitung & Materialien für optimale Ergebnisse
styropor-verkleiden
Styropor verkleiden: Anleitung für Wand & Decke
was-ist-leichtputz
Leichtputz erklärt: Anwendung, Vorteile und Typen
styropor-deckenplatten-ueberkleben
Styropor-Deckenplatten überkleben: So geht’s richtig
styropor-daemmung-kleben
Styropor-Dämmung kleben: Anleitung für die perfekte Haftung
innenwand-daemmen-styropor
Innendämmung mit Styropor: So machen Sie es richtig!
styropor-kleben-decke
Styropor an die Decke kleben: So gelingt’s!
styropor-streichen
Styropor streichen: So gelingt’s ohne Schäden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporplatten-verputzen
Styroporplatten verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
aussenputz-auf-styropor
Aussenputz auf Styropor: So gelingt die Verarbeitung
Styropor spachteln
Styropor verspachteln: Anleitung & Profi-Tipps
styrodurplatten-verputzen
Styrodurplatten verputzen: Anleitung für optimale Haftung
Styrodur spachteln
Styrodur spachteln: Anleitung & Materialien für optimale Ergebnisse
styropor-verkleiden
Styropor verkleiden: Anleitung für Wand & Decke
was-ist-leichtputz
Leichtputz erklärt: Anwendung, Vorteile und Typen
styropor-deckenplatten-ueberkleben
Styropor-Deckenplatten überkleben: So geht’s richtig
styropor-daemmung-kleben
Styropor-Dämmung kleben: Anleitung für die perfekte Haftung
innenwand-daemmen-styropor
Innendämmung mit Styropor: So machen Sie es richtig!
styropor-kleben-decke
Styropor an die Decke kleben: So gelingt’s!
styropor-streichen
Styropor streichen: So gelingt’s ohne Schäden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporplatten-verputzen
Styroporplatten verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
aussenputz-auf-styropor
Aussenputz auf Styropor: So gelingt die Verarbeitung
Styropor spachteln
Styropor verspachteln: Anleitung & Profi-Tipps
styrodurplatten-verputzen
Styrodurplatten verputzen: Anleitung für optimale Haftung
Styrodur spachteln
Styrodur spachteln: Anleitung & Materialien für optimale Ergebnisse
styropor-verkleiden
Styropor verkleiden: Anleitung für Wand & Decke
was-ist-leichtputz
Leichtputz erklärt: Anwendung, Vorteile und Typen
styropor-deckenplatten-ueberkleben
Styropor-Deckenplatten überkleben: So geht’s richtig
styropor-daemmung-kleben
Styropor-Dämmung kleben: Anleitung für die perfekte Haftung
innenwand-daemmen-styropor
Innendämmung mit Styropor: So machen Sie es richtig!
styropor-kleben-decke
Styropor an die Decke kleben: So gelingt’s!
styropor-streichen
Styropor streichen: So gelingt’s ohne Schäden
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.