Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Sekundenkleber

Sekundenkleber entfernen

Von Svenja Leymann | 26. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Sekundenkleber entfernen”, Hausjournal.net, 26.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/sekundenkleber-entfernen

Sekundenkleber ist für seinen starken Halt bekannt, doch was passiert, wenn er dorthin gelangt, wo er nicht hin soll? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie ihn schonend von Haut, Stoffen, Holz und anderen Oberflächen entfernen – inklusive hilfreicher Hausmittel und wie diese richtig angewendet werden.

sekundenkleber-entfernen
Sekundenkleber klebt in Sekundenschnelle - auch an den Händen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Welche Möglichkeiten gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Sekundenkleber von Haut entfernen
  4. Anleitung: Sekundenkleber von Holz und anderen Oberflächen entfernen
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Welche Möglichkeiten gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Sekundenkleber von Haut entfernen
  4. Anleitung: Sekundenkleber von Holz und anderen Oberflächen entfernen
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Sekundenkleber entfernen?
Sekundenkleber entfernen: Von Haut mit Backpulver-Wasser-Gemisch, Seifenwasser oder Pflanzenölen, aus Stoffen durch Einweichen oder Einfrieren, von Holz und anderen Oberflächen mit WD40, Orangenreiniger, Ölen oder Aceton. Hitze oder Kälte können zusätzlich helfen, den Kleber zu lösen.

Lesen Sie auch

  • sekundenkleber-entfernen-kunststoff

    Sekundenkleber entfernen: Kunststoff schonend reinigen

  • sekundenkleber-von-der-haut-entfernen

    Sekundenkleber auf der Haut? So entfernen Sie ihn sicher!

  • sekundenkleber-von-fliesen-entfernen

    Sekundenkleber von Fliesen entfernen: Einfache Hausmittel-Tipps

Welche Möglichkeiten gibt es?

Sekundenkleber von Haut entfernen

Sollte Sekundenkleber auf die Finger oder andere Hautstellen geraten sein, stellt dies zumeist kein Problem dar – mit der Zeit löst sich der Klebstoff von alleine ab, sodass nicht immer direkter Handlungsbedarf besteht. Soll es allerdings schneller gehen, kann Sekundenkleber auch mit verschiedenen Hausmitteln von der Haut entfernt werden. Um die Haut nicht zu beschädigen, sollten Sie behutsam vorgehen.

Als gute Hausmittel sind vor allem Backpulver-Wasser-Gemische, Seifenwasser, diverse Pflanzenöle und Speiseöle (etwa Margarine, Butter und Olivenöl) sowie Lotionen geeignet. Ferner kommt auch Aceton (aus acetonhaltigem Nagellackentferner) infrage, was die Haut allerdings austrocknen kann. Verzichten Sie auf mechanische Entfernungsmethoden wie starkes Reiben oder harte Bürsten.

Video:

Sekundenkleber aus Stoffen und Kleidung entfernen

Obwohl fetthaltige Hausmittel auch für das Entfernen von Sekundenkleber aus Kleidung verwendet werden können, stellt diese Vorgehensweise nicht immer die beste Methode dar. Grund sind fettige Rückstände, die schnell auf dem Kleidungsstück entstehen und sich von manchen Textilien ebenfalls nur schwer lösen lassen.

Kratzen Sie den Sekundenkleber stattdessen vorsichtig ab und weichen Sie die betroffenen Stellen über Nacht mit kaltem Wasser ein. Auch Aceton kann helfen – prüfen Sie aber die Verträglichkeit mit dem Stoff vorher. Eine weitere gute Möglichkeit stellt das Einfrieren der Textilien im Gefrierfach dar. Auch besitzen manche Spülmittel Tenside, die das im Sekundenkleber enthaltene Cyanacrylat von Stoffen lösen können.

Video:

Sekundenkleber von Holz und anderen Oberflächen entfernen

Aus Holz und von anderen Oberflächen lässt sich Sekundenkleber auf verschiedene Arten entfernen. Neben einer chemischen Beseitigung von Kleberesten sind auch mechanische und temperaturbasierte Vorgehensweisen möglich. Versuchen Sie beispielsweise, den Sekundenkleber auf hitzebeständigen Oberflächen mit einem Föhn oder einem Bügeleisen zu verflüssigen.

Alternativ kommen auch ein vorsichtiges Abkratzen sowie die Verwendung von diversen Haus- und Reinigungsmittel infrage. Insbesondere auf Holzoberflächen eignet sich beispielsweise WD40 sowie Orangenreiniger, Öle, Nagellackentferner mit Aceton und Petroleum. Aber auch hier laufen Sie wieder Gefahr, für dauerhafte Flecken zu sorgen, weshalb Sie das ausgewählte Mittel an einer unauffälligen Stelle testen sollten.

Video:

Produktempfehlungen

Für das Entfernen von Kleberückständen kommen diverse Hausmittel infrage, die in fast jedem Haushalt bereits zu finden sind. Als gutes Beispiel kann Backpulver genannt werden, das zuvor mit Wasser vermischt werden muss. Für sich für einen Reiniger mit Lösemittel entscheiden möchte, kann zum klassischen WD40 greifen. Das entfernt sogar ausgehärten Superkleber.

RUF Backpulver, Großpackung, zum Backen von Kuchen, Brötchen und Waffeln, zur Reinigung im... Unsere Empfehlung*
RUF Backpulver, Großpackung, zum Backen von Kuchen, Brötchen und Waffeln, zur Reinigung im...
10,53 EUR Zum Produkt

Dieses Backpulver wird in einer großzügigen Verpackung von 1.000 g geliefert, sodass Sie auch großflächige Kleberückstände behandeln können. Es muss lediglich mit Wasser vermischt werden, bis eine dickflüssige Paste entsteht.

WD-40 Multifunktionsprodukt Smart Straw (2x 500 ml) Unsere Empfehlung*
WD-40 Multifunktionsprodukt Smart Straw (2x 500 ml)
36,00 EUR Zum Produkt

WD40 kann nicht nur für diverse quietschende Teile verwendet werden, sondern kann auch zum Entfernen von Sekundenkleber eingesetzt werden. Dieses Produkt ist transparent und löst Klebereste von Oberflächen, sodass sie ganz einfach abgezogen werden können. Der bewegliche und einstellbare Sprühkopf erleichtert das Auftragen. Pro Dose sind 500 ml WD40 enthalten.

Anleitung: Sekundenkleber von Haut entfernen

  • Backpulver
  • Wasser
  • Schüssel
  • Löffel

1. Vorbereitung

Am besten funktioniert die Verwendung von Backpulver zum Entfernen von Sekundenkleber, indem Sie ihn zu einer dicken Paste anrühren. Nehmen Sie dafür eine Schüssel zur Hand und rühren Sie nach und nach Wasser in das Backpulver, bis die gewünschte Konsistenz entsteht.

2. Backpulvergemisch einreiben

Tragen Sie danach das Backpulvergemisch mit einem Löffel dick auf die betroffene Hautstelle auf. Verreiben Sie die Paste vorsichtig und lassen Sie diese danach für einige Minuten einwirken. Reiben Sie nicht zu stark, um die Haut durch die kleinen Partikel nicht zu beschädigen. Löst sich der Kleber nicht, können Sie das Backpulver auch „unverdünnt“ direkt auf die Stelle geben.

sekundenkleber-entfernen


Sekundenkleber auf der Haut ist kein Grund zur Panik

Anleitung: Sekundenkleber von Holz und anderen Oberflächen entfernen

  • Tuch
  • evtl. Spachtel
  • Holzoberfläche oder andere Oberfläche
  • WD40 oder anderes Haus- bzw. Reinigungsmittel

1. Vorbereitung

Bevor Sie mir dem Entfernen des Klebstoffes beginnen, sollten Sie die Eignung des gewünschten Reinigungs- bzw. Hausmittels testen. Tragen Sie dieses an einer unauffälligen Stelle auf und lassen Sie es kurz einwirken. Entstehen keine Flecken oder Rückstände, kann es verwendet werden. Infrage kommen übrigens diverse Optionen, zu denen vor allem WD40, Orangenreiniger, Öle und Fette, Aceton und Spiritus gehören.

sekundenkleber-entfernen


Um Sekundenkleber von Holz oder anderen Oberflächen zu entfernen, braucht man oft etwas Geduld

2. Reinigungsmittel auftragen

Tragen Sie das Reinigungsmittel dann direkt auf die verklebte Stelle auf und lassen Sie es für 5 bis 10 Minuten einwirken. Prüfen Sie mit einem Tuch, ob sich der Sekundenkleber bereits an den Ecken lösen oder verschieben lässt. Verlängern Sie die Einwirkzeit gegebenenfalls, bis Sie eine Veränderung feststellen.

3. Sekundenkleber entfernen

Entfernen Sie den Sekundenkleber im Anschluss mit einem Tuch oder kratzen Sie ihn vorsichtig mit einem Spachtel ab. Unter Umständen kann auch Hitze bei diesem Schritt helfen. Nehmen Sie dafür beispielsweise einen Föhn zur Hand. Spülen Sie die betroffene Stelle zuletzt mit klarem Wasser nach.

Mögliche Probleme & Lösungen

Zu den Hauptproblemen beim Entfernen von Sekundenkleber gehört es, dass sich der Klebstoff einfach nicht lösen will. In einem solchen Fall sind Geduld und Durchhaltevermögen gefragt – probieren Sie, den Kleberest mit anderen Reinigungs- und Hausmitteln zu entfernen. Auch kann es hilfreich sein, die Einwirkzeit zu verlängern.

Tipp: Hitze und Kälte für Klebstoffe
Um Sekundenkleber von Kunststoffoberflächen oder aus Textilien zu entfernen, kann der Einsatz von Hitze (etwa mithilfe eines Föhns) oder Kälte (man denke an das Gefrierfach) hilfreich sein. Lassen Sie das Material danach nicht zu schnell abkühlen oder erhitzen, um Beschädigungen vorzubeugen. Insbesondere Kunststoff kann sonst schnell reißen.

FAQ

Wie wird Sekundenkleber von einer Brille entfernt?

Wie bei Kunststoff und Holz können auch für Brillen einige verschiedene Haus- und Reinigungsmittel eingesetzt werden. Achten Sie unbedingt auf die Reaktion des Materials – Brillen verlieren schnell ihre Farbe, was bei der Auswahl des Mittels berücksichtigt werden muss.

Wie bekommt man Sekundenkleber aus Kleidung?

Sekundenkleber lässt sich aus Kleidung nicht nur mit Fetten, Ölen, Spülmittel und Aceton entfernen, sondern kann auch durch ein Einfrieren beseitigt werden. Legen Sie das Textil über Nacht ins Gefrierfach und pulen Sie den Klebstoff am nächsten Tag langsam ab.

Wie kann Sekundenkleber von den Fingern gelöst werden?

Von den Fingern löst sich Sekundenkleber am besten mit Pflanzen- und Speiseölen, Lotionen, Seifenwasser oder Backpulver. Waschen Sie Ihre Hände damit und reiben Sie vorsichtig über die Kleberückstände, bis sich diese lösen.

Wie lässt sich Sekundenkleber von einer Arbeitsplatte entfernen?

Beim Entfernen von Sekundenkleber auf einer Arbeitsplatte muss das Material bedacht werden. Für Kunststoff kommt WD40 infrage, während für Holz etwa Aceton und für Naturstein Öl sehr gut geeignet sind.

Artikelbild: Dmytrenko Vlad/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sekundenkleber-entfernen-kunststoff
Sekundenkleber entfernen: Kunststoff schonend reinigen
sekundenkleber-von-der-haut-entfernen
Sekundenkleber auf der Haut? So entfernen Sie ihn sicher!
sekundenkleber-von-fliesen-entfernen
Sekundenkleber von Fliesen entfernen: Einfache Hausmittel-Tipps
sekundenkleber-von-finger-entfernen
Sekundenkleber von Finger entfernen: 3 Techniken im Überblick
Sekundenkleber lösen
Sekundenkleber lösen: Effektive Methoden und Tipps
sekundenkleber-von-laminat-entfernen
Sekundenkleber von Laminat entfernen: Sanfte Lösungen
sekundenkleber-entfernen-arbeitsplatte
Sekundenkleber von der Arbeitsplatte entfernen: So geht’s!
sekundenkleber-von-glas-entfernen
Sekundenkleber von Glas entfernen: Effektive Hausmittel
sekundenkleber-von-leder-entfernen
Sekundenkleber von Leder entfernen: Die besten Methoden
sekundenkleber-aus-kleidung-entfernen
Sekundenkleber auf Kleidung entfernen: Bewährte Methoden & Tipps
spruehkleber-entfernen
Sprühkleber entfernen – diese Tipps können dabei helfen
sekundenkleber-als-nagelkleber
Eingerissener Fingernagel: Sekundenkleber verwenden?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sekundenkleber-entfernen-kunststoff
Sekundenkleber entfernen: Kunststoff schonend reinigen
sekundenkleber-von-der-haut-entfernen
Sekundenkleber auf der Haut? So entfernen Sie ihn sicher!
sekundenkleber-von-fliesen-entfernen
Sekundenkleber von Fliesen entfernen: Einfache Hausmittel-Tipps
sekundenkleber-von-finger-entfernen
Sekundenkleber von Finger entfernen: 3 Techniken im Überblick
Sekundenkleber lösen
Sekundenkleber lösen: Effektive Methoden und Tipps
sekundenkleber-von-laminat-entfernen
Sekundenkleber von Laminat entfernen: Sanfte Lösungen
sekundenkleber-entfernen-arbeitsplatte
Sekundenkleber von der Arbeitsplatte entfernen: So geht’s!
sekundenkleber-von-glas-entfernen
Sekundenkleber von Glas entfernen: Effektive Hausmittel
sekundenkleber-von-leder-entfernen
Sekundenkleber von Leder entfernen: Die besten Methoden
sekundenkleber-aus-kleidung-entfernen
Sekundenkleber auf Kleidung entfernen: Bewährte Methoden & Tipps
spruehkleber-entfernen
Sprühkleber entfernen – diese Tipps können dabei helfen
sekundenkleber-als-nagelkleber
Eingerissener Fingernagel: Sekundenkleber verwenden?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sekundenkleber-entfernen-kunststoff
Sekundenkleber entfernen: Kunststoff schonend reinigen
sekundenkleber-von-der-haut-entfernen
Sekundenkleber auf der Haut? So entfernen Sie ihn sicher!
sekundenkleber-von-fliesen-entfernen
Sekundenkleber von Fliesen entfernen: Einfache Hausmittel-Tipps
sekundenkleber-von-finger-entfernen
Sekundenkleber von Finger entfernen: 3 Techniken im Überblick
Sekundenkleber lösen
Sekundenkleber lösen: Effektive Methoden und Tipps
sekundenkleber-von-laminat-entfernen
Sekundenkleber von Laminat entfernen: Sanfte Lösungen
sekundenkleber-entfernen-arbeitsplatte
Sekundenkleber von der Arbeitsplatte entfernen: So geht’s!
sekundenkleber-von-glas-entfernen
Sekundenkleber von Glas entfernen: Effektive Hausmittel
sekundenkleber-von-leder-entfernen
Sekundenkleber von Leder entfernen: Die besten Methoden
sekundenkleber-aus-kleidung-entfernen
Sekundenkleber auf Kleidung entfernen: Bewährte Methoden & Tipps
spruehkleber-entfernen
Sprühkleber entfernen – diese Tipps können dabei helfen
sekundenkleber-als-nagelkleber
Eingerissener Fingernagel: Sekundenkleber verwenden?
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.