Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tacker

Tackern ohne Klammern: wie dies funktioniert

tackern-ohne-klammern
Ein Tacker ohne Klammern hat viele Vorteile Foto: P_WON/Shutterstock

Tackern ohne Klammern: wie dies funktioniert

Klammern und entsprechende Befestigungsarten gibt es schon sehr lange. Häufig werden sie zum Beispiel eingesetzt, um Dokumente aus mehreren Blättern bestehend zusammenzuheften. Es gibt auch schon seit einiger Zeit Systeme, die das Tackern ohne Klammern möglich machen.

Das Tackern ohne Klammern und die Idee dahinter

Die Idee ist nicht neu, Blätter ohne zusätzliche Metallklammern miteinander zu verbinden, da die Klammern sehr häufig irgendwann wieder entfernt werden müssen, wenn die Dokumente beispielsweise durch den Aktenvernichter gehen sollen. Werden keine Klammern verwendet, können die Dokumente direkt in den Aktenvernichter wandern. Außerdem besteht keine Gefahr, dass Sie sich an den Klammern verletzen oder die Klammern dorthin gelangen, wo sie nicht hingehören, beispielsweise in den Papiermüll oder in Geräte, welche die Blätter verarbeiten müssen.

  • Lesen Sie auch — Tackern ohne Tacker: Blätter ohne Klammern zusammenheften
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Wie funktioniert ein Tacker?

Vor- und Nachteile vom Tackern ohne Klammern

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Auch beim Tackern st dies nicht anders. Einige der Vorteile kennen Sie bereits, nämlich die mühselige Entfernung der Klammern aus Dokumenten. Es gibt aber noch weitere Vorteile:

  • keine Heftklammern mehr notwendig
  • keiner Tackernadeln mehr im Papier
  • ressourcenschonendes Zusammenheften von Dokumenten
  • keine Verletzungsgefahr mehr durch Klammern
  • ein einfaches Lösen der Blätter möglich
  • sehr gut auch geeignet für Kinder

Einer der wesentlichen Nachteile besteht darin, dass nur eine begrenzte Anzahl von Papieren zusammen geheftet werden kann. Größere Papierstapel lassen sich mit den Geräten nicht verarbeiten.

Die passenden Geräte für das Verbinden von Blättern

Sie erhalten passende Geräte für diese Lösung bereits seit einiger Zeit im Fachhandel. Mithilfe dieser Geräte bzw. Werkzeuge werden die Blätter auf eine bestimmte Art und Weise ausgestanzt, wobei das Papier selbst für die Verbindung der einzelnen Blätter untereinander verwendet wird. Die Bedienung der Werkzeuge funktioniert so ähnlich wie bei herkömmlichen Tackern, die mit ganz gewöhnlichen Metallklammern arbeiten und diese durch das Papier drücken.

Wie diese Werkzeuge verwendet werden

Die meisten der klammerlosen Hefter, wie die Werkzeuge auch genannt werden, können bis zu etwa fünf Blatt von herkömmlichem Schreibpapier miteinander verbinden. Man geht dabei von einer Papierstärke von 80 g/m² aus. Werden die Blätter nicht mehr benötigt, können Sie die Dokumente in den Aktenvernichter geben, ohne zuvor die Klammern zu entfernen.

Mark Heise
Artikelbild: P_WON/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Tacker

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tackern-ohne-tacker
Tackern ohne Tacker: Blätter ohne Klammern zusammenheften
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
tackern-ohne-tacker
Tackern ohne Tacker: Blätter ohne Klammern zusammenheften
wie-funktioniert-ein-tacker
Wie funktioniert ein Tacker?
richtig-tackern
Richtig tackern in unterschiedliche Materialien
tacker-zusammenbauen
Einen Tacker zusammenbauen
tacker-nachfuellen
Einen Tacker nachfüllen
stoff-auf-schaumstoff-tackern
Stoff auf Schaumstoff tackern
tacker-klemmt
Wenn der Tacker klemmt: schnelle Abhilfe
stoff-tackern
Auf was Sie beim Stoff tackern achten sollten
holz-tackern
Holz einfach tackern oder besser anschrauben?
tacker
Tacker
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.