Ein Kabel an einer Tauchpumpe selbst wechseln
Wenn die Elektroleitung einer Tauchpumpe beschädigt ist, äußert sich das in der Regel darin, dass der FI-Schalter auslöst. Zwar kann für das Auslösen der Sicherung auch andere Gründe geben wie etwa ein defekter Motor oder eine Leitungsüberhitzung durch die Spulenwirkung eines nicht ganz abgewickelten Verlängerungskabels. Ein beschädigtes Kabel ist aber die häufigste Ursache dafür.
Ein beschädigtes Kabel auszutauschen, ist an sich schon nicht unbedingt eine Sache für Laien. Bei Geräten, die in direktem Kontakt mit Wasser stehen, ist das Sicherheitsrisiko aber nochmal besonders hoch. Das Austauschen sollten Sie also nur selbst durchführen, wenn Sie erfahren im Umgang mit Elektrik sind und sich die Aufgabe zutrauen.
Wie das Kabel wechseln?
Um ein beschädigtes Kabel auszuwechseln, sind folgende Schritte zu befolgen:
- Strom unterbrechen
- Pumpengehäuse öffnen
- Altes Kabel demoniteren
- Neues Kabel in unmgekehrter Reihenfolge montieren
- Funktionstest
Strom unterbrechen
Wie bei allen Arbeiten an Elektrogeräten kann nie zu häufig gesagt werden: Die Tauchpumpe vor dem Kabelaustausch vom Netzstrom trennen!
Pumpengehäuse öffnen
Dann kann das Pumpengehäuse geöffnet werden. Das funktioniert natürlich bei jedem Pumpenmodell anders. Bei einfachen Tauchpumpen für die Regentonne lässt sich oft einfach der Gehäusefuß abschrauben, um an den Motor und den Anlaufkondensator samt Verkabelung zu kommen, muss in der Regel das Motorgehäuse mit unterseitigem Förderrad noch nach unten herausgezogen werden. Bei größeren, gusseisernen Tauchpumpen für Hauswasserwerke sind die Elemente wie Förderrad, Pumpengehäuse und Lagergehäuse normalerweise alle einzeln verschraubt.
Altes Kabel demonieren
Für die Demontage des alten Kabels müssen bei größeren Pumpen gegebenenfalls erst Kupplungen, Kabelzugentlastungen und Kabelverschraubungen gelöst werden. Vor der Trennung der einzelnen Leitungen muss noch der Kondensator demoniert werden – nach einer nötigen Entladezeit.
Dann können die Leitungen abgeschlossen oder für eine bessere Verkabelungsübersicht abgeschnitten werden.
Neues Kabel montieren
Die Leitungen des neuen Kabels schließen Sie gemäß der alten Verkabelung an. Gegebenenfalls kommen Sie auch an eine Reparaturanleitung mit Schaltplan-Erläuterung heran. Die Anschlüsse sollten mit einem Schrumpfschlauch (11,99€ bei Amazon*) fixiert werden. Dann können, falls vorhanden, Verschraubung, Zugentlastung und Kupplung wieder montiert werden.
Funktionstest
Zum Schluss kommt der Funktionstest. Funktioniert die Pumpe im Trockenen, Prüfen Sie ihre Dichtigkeit nach dem Zusammenbau des Gehäuses erst stromlos, bevor Sie sie wieder für Ihre Zwecke einsetzen.
* Affiliate-Link zu Amazon