Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tauchpumpe

Die Förderhöhe einer Tauchpumpe

tauchpumpe-foerderhoehe
Die Förderhöhe einer Tauchpumpe hängt nicht allein von der Pumpe ab Foto: Angurt/Shutterstock

Die Förderhöhe einer Tauchpumpe

Bei Tauchpumpen wird in den Datenblättern neben Werten von Leistung, Fördermenge und Co. auch immer die Förderhöhe angegeben. Aber was genau ist damit eigentlich gemeint? Und welche Förderhöhe muss eine Tauchpumpe für bestimmte Einsatzzwecke erbringen können? Wir klären auf.

Die Förderhöhe bei der Tauchpumpe

Die Förderhöhe ist, anders als man vielleicht annehmen könnte, nicht die numerische Angabe der Höhe, die die Wasserförderung einer Pumpe überwinden kann. Sie ist auch nicht gleichzusetzen mit der Pumpenleistung. Das kann man allein schon an den Einheiten erkennen, mit denen die Werte angegeben werden. Sie ist vielmehr eine Größe, die die Pumpenleistung unter Berücksichtigung verschiedener Realfaktoren beschreibt.

  • Lesen Sie auch — Der Unterschied zwischen Schmutzwasserpumpe und Tauchpumpe
  • Lesen Sie auch — Wie funktioniert eine Tauchpumpe?
  • Lesen Sie auch — Die Funktion einer Tauchpumpe

Die Pumpenleistung ist die schlichte Nennleistung des Motors, der die Welle des Geräts antreibt und wird in Watt angegeben. Die Förderhöhe ist zwar wesentlich von der Pumpenleistung abhängig. Wie hoch die Pumpe im realen Betrieb das Wasser zu pumpen vermag, hängt allerdings von folgenden weiteren Faktoren ab:

  • Rohrreibung
  • Widerstand im System

Die Einheit für die Förderhöhe ist Meter Wassersäule (mWs). Weil in den Datenblättern von Pumpen die Förderhöhe aber meist einfach in Metern angegeben wird, ist die eigentliche Definition der Förderhöhe nicht immer ganz klar. Im Grunde bezeichnet sie den Druck, den eine Pumpe für die Beförderung des Wassers gegen die Strömungswiderstände aufbringen muss. Insofern handelt es sich eigentlich um eine Sonderbezeichnung für die ganz normale physikalische Druckgröße mit der Einheitsbezeichnung Pascal. 100.000 Pascal entsprechen dabei 10 mWs.

Wie Sie Ihre benötigte Förderhöhe berechnen

Um herauszufinden, welche Förderhöhe eine Tauchpumpe für einen individuellen Einsatzzweck überwinden können muss, kann eine einfache Formel angewandt werden. Wie schon erwähnt, spielen die Rohrreibung R und die innersystemischen Widerstände ZF bei der Ermittlung einer Förderhöhe H eine zentrale Rolle. Mit diesen Werten muss die zu überwindende Höhe (Länge) L multipliziert und durch den Umrechnungsfaktor in mWs 10.000 dividiert werden. Die Formel lautet also:

R x ZF x L / 10.000 = H

Ein Beispiel: Sie möchten Wasser über eine Höhe bzw. Länge von 60 Metern fördern. Der Rohrreibungsverlust beträgt 120 Pa/m, der Systemwiderstandsfaktor ist 2,2. Sie rechnen also:

120 x 2,2 x 60 = 1,58

Sie brauchen also eine Tauchpumpe (36,40 € bei Amazon*) mit einer Förderhöhe von 1,58 mWs.

Caroline Strauss

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Angurt/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Pumpe » Tauchpumpe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

unterschied-schmutzwasserpumpe-tauchpumpe
Der Unterschied zwischen Schmutzwasserpumpe und Tauchpumpe
wie-funktioniert-eine-tauchpumpe
Wie funktioniert eine Tauchpumpe?
Tauchpumpe Funktion
Die Funktion einer Tauchpumpe
tauchpumpe-dauerhaft-im-wasser
Tauchpumpen für die dauerhafte Nutzung im Wasser
tauchpumpe-pool
Die passende Tauchpumpe für einen Pool
Abwasserpumpe Keller
Die Abwasserpumpe im Keller
Pumpe auslegen
Eine Pumpe auslegen
Tauchpumpe Schwimmer einstellen
An einer Tauchpumpe den Schwimmer einstellen
Wasserpumpe Keller
Die Wasserpumpe für den Keller
tauchpumpe-automatisch-einschalten
Tauchpumpe automatisch einschalten
tauchpumpe Grundwasser
Grundwasser per Tauchpumpe fördern
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Wenn die Tauchpumpe nicht ansaugt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.