Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Tauchpumpe

Der Unterschied zwischen Schmutzwasserpumpe und Tauchpumpe

Von Caroline Strauss | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Der Unterschied zwischen Schmutzwasserpumpe und Tauchpumpe”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/unterschied-schmutzwasserpumpe-tauchpumpe

Wer etwas tiefer in die Pumpenwelt eintaucht, dem kann irgendwann der Kopf schwirren. Denn wie in vielen anderen Produktbereichen auch gibt es heutzutage eine mitunter schwer zu überblickende Vielzahl verschiedener Arten. In diesem Beitrag klären wir den Unterschied zwischen Schmutz- und Tauchpumpe.

unterschied-schmutzwasserpumpe-tauchpumpe
Schmutzwasserpumpen transportieren auch Schmutzteile und feste Verunreinigungen
AUF EINEN BLICK
Was ist der Unterschied zwischen Schmutzwasserpumpe und Tauchpumpe?
Der Unterschied zwischen Schmutzwasserpumpe und Tauchpumpe liegt darin, dass eine Schmutzwasserpumpe eine spezielle Art der Tauchpumpe ist, die für verschmutztes Wasser mit größeren Fremdkörpern geeignet ist. Schmutzwasserpumpen sind auf hohe Fördermengen und weniger auf großen Förderdruck ausgelegt und finden sowohl in professionellen als auch in privaten Anwendungen Verwendung.

Lesen Sie auch

  • wie-funktioniert-eine-tauchpumpe

    Wie funktioniert eine Tauchpumpe?

  • Tauchpumpe Funktion

    Die Funktion einer Tauchpumpe

  • tauchpumpe-automatisch-einschalten

    Tauchpumpe automatisch einschalten

Wo liegt der Unterschied zwischen Schmutzwasserpumpe und Tauchpumpe?

Tauchpumpen sind tauchfähige Pumpen, Schmutzwasserpumpen können schmutziges Wasser fördern, so viel ist klar. Aber fällt das eine nicht mit dem anderen zusammen? Oder handelt es sich um völlig eigenständige Kategorien?

Schmutzwasserpumpen sind Tauchpumpen für Schmutzwasser

Die Beziehung zwischen Tauch- und Schmutzwasserpumpe ist eine integrative. Denn Schmutzwasserpumpen sind in aller Regel eine Unterart von Tauchpumpen. Sie werden also meist auch unter Wasser eingesetzt, was angesichts ihrer bestimmungsmäßigen Fremdkörpertoleranz auch sinnvoll ist. Schmutzwasserpumpen sind vor allem in folgenden Punkten von sonstigen Tauchpumpen abzugrenzen:

  • Tolerieren auch größere Fremdkörper im Fördermedium
  • Baulich entsprechend angepasster Innenraum und Förderrad
  • Konzentration auf Fördermenge und nicht auf Förderdruck
  • Findet viel im professionellen Bereich Anwendung

Schmutzwasserkompatibilität

Durch ihre Bauweise können Schmutzwasserpumpen auch mit größeren Fremdkörpern versetztes Wasser fördern, ohne zu verstopfen. Wie stark das Wasser verschmutzt sein darf, wird für die jeweilige Pumpe über den Kugeldurchgangswert angegeben. Große Abwasserpumpen tolerieren an die 80 mm Kugeldurchmesser. Als Förderräder werden bei kleineren, für den Privatbereich gedachten Schmutzwasserpumpen meist sogenannte Feinstromräder eingesetzt, die einen großen freien Durchgang bieten und kaum störanfällig sind. Dafür haben sie keinen besonders hohen Wirkungsgrad. Für anspruchsvollere, professionelle Anwendungen werden daher Schmutzwasserpumpen mit anderen Förderradarten wie Mehrkanal- oder Schraubenräder eingesetzt.

Fördermenge vor Förderdruck

Da Schmutzwasserpumpen typischerweise große Mengen Wasser in möglichst kurzer Zeit wegtransportieren sollen, sind sie grundsätzlich eher auf hohe Fördermengen und weniger auf große Förderdrücke ausgelegt. Andere Tauchpumpenarten, insbesondere Tauchdruckpumpen konzentrieren sich dagegen mehr auf große Förderdrücke, die zum Beispiel für die Gartenbewässerung gebraucht werden.

Wichtig für professionelle Entwässerung

Schmutzwasserpumpen sind in einigen professionellen Bereichen unentbehrlich, etwa im Tiefbau für das Auspumpen von Baugruben, bei der Hochwasserhilfe oder für die Bewässerung in der Landwirtschaft. Im privaten Bereich kommen sie vorzugsweise für die Nutzung von Wasser aus natürlichen Gewässern für die Gartenbewässerung oder ein Hauswasserwerk zum Einsatz.

Artikelbild: ChiccoDodiFC/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-funktioniert-eine-tauchpumpe
Wie funktioniert eine Tauchpumpe?
Tauchpumpe Funktion
Die Funktion einer Tauchpumpe
tauchpumpe-automatisch-einschalten
Tauchpumpe automatisch einschalten
tauchpumpe-dauerhaft-im-wasser
Tauchpumpen für die dauerhafte Nutzung im Wasser
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Wenn die Tauchpumpe nicht ansaugt
Abwasserpumpe Keller
Die Abwasserpumpe im Keller
Tauchpumpe Schwimmer einstellen
An einer Tauchpumpe den Schwimmer einstellen
tauchpumpe Grundwasser
Grundwasser per Tauchpumpe fördern
tauchpumpe-pool
Die passende Tauchpumpe für einen Pool
tauchpumpe-anschliessen
Eine Tauchpumpe richtig anschließen
tauchpumpe-foerderhoehe
Die Förderhöhe einer Tauchpumpe
Wasserpumpe Keller
Die Wasserpumpe für den Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-funktioniert-eine-tauchpumpe
Wie funktioniert eine Tauchpumpe?
Tauchpumpe Funktion
Die Funktion einer Tauchpumpe
tauchpumpe-automatisch-einschalten
Tauchpumpe automatisch einschalten
tauchpumpe-dauerhaft-im-wasser
Tauchpumpen für die dauerhafte Nutzung im Wasser
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Wenn die Tauchpumpe nicht ansaugt
Abwasserpumpe Keller
Die Abwasserpumpe im Keller
Tauchpumpe Schwimmer einstellen
An einer Tauchpumpe den Schwimmer einstellen
tauchpumpe Grundwasser
Grundwasser per Tauchpumpe fördern
tauchpumpe-pool
Die passende Tauchpumpe für einen Pool
tauchpumpe-anschliessen
Eine Tauchpumpe richtig anschließen
tauchpumpe-foerderhoehe
Die Förderhöhe einer Tauchpumpe
Wasserpumpe Keller
Die Wasserpumpe für den Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-funktioniert-eine-tauchpumpe
Wie funktioniert eine Tauchpumpe?
Tauchpumpe Funktion
Die Funktion einer Tauchpumpe
tauchpumpe-automatisch-einschalten
Tauchpumpe automatisch einschalten
tauchpumpe-dauerhaft-im-wasser
Tauchpumpen für die dauerhafte Nutzung im Wasser
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Wenn die Tauchpumpe nicht ansaugt
Abwasserpumpe Keller
Die Abwasserpumpe im Keller
Tauchpumpe Schwimmer einstellen
An einer Tauchpumpe den Schwimmer einstellen
tauchpumpe Grundwasser
Grundwasser per Tauchpumpe fördern
tauchpumpe-pool
Die passende Tauchpumpe für einen Pool
tauchpumpe-anschliessen
Eine Tauchpumpe richtig anschließen
tauchpumpe-foerderhoehe
Die Förderhöhe einer Tauchpumpe
Wasserpumpe Keller
Die Wasserpumpe für den Keller
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.