Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tauchpumpe

Tauchpumpe für Waschmaschinenwasser: Effizientes Abpumpen

Von Rafael di Silva | 21. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Tauchpumpe für Waschmaschinenwasser: Effizientes Abpumpen”, Hausjournal.net, 21.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/tauchpumpe-waschmaschinenwasser

Mit einer Tauchpumpe lässt sich Wasser schnell aus der Waschmaschine abpumpen. Alternativ kann das Wasser auch manuell entfernt werden.

tauchpumpe-waschmaschinenwasser
Eine Tauchpumpe erleichtert die Arbeit erheblich, wenn die Waschmaschine versagt hat

Abpumpen von Waschmaschinenwasser mit einer Tauchpumpe

Um Wasser effizient aus der Waschmaschine abzupumpen, können Sie auf eine Tauchpumpe zurückgreifen. Diese Pumpen bieten eine praktische Lösung für die schnelle und gründliche Entwässerung.

  1. Sicherheitsvorkehrungen treffen: Schalten Sie die Waschmaschine aus und trennen Sie sie vom Stromnetz, um jegliche elektrische Gefahr zu vermeiden.
  2. Geeignete Tauchpumpe wählen: Wählen Sie eine Schmutzwasser-Tauchpumpe, da Waschmaschinenwasser oft Seifenrückstände und kleine Partikel enthält. Schmutzwasserpumpen können Partikel bis zu einer bestimmten Größe bewältigen. Für nur leicht verschmutztes Wasser reicht auch eine Klarwasser-Tauchpumpe.
  3. Vorbereitung der Pumpe: Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Zubehörteile wie Schläuche und Adapter vorhanden sind. Eine gründliche Reinigung der Pumpe nach Gebrauch verhindert Ablagerungen und verlängert die Lebensdauer.
  4. Platzierung der Pumpe: Setzen Sie die Pumpe in einen Eimer oder eine Wanne nahe der Waschmaschine. Dadurch wird verhindert, dass grober Schmutz in die Pumpe gelangt. Achten Sie darauf, dass der Schwimmer der Pumpe frei beweglich ist.
  5. Schlauch anschließen: Verbinden Sie den Ablaufschlauch mit dem Druckstutzen der Pumpe. Führen Sie das andere Ende des Schlauches in einen Abfluss oder geeigneten Behälter.
  6. Pumpe einschalten: Stecken Sie die Tauchpumpe in eine Steckdose und schalten Sie sie ein. Die Pumpe beginnt sofort mit dem Abpumpen des Wassers.
  7. Pumpvorgang überwachen: Überwachen Sie den Prozess aufmerksam. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht verstopft und das Wasser ungehindert abfließen kann. Schalten Sie die Pumpe aus, sobald das gesamte Wasser entfernt ist.

Lesen Sie auch

  • Abwasserpumpe Keller

    Abwasserpumpe: Den Keller sicher entwässern

  • Wasserpumpe Keller

    Wasser im Keller: Die richtige Pumpe finden & entfernen

  • tauchpumpe-automatisch-einschalten

    Tauchpumpe automatisch einschalten: So geht’s

Diese Schritte helfen Ihnen, das Wasser sicher und effizient aus Ihrer Waschmaschine abzupumpen.

Alternative Methode: Manuelles Abpumpen

Sollten Sie keine Tauchpumpe zur Hand haben, gibt es eine einfache Methode, um das Wasser manuell aus Ihrer Waschmaschine zu entfernen.

  1. Vorbereitung: Platzieren Sie eine flache Schale oder ein Backblech unter der Waschmaschine.
  2. Ablaufschlauch nutzen: Öffnen Sie den Ablaufschlauch, der sich meist in der Nähe des Flusensiebs befindet. Der Schlauch sollte in Ihre flache Schale führen, um das Wasser aufzufangen.
  3. Manuelles Ablassen: Lassen Sie das Wasser langsam ab. Achten Sie darauf, den Schlauch rechtzeitig wieder zu schließen, wenn Ihre Schale voll ist. Wiederholen Sie den Vorgang, bis kein weiteres Wasser mehr abfließt.
  4. Restwasser entfernen: Verwenden Sie ein Handtuch oder einen Schwamm, um die letzten Wassermengen aus der Waschmaschine zu entfernen. Wringen Sie das Tuch oder den Schwamm regelmäßig aus.
  5. Nachkontrolle: Überprüfen Sie abschließend, ob sich noch Wasserreste irgendwo versteckt haben, und entfernen Sie diese gegebenenfalls mit einem trockenen Handtuch.

Diese Methode ermöglicht es Ihnen, die Waschmaschine ohne spezielle Werkzeuge vollständig zu entwässern.

Zusätzliche Hinweise zum Abpumpen von Waschmaschinenwasser

Um das Abpumpen von Waschmaschinenwasser so reibungslos wie möglich zu gestalten, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:

  • Pumpenschacht regelmäßig reinigen: Im Betrieb sammeln sich Flusen und Waschmittelreste, die die Effizienz der Pumpe beeinträchtigen und zu Verstopfungen führen können. Eine regelmäßige Säuberung beugt Problemen vor.
  • Wasser herausfiltern: Verwenden Sie einen Filter oder ein Sieb, um grobe Verschmutzungen wie Flusen oder kleine Fremdkörper zu entfernen, bevor das Wasser in die Pumpe gelangt. Dies erhöht die Langlebigkeit der Pumpe und verhindert Verstopfungen.
  • Auf die Temperatur achten: Waschmaschinenwasser kann sehr heiß sein. Achten Sie darauf, dass die Temperatur des abgelassenen Wassers die maximale Fördermedium-Temperatur Ihrer Tauchpumpe nicht überschreitet.
  • Pumpenposition optimieren: Platzieren Sie die Pumpe so, dass sie optimal kühlen kann und sich kein Schlamm um sie ansammelt. Ein dichter Kontakt mit dem Schmutz kann die Kühlung behindern und zu Überhitzung führen.
  • Schwimmerschalter verwenden: Ein Schwimmerschalter kann nützlich sein, um die Pumpe automatisch ein- und auszuschalten, je nachdem, wie hoch der Wasserstand ist.
  • Laugenpumpe überprüfen: Wenn die Waschmaschine das Wasser nicht abpumpt, könnte eine defekte Laugenpumpe die Ursache sein. Überprüfen Sie die Pumpe auf Beschädigungen und erwägen Sie gegebenenfalls deren Austausch.

Mit diesen zusätzlichen Hinweisen sorgen Sie dafür, dass das Abpumpen von Waschmaschinenwasser effizient und sicher verläuft. Achten Sie stets auf eine sachgemäße Handhabung und regelmäßige Wartung, um die einwandfreie Funktion Ihrer Geräte sicherzustellen.

Artikelbild: RightFramePhotoVideo/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Abwasserpumpe Keller
Abwasserpumpe: Den Keller sicher entwässern
Wasserpumpe Keller
Wasser im Keller: Die richtige Pumpe finden & entfernen
tauchpumpe-automatisch-einschalten
Tauchpumpe automatisch einschalten: So geht’s
tauchpumpe-dauerhaft-im-wasser
Tauchpumpe dauerhaft im Wasser: So geht’s!
wie-funktioniert-eine-tauchpumpe
Tauchpumpe Funktionsweise: So wird Wasser bewegt
keller-auspumpen
Keller auspumpen: Anleitung & wann die Feuerwehr ran muss
tauchpumpe-pool
Die passende Tauchpumpe für einen Pool
tauchpumpe-foerderhoehe
Tauchpumpe Förderhöhe erklärt: So wählen Sie richtig
unterschied-schmutzwasserpumpe-tauchpumpe
Schmutzwasserpumpe vs. Tauchpumpe: Welcher Typ passt?
tauchpumpe-regentonne
Tauchpumpen für Regentonnen: Tipps zur Auswahl & Nutzung
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Tauchpumpe saugt nicht an: Häufige Fehler und Lösungen
waschmaschine-stinkt
Waschmaschine stinkt: Tipps gegen muffige Gerüche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Abwasserpumpe Keller
Abwasserpumpe: Den Keller sicher entwässern
Wasserpumpe Keller
Wasser im Keller: Die richtige Pumpe finden & entfernen
tauchpumpe-automatisch-einschalten
Tauchpumpe automatisch einschalten: So geht’s
tauchpumpe-dauerhaft-im-wasser
Tauchpumpe dauerhaft im Wasser: So geht’s!
wie-funktioniert-eine-tauchpumpe
Tauchpumpe Funktionsweise: So wird Wasser bewegt
keller-auspumpen
Keller auspumpen: Anleitung & wann die Feuerwehr ran muss
tauchpumpe-pool
Die passende Tauchpumpe für einen Pool
tauchpumpe-foerderhoehe
Tauchpumpe Förderhöhe erklärt: So wählen Sie richtig
unterschied-schmutzwasserpumpe-tauchpumpe
Schmutzwasserpumpe vs. Tauchpumpe: Welcher Typ passt?
tauchpumpe-regentonne
Tauchpumpen für Regentonnen: Tipps zur Auswahl & Nutzung
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Tauchpumpe saugt nicht an: Häufige Fehler und Lösungen
waschmaschine-stinkt
Waschmaschine stinkt: Tipps gegen muffige Gerüche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Abwasserpumpe Keller
Abwasserpumpe: Den Keller sicher entwässern
Wasserpumpe Keller
Wasser im Keller: Die richtige Pumpe finden & entfernen
tauchpumpe-automatisch-einschalten
Tauchpumpe automatisch einschalten: So geht’s
tauchpumpe-dauerhaft-im-wasser
Tauchpumpe dauerhaft im Wasser: So geht’s!
wie-funktioniert-eine-tauchpumpe
Tauchpumpe Funktionsweise: So wird Wasser bewegt
keller-auspumpen
Keller auspumpen: Anleitung & wann die Feuerwehr ran muss
tauchpumpe-pool
Die passende Tauchpumpe für einen Pool
tauchpumpe-foerderhoehe
Tauchpumpe Förderhöhe erklärt: So wählen Sie richtig
unterschied-schmutzwasserpumpe-tauchpumpe
Schmutzwasserpumpe vs. Tauchpumpe: Welcher Typ passt?
tauchpumpe-regentonne
Tauchpumpen für Regentonnen: Tipps zur Auswahl & Nutzung
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Tauchpumpe saugt nicht an: Häufige Fehler und Lösungen
waschmaschine-stinkt
Waschmaschine stinkt: Tipps gegen muffige Gerüche
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.