Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Pumpe

Wasser im Keller: Die richtige Pumpe finden & entfernen

Von Rafael di Silva | 22. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Wasser im Keller: Die richtige Pumpe finden & entfernen”, Hausjournal.net, 22.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/wasserpumpe-keller

Steht Wasser im Keller, ist schnelles Handeln gefragt. Dieser Artikel erklärt, welche Pumpe sich zur Entwässerung eignet und gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die sicheren und effiziente Beseitigung.

Wasserpumpe Keller

Die richtige Pumpe für Ihren Keller

Damit Sie die optimale Pumpe zur Kellerentwässerung auswählen, sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen:

Wasserart und Verschmutzungsgrad

Die Wahl der Pumpe hängt stark davon ab, ob das Wasser klar oder verschmutzt ist:

  • Klarwasser: Für leicht verschmutztes oder klares Wasser, zum Beispiel bei eindringendem Grundwasser, eignen sich Klarwasserpumpen. Diese sind auch ideal für den Einsatz in Pools oder Zisternen.
  • Schmutzwasser: Für stark verschmutztes Wasser, das Feststoffe wie Schlamm oder Sand enthält, sind Schmutzwasserpumpen besser geeignet. Diese robusten Geräte bewältigen größere Partikel und sind langlebig.

Lesen Sie auch

  • Abwasserpumpe Keller

    Abwasserpumpe: Den Keller sicher entwässern

  • keller-auspumpen

    Keller auspumpen: Anleitung & wann die Feuerwehr ran muss

  • tauchpumpe-waschmaschinenwasser

    Tauchpumpe für Waschmaschinenwasser: Effizientes Abpumpen

Typen und Einsatzbereiche

Abhängig vom Einsatzbereich bieten sich unterschiedliche Pumpentypen an:

  • Kellerentwässerungspumpen: Diese sind speziell für Überschwemmungen oder nach einem Wasserrohrbruch konzipiert. Sie bieten eine hohe Förderleistung und hinterlassen den Keller nahezu trocken.
  • Tauchpumpen: Diese Pumpen sind nützlich, wenn Wasser aus tiefen Schächten oder gefluteten Kellern entfernt werden muss. Sie können vollständig ins Wasser eingetaucht werden und sind meist leistungsstark.

Technische Spezifikationen

Neben der Pumpleistung sollten Sie auch auf technische Details achten:

  • Fördermenge und Höhe: Überlegen Sie, wie viel Wasser die Pumpe pro Stunde fördern soll und welche Höhenunterschiede zu überwinden sind. Dies wird meist in Litern pro Stunde (l/h) und Metern angegeben.
  • Korngröße: Achten Sie darauf, dass die Pumpe für die maximale Größe der festen Partikel im Wasser ausgelegt ist, um Verstopfungen vorzubeugen.
  • Ausstattung: Nützliche Zusatzfeatures wie automatische Ein- und Abschaltung durch Schwimmer, Trockenlaufschutz oder ein Thermoschutzschalter erhöhen die Sicherheit und Bequemlichkeit.

Auswahl und Handhabung

Eine fundierte Wahl und korrekte Handhabung sind entscheidend für die Effizienz:

  • Modellentscheidung: Wählen Sie eine Pumpe, die den Anforderungen Ihres spezifischen Anwendungsbereichs entspricht. Berücksichtigen Sie sowohl die technische Kapazität als auch die Verwendungszwecke des Modells.
  • Installation und Betrieb: Folgen Sie stets den Anweisungen des Herstellers und achten Sie auf sichere elektrische Verbindungen. Setzen Sie die Pumpe niemals ohne Aufsicht ein und führen Sie regelmäßige Wartungen durch, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Um die richtige Kellerpumpe auszuwählen, berücksichtigen Sie bitte die folgenden Aspekte:

  • Eintauchtiefe und minimaler Wasserstand: Überlegen Sie, wie tief die Pumpe ins Wasser eingetaucht werden muss und welcher Wasserstand mindestens erforderlich ist, damit sie ordnungsgemäß funktioniert. Dies ist besonders bei der Reinigung von Zisternen oder Brunnen entscheidend.
  • Durchsatz: Die Pumpe sollte den benötigten Wasserdurchsatz bewältigen können, um bei Hochwasser oder großen Wasserschäden effizient Wasser abzupumpen.
  • Einbaumaße und Platzangebot: Messen Sie vorab, wie viel Platz für die Pumpe zur Verfügung steht. Kompakte Pumpenlösungen können in engen Schächten vorteilhaft sein.
  • Beständigkeit gegenüber Schmutz und Temperatur: Je nach Wasserqualität und Verschmutzungsgrad wählen Sie eine Pumpe, die für Ihre spezifischen Anforderungen geeignet ist. Manche Pumpen tolerieren auch höhere Wassertemperaturen.
  • Elektrische Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass die Pumpe über sichere elektrische Verbindungen verfügt und Schutzmechanismen wie eine integrierte Abschaltautomatik besitzt.

Durch die Berücksichtigung dieser Überlegungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Kellerentwässerung effizient und reibungslos verläuft.

So pumpen Sie Wasser aus dem Keller ab

Steht Wasser im Keller, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Strom abschalten: Schalten Sie zunächst den Strom im betroffenen Bereich ab, um Kurzschlüsse und andere Gefahren zu vermeiden.
  2. Sichere Umgebung schaffen: Räumen Sie sperrige Möbel, elektrische Geräte und andere wertvolle Gegenstände aus dem Keller.
  3. Pumpe aufstellen: Platzieren Sie die Pumpe in der Mitte des Kellers, möglichst an der tiefsten Stelle, damit sie das Wasser effektiv ansaugen kann.
  4. Schläuche verlegen: Führen Sie die Schläuche der Pumpe zu einem geeigneten Abflussort und stellen Sie sicher, dass das abgepumpte Wasser nicht wieder in den Keller zurückfließt.
  5. Pumpe starten: Schalten Sie die Pumpe ein, sobald kein weiteres Wasser mehr nachfließt, und halten Sie dabei die Bedienungsanleitung ein. Tauchpumpen sollten nur bei ausreichendem Wasserstand eingeschaltet werden.
  6. Überwachung der Pumpe: Lassen Sie die Pumpe während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt, um Schäden zu vermeiden.
  7. Restwasser entfernen: Verwenden Sie bei niedrigem Wasserstand Flachsaugpumpen oder nutzen Sie Kelle, Eimer und saugfähige Tücher bzw. einen Nass-Trockensauger, um das restliche Wasser aufzunehmen.
  8. Reinigung und Trocknung: Entfernen Sie nach dem Abpumpen Schlamm und andere Rückstände und behandeln Sie den Keller mit Trocknungsgeräten, um Schimmelbildung zu verhindern.

Mit diesen Schritten können Sie Ihren Keller effizient vom Wasser befreien und Folgeschäden minimieren.

Artikelbild: PKM1/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Abwasserpumpe Keller
Abwasserpumpe: Den Keller sicher entwässern
keller-auspumpen
Keller auspumpen: Anleitung & wann die Feuerwehr ran muss
tauchpumpe-waschmaschinenwasser
Tauchpumpe für Waschmaschinenwasser: Effizientes Abpumpen
Pumpenschacht Keller
Pumpenschacht im Keller: Schutz vor Überschwemmungen
hochwasser-im-keller
Hochwasser im Keller: Was tun? Der umfassende Leitfaden.
wie-funktioniert-eine-tauchpumpe
Tauchpumpe Funktionsweise: So wird Wasser bewegt
tauchpumpe-dauerhaft-im-wasser
Tauchpumpe dauerhaft im Wasser: So geht’s!
unterschied-schmutzwasserpumpe-tauchpumpe
Schmutzwasserpumpe vs. Tauchpumpe: Welcher Typ passt?
tauchpumpe-foerderhoehe
Tauchpumpe Förderhöhe erklärt: So wählen Sie richtig
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Tauchpumpe saugt nicht an: Häufige Fehler und Lösungen
abwasser-kommt-im-keller-hoch
Abwasser im Keller: Ursachen & Sofortmaßnahmen
hebeanlage-dusche-keller
Hebeanlage im Keller: So gelingt die Dusche reibungslos

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Abwasserpumpe Keller
Abwasserpumpe: Den Keller sicher entwässern
keller-auspumpen
Keller auspumpen: Anleitung & wann die Feuerwehr ran muss
tauchpumpe-waschmaschinenwasser
Tauchpumpe für Waschmaschinenwasser: Effizientes Abpumpen
Pumpenschacht Keller
Pumpenschacht im Keller: Schutz vor Überschwemmungen
hochwasser-im-keller
Hochwasser im Keller: Was tun? Der umfassende Leitfaden.
wie-funktioniert-eine-tauchpumpe
Tauchpumpe Funktionsweise: So wird Wasser bewegt
tauchpumpe-dauerhaft-im-wasser
Tauchpumpe dauerhaft im Wasser: So geht’s!
unterschied-schmutzwasserpumpe-tauchpumpe
Schmutzwasserpumpe vs. Tauchpumpe: Welcher Typ passt?
tauchpumpe-foerderhoehe
Tauchpumpe Förderhöhe erklärt: So wählen Sie richtig
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Tauchpumpe saugt nicht an: Häufige Fehler und Lösungen
abwasser-kommt-im-keller-hoch
Abwasser im Keller: Ursachen & Sofortmaßnahmen
hebeanlage-dusche-keller
Hebeanlage im Keller: So gelingt die Dusche reibungslos

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Abwasserpumpe Keller
Abwasserpumpe: Den Keller sicher entwässern
keller-auspumpen
Keller auspumpen: Anleitung & wann die Feuerwehr ran muss
tauchpumpe-waschmaschinenwasser
Tauchpumpe für Waschmaschinenwasser: Effizientes Abpumpen
Pumpenschacht Keller
Pumpenschacht im Keller: Schutz vor Überschwemmungen
hochwasser-im-keller
Hochwasser im Keller: Was tun? Der umfassende Leitfaden.
wie-funktioniert-eine-tauchpumpe
Tauchpumpe Funktionsweise: So wird Wasser bewegt
tauchpumpe-dauerhaft-im-wasser
Tauchpumpe dauerhaft im Wasser: So geht’s!
unterschied-schmutzwasserpumpe-tauchpumpe
Schmutzwasserpumpe vs. Tauchpumpe: Welcher Typ passt?
tauchpumpe-foerderhoehe
Tauchpumpe Förderhöhe erklärt: So wählen Sie richtig
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Tauchpumpe saugt nicht an: Häufige Fehler und Lösungen
abwasser-kommt-im-keller-hoch
Abwasser im Keller: Ursachen & Sofortmaßnahmen
hebeanlage-dusche-keller
Hebeanlage im Keller: So gelingt die Dusche reibungslos
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.