Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tauchpumpe

Tauchpumpe: Sicherung fliegt raus? Ursachen & Lösungen

Von Rafael di Silva | 20. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Tauchpumpe: Sicherung fliegt raus? Ursachen & Lösungen”, Hausjournal.net, 20.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/tauchpumpe-sicherung-fliegt-raus

Die Sicherung der Tauchpumpe fliegt immer wieder heraus? Das Problem kann verschiedene Ursachen haben, von Feuchtigkeit bis hin zu mechanischen Blockaden. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Gründe und bietet Lösungsansätze zur Behebung des Problems.

tauchpumpe-sicherung-fliegt-raus
Wenn beim Einschalten der Tauchpumpe die Sicherung rausfliegt, liegt ein Problem vor

Mögliche Ursachen für eine herausfliegende Sicherung

Es gibt verschiedene Gründe, die das Auslösen der Sicherung bei einer Tauchpumpe verursachen können:

  1. Feuchtigkeit und Wasser im System: Feuchtigkeit kann in den Druckschalter und die Tauchpumpe eindringen und zu Kurzschlüssen führen. Besonders bei Regenwasseranlagen oder stark belasteten Pumpen kann dies vorkommen.
  2. Mechanische Blockaden und Verschmutzungen: Lager oder Komponenten der Pumpe können durch Schmutz, Rost oder Ablagerungen blockiert werden, was den Stromverbrauch der Pumpe erhöht und somit die Sicherung überlastet. Dies tritt häufig bei Pumpen auf, die Grauwasser oder stark verschmutztes Wasser fördern.
  3. Elektronische Defekte: Ein Blitzschlag oder andere elektrische Überspannungen können elektrische Bauteile wie Schütze oder Quecksilberschalter beschädigen. Diese Defekte können unentdeckt bleiben und dazu führen, dass die Sicherung bei der Benutzung auslöst.
  4. Probleme mit dem Isolationswiderstand: Wenn die Isolierung der elektrischen Leitungen innerhalb der Pumpe durch Alterung oder Beschädigung beeinträchtigt ist, kann dies zu Fehlauslösungen führen. Eine Prüfung des Isolationswiderstands kann Aufschluss darüber geben, ob dies die Ursache ist.
  5. Anlauf- und Lastspitzen: Hohe Anlaufströme oder plötzliche Lastspitzen während des Betriebs können die Sicherung auslösen. Diese Stromspitzen können auftreten, wenn die Pumpe startet oder bei Blockaden mehr Energie benötigt.

Lesen Sie auch

  • fi-schalter-fliegt-raus-feuchtigkeit

    FI-Schalter fliegt raus bei Feuchtigkeit? Ursachen & Lösungen

  • Tauchpumpe reparieren

    Tauchpumpe reparieren: Ursachen, Lösungen & Anleitung

  • tauchpumpe-brummt-nur

    Tauchpumpe brummt nur: Ursachen & Lösungen einfach erklärt

Lösungsansätze und Fehlersuche

Um die Ursache für das Auslösen der Sicherung zu identifizieren, empfiehlt sich ein systematischer Ansatz:

  1. Überprüfung des Isolationswiderstands: Messen Sie den Isolationswiderstand der Tauchpumpe. Ein niedriger Isolationswiderstand kann auf Feuchtigkeit oder Defekte in der Isolierung hinweisen, die zu Kurzschlüssen führen können.
  2. Stromversorgung kontrollieren: Stellen Sie sicher, dass nicht zu viele Geräte gleichzeitig an dem Stromkreis angeschlossen sind. Überlastungen können die Sicherung auslösen. Trennen Sie möglichst viele andere Verbraucher vom gleichen Stromkreis und testen Sie die Pumpe erneut.
  3. Elektrische Verbindungen prüfen: Überprüfen Sie alle elektrischen Anschlüsse und Verbindungen der Pumpe einschließlich der Steckdosen. Lockere oder korrodierte Verbindungen können zu unerwünschten Stromflüssen führen.
  4. Schütz und Druckschalter inspizieren: Schauen Sie sich insbesondere den Schütz und den Druckschalter an. Ein Blitzschlag kann beispielsweise den Schütz beschädigen, sodass dieser nicht mehr korrekt funktioniert und die Sicherung herausfliegt.
  5. FI-Schalter in Erwägung ziehen: Sollte der Fehlerstromschutzschalter (FI) auslösen, prüfen Sie die Pumpe auf Fehlerstrom. Dies kann durch einen internen Defekt oder durch Feuchtigkeit geschehen, die die elektrischen Komponenten beeinflusst.
  6. Stufenweise Belastung: Verwenden Sie ein Amperemeter, um den Anlaufstrom der Pumpe zu messen. Wenn dieser ungewöhnlich hoch ist, kann es helfen, die Pumpe stufenweise zu belasten, um ein Überlasten der Sicherung zu verhindern.
  7. Alternative Tests: Versuchen Sie, die Pumpe über eine längere Kabeltrommel anzuschließen. Manchmal kann ein hoher Anlaufstrom durch die längere Leitung abgefangen werden, insbesondere wenn kein spezieller FI-LS für hohe Anlaufströme vorhanden ist.

Durch diese systematische Vorgehensweise können Sie die Ursache für das Auslösen der Sicherung präzise lokalisieren und entsprechende Maßnahmen zur Behebung des Problems ergreifen.

So beheben Sie das Problem

Um das Problem einer herausfliegenden Sicherung bei Ihrer Tauchpumpe dauerhaft zu beheben, sind gezielte Maßnahmen erforderlich:

  1. Verstopfte oder blockierte Pumpe reinigen: Reinigen Sie alle zugänglichen Teile der Pumpe gründlich, um Ablagerungen, Schmutz oder Rost zu entfernen. Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper mehr im Pumpensystem vorhanden sind.
  2. Kabel und Anschlüsse überprüfen: Untersuchen Sie die gesamte Verkabelung sorgfältig auf Risse oder Abnutzungserscheinungen. Ersetzen Sie beschädigte Kabel und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest sitzen.
  3. Feuchtigkeit beseitigen: Trocknen Sie die betroffenen Bereiche gründlich, falls Feuchtigkeit in den Druckschalter oder andere elektrische Teile eingedrungen ist. Es kann hilfreich sein, ein kleines Ablaufloch zu bohren, um zukünftige Feuchtigkeitsansammlungen zu verhindern.
  4. Schütz und Druckschalter austauschen: Lassen Sie diese Bauteile von einer Fachkraft überprüfen und bei Bedarf ersetzen, falls Defekte vermutet werden. Defekte in diesen Komponenten können zu Fehlfunktionen und zur Auslösung der Sicherung führen.
  5. Vorübergehender Einsatz einer Kabeltrommel: Schalten Sie testweise eine oder mehrere Kabeltrommeln zwischen Steckdose und Pumpe, um die Stromspitzen abzumildern und die Sicherung zu stabilisieren. Denken Sie daran, dass dies nur eine provisorische Lösung ist.
  6. Professionelle Fehlersuche: Lassen Sie einen qualifizierten Elektriker eine umfassende Diagnose durchführen, wenn der Fehler weiterhin besteht. Elektrische Fehlersuche und Reparaturen sollten grundsätzlich nur von Fachkräften durchgeführt werden, um Verletzungsgefahren und weitere Schäden zu vermeiden.

Bitte wenden Sie sich bei Unsicherheiten oder umfangreichen Reparaturen immer an eine qualifizierte Fachkraft. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Arbeiten sicher und fachkundig ausgeführt werden.

Artikelbild: PHILIPIMAGE/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fi-schalter-fliegt-raus-feuchtigkeit
FI-Schalter fliegt raus bei Feuchtigkeit? Ursachen & Lösungen
Tauchpumpe reparieren
Tauchpumpe reparieren: Ursachen, Lösungen & Anleitung
tauchpumpe-brummt-nur
Tauchpumpe brummt nur: Ursachen & Lösungen einfach erklärt
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Tauchpumpe saugt nicht an: Häufige Fehler und Lösungen
hauswasserwerk-reparieren
Hauswasserwerk reparieren: Anleitung & häufige Fehler
durchlauferhitzer-fi-schalter-fliegt-raus
Durchlauferhitzer: FI-Schalter fällt raus? Ursachen & Lösungen
tauchpumpe-entlueften
Tauchpumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt
tauchpumpe-kabel-wechseln
Tauchpumpe: Kabel wechseln – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Abwasserpumpe Keller
Abwasserpumpe: Den Keller sicher entwässern
Pumpensumpf reinigen
Pumpensumpf reinigen: Anleitung & Tipps für die Säuberung
Gartenpumpe verstecken
Gartenpumpen clever verstecken: So geht’s unauffällig
Gartenpumpe zieht Luft
Gartenpumpe zieht Luft: Ursachen & Lösungen für die Saugseite

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fi-schalter-fliegt-raus-feuchtigkeit
FI-Schalter fliegt raus bei Feuchtigkeit? Ursachen & Lösungen
Tauchpumpe reparieren
Tauchpumpe reparieren: Ursachen, Lösungen & Anleitung
tauchpumpe-brummt-nur
Tauchpumpe brummt nur: Ursachen & Lösungen einfach erklärt
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Tauchpumpe saugt nicht an: Häufige Fehler und Lösungen
hauswasserwerk-reparieren
Hauswasserwerk reparieren: Anleitung & häufige Fehler
durchlauferhitzer-fi-schalter-fliegt-raus
Durchlauferhitzer: FI-Schalter fällt raus? Ursachen & Lösungen
tauchpumpe-entlueften
Tauchpumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt
tauchpumpe-kabel-wechseln
Tauchpumpe: Kabel wechseln – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Abwasserpumpe Keller
Abwasserpumpe: Den Keller sicher entwässern
Pumpensumpf reinigen
Pumpensumpf reinigen: Anleitung & Tipps für die Säuberung
Gartenpumpe verstecken
Gartenpumpen clever verstecken: So geht’s unauffällig
Gartenpumpe zieht Luft
Gartenpumpe zieht Luft: Ursachen & Lösungen für die Saugseite

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fi-schalter-fliegt-raus-feuchtigkeit
FI-Schalter fliegt raus bei Feuchtigkeit? Ursachen & Lösungen
Tauchpumpe reparieren
Tauchpumpe reparieren: Ursachen, Lösungen & Anleitung
tauchpumpe-brummt-nur
Tauchpumpe brummt nur: Ursachen & Lösungen einfach erklärt
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Tauchpumpe saugt nicht an: Häufige Fehler und Lösungen
hauswasserwerk-reparieren
Hauswasserwerk reparieren: Anleitung & häufige Fehler
durchlauferhitzer-fi-schalter-fliegt-raus
Durchlauferhitzer: FI-Schalter fällt raus? Ursachen & Lösungen
tauchpumpe-entlueften
Tauchpumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt
tauchpumpe-kabel-wechseln
Tauchpumpe: Kabel wechseln – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Abwasserpumpe Keller
Abwasserpumpe: Den Keller sicher entwässern
Pumpensumpf reinigen
Pumpensumpf reinigen: Anleitung & Tipps für die Säuberung
Gartenpumpe verstecken
Gartenpumpen clever verstecken: So geht’s unauffällig
Gartenpumpe zieht Luft
Gartenpumpe zieht Luft: Ursachen & Lösungen für die Saugseite
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.