Warum ist die Teakholz-Pflege überhaupt nötig?
Teakholz gilt als enorm robust, darum wird es besonders häufig für Gartenmöbel verwendet. Es hält Wind und Wetter über lange Zeit stand, doch bildet sich auf der Oberfläche irgendwann eine graue Patina.
Diese Schicht, die nicht besonders gut aussieht, sollte möglichst bald entfernt werden. Nicht nur die Optik leidet, wenn sich die Vergrauung breitmacht, sondern das Holz trocknet auch mit der Zeit aus. Die Teakholz-Pflege bringt den alten Look und die Feuchtigkeit zurück.
Im besten Fall, wenn Sie in relativ kurzen Intervallen Hand anlegen, bleibt die graue Schicht sogar ganz fern und Ihr Teakholz lange Zeit wie neu aus. Ziemlich gute Aussichten, nicht wahr?
Teaköl als Wundermittel für Ihre Gartenmöbel
Der Handel bietet spezielles Teaköl (24,20€ bei Amazon*) an, das dazu dient, diese besondere Holzart zu pflegen und wieder aufzufrischen. Sollte sich bereits eine Patina gebildet haben, muss diese vor der Behandlung verschwinden.
Im ersten Teil dieser Serie haben Sie erfahren, dass dies mit verdünnter Oxalsäure funktioniert. Auch ein spezieller Teakholzreiniger kann weiterhelfen. Wie es danach weitergeht, erfahren Sie in unserer folgenden Anleitung.
Anleitung: So läuft die Teakholz-Pflege im Detail ab
- Wasser
- Teaköl
- Handfeger / Lappen
- Rührstab
- Schwamm oder Pinsel
1. Holz säubern und trocknen
Säubern und trocknen Sie Ihr Teakholz zuerst vollständig, sodass es weder feucht noch schmutzig ist.
2. Teakholzöl aufrühren
Rühren Sie das Teakholzöl zunächst auf, damit sich alle Bestandteile gut vermischen. Erst danach sollten Sie es verwenden.
3. Teakholzöl auftragen
Nun tragen Sie das pflegende Teakholzöl mit dem Pinsel oder mit einem Schwamm gleichmäßig auf der Möbeloberfläche auf. Behandeln Sie zuerst die Kanten, dann die Flächen. Arbeiten Sie mit der Maserung.
4. Trocknen lassen
Lassen Sie das Öl gut durchtrocknen, bevor Sie die Möbel wieder benutzen. Nur so stellen Sie sicher, dass Sie nicht womöglich Ihre Kleidung verschmutzen.
5. Regelmäßige Wiederholung
Falls die Oberfläche nach dieser Maßnahme noch etwas zu trocken wirkt, können Sie eine weitere Schicht Öl auftragen. Wiederholen Sie die Teakholz-Pflege einmal jährlich, um die Möbel bestmöglich zu schützen und dauerhaft in Schuss zu halten. Mehr Details erfahren Sie im dritten Teil unserer Serie.
* Affiliate-Link zu Amazon