Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachpappe

Teerpappe abdichten

teerpappe-abdichten
Teerpappe kann kalt oder heiß repariert werden Foto: Volodymyr Plysiuk/Shutterstock

Teerpappe abdichten

Teerpappe wird schon seit langer Zeit für das Abdichten von Dachflächen verwendet. Heute enthält Teerpappe gar keinen Teer mehr, das deutlich weniger gesundheitsschädliche Bitumen hat den Werkstoff abgelöst. Die Eigenschaften und der Name sind allerdings geblieben. Wie Sie Teerpappe abdichten können, erfahren Sie in unserer Schritt für Schritt Anleitung.

Warum wird Teerpappe undicht?

Gerade wenn Ihr Dach immer an der gleichen Stelle undicht wird, lohnt es sich, nach den Ursachen zu forschen. Gründe für Beschädigungen können sein:

  • Lesen Sie auch — Ist Teerpappe giftig?
  • Lesen Sie auch — Dachpappe abdichten – das lässt sich machen
  • Lesen Sie auch — Dachpappe besandet
  • mechanische Belastungen
  • zu geringe Dachneigung
  • Staunässe/Kondenswasser

Teerpappe abdichten

Je nach Art der verwendeten Dachpappe (19,88 € bei Amazon*) haben Sie verschiedene Möglichkeiten für die Abdichtung:

  • Glatte Bitumenbahn können Sie mit Kalt-Bitumen punktuell streichen und auch größere Flächen mit einem schützenden Anstrich versehen.
  • Alternativ können Sie eine weitere Lage Schweißbahn über der beschädigten Teerpappe anbringen.

Egal für welche Möglichkeit Sie sich entscheiden: Vor der Reparatur müssen Sie die Dachfläche gründlich reinigen. Verwenden Sie einen Besen und entfernen Sie groben Schmutz von der Fläche.

Dabei gehen Sie wie folgt vor:

  • Schneiden Sie die einzelnen Bitumenbahnen (169,50 € bei Amazon*) auf die benötigten Längen zu. Richten Sie die einzelnen Bahnen am Dach aus.
  • Rollen Sie die Bahnen anschließend wieder auf.
  • Erwärmen Sie beim Abrollen die Schweißbahn gleichmäßig mit einem Gasbrenner. Das Bitumen verflüssigt sich. Achten Sie darauf, dass das Bitumen eine zähflüssige Konsistenz zeigt.
  • Drücken Sie die Bitumenbahn gut an. An den Seiten sollte eine Wulst aus flüssigem Bitumen austreten. Das ist ein Zeichen, für gute Dichtigkeit.
  • Achten Sie auf die nötigen Überlappungen.

Bei einem Anstrich sollten Sie darauf achten, mit einem hochwertigen Dichtmaterial zu arbeiten. Nicht jede Dichtmasse für Bitumen zeigt eine gleich gute Qualität.
Arbeiten Sie bei punktuellen Reparaturen mit einem Pinsel, größere Flächen bearbeiten Sie mit der Rolle. Arbeiten Sie zügig und tragen Sie lieber mehrere Schichten Kaltbitumen auf. Je dicker die Schicht, desto länger ist auch die Trocknungszeit! Streichen Sie nachfolgende Schichten Bitumen-Dichtmasse erst auf, wenn die letzte Schicht getrocknet ist.

Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Volodymyr Plysiuk/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Dachbedeckung » Dachpappe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachpappe abdichten
Dachpappe abdichten – das lässt sich machen
Dachpappe undicht
Undichte Dachpappe flicken – so geht es schnell
Dachpappe reparieren
Dachpappe reparieren – das können Sie tun
Bitumendach reparieren
Bitumendach abdichten – so geht’s
Bitumen reparieren
Bitumen reparieren – so müssen Sie vorgehen
dachanschluss-abdichten
Dachanschluss abdichten
Garagendach reparieren
Garagendach reparieren – welche Möglichkeiten gibt es?
Dach abdichten
Ein Dach erfolgreich abdichten
dach-teeren
Dach teeren – alte Technik im neuen Gewand
Blechdach abdichten
Blechdach abdichten – diese Möglichkeiten haben Sie
Flachdach undicht
Ein undichtes Flachdach
Bitumenwellplatten Reparatur
Bitumenwellplatten reparieren – was kann man tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.