Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Teppich

Teppich richtig färben

Von Svenja Leymann | 13. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Teppich richtig färben”, Hausjournal.net, 13.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/teppich-faerben

Beim Färben von Teppichen ist auf eine passende Textilfarbe und die richtige Vorgehensweise zu achten. Alle wichtigen Infos dazu lesen Sie in diesem Artikel.

teppich-faerben
Wie und in welchen Farben ein Teppich gefärbt werden kann, hängt von Material und Ausgangsfarbe ab
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Teppich in 3 Schritten färben
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Teppich in 3 Schritten färben
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich einen Teppich färben?
Um einen Teppich zu färben, benötigen Sie Textilfarbe oder Textilfarbenspray, passend für das Material des Teppichs. Färben Sie den Teppich entweder in der Waschmaschine oder in einem Bottich und trocknen Sie ihn anschließend gründlich. Muster können mit dem Textilfarbenspray erstellt werden.

Das Wichtigste in Kürze

Teppich mit Textilfarbe färben

Sofern Ihr Teppich aus natürlichen Fasern hergestellt wurde, können Sie das Design zu Hause ganz einfach selber verändern – indem Sie den Teppich mit Textilfarbe oder Textilfarbenspray einfärben. Das geht entweder in der Waschmaschine oder in einem Bottich bzw. in einer Schüssel. Muster lassen sich vor allem mit dem Farbspray erzeugen, das direkt auf die gewünschten Stellen gesprüht werden kann.

Lesen Sie auch

  • Teppich aufhellen

    Schonend Teppich bleichen: Hausmittel für frische Farben

  • Welche Farbe dunkle Möbel

    Perfekte Wandfarben-Kombis: Dunkle Möbel im besten Licht

  • Wandfarbe ablösen

    Wandfarbe entfernen: Die 7 besten Methoden im Vergleich

Als Faustregel gilt: Pro 300 bis 700 g Teppich werden etwa 300 g Textilfarbe benötigt. Bei losen Teppichen können Sie den Bedarf daher am besten ermitteln, indem Sie ihn wiegen. Sollen besonders dunkle Farbtöne erzeugt werden, sollte allerdings entsprechend mehr Farbe verwendet werden. Fest verlegte Teppichböden sollten Sie hingegen nicht selber einfärben, da sich ein schlechtes Ergebnis kaum beheben lässt.

Video:

Produktempfehlungen

Prinzipiell kommen für die Färbung von Teppichen zwei verschiedene Farben zum Einsatz – und zwar Textilfarben sowie Textilfarbensprays. Achten Sie beim Kauf jeweils darauf, dass eine Eignung für das Material Ihres Teppichs vorhanden ist. Zusätzlich sollten Sie einen Blick auf die Farbgebung, den Verpackungsumfang und die Anwendungshinweise werfen. Bevorzugen Sie außerdem ungiftige Textilfarben.

simplicol Textilfarbe expert Mitternacht-Schwarz: Tiefschwarzes Färbemittel zum Neufärben,... Unsere Empfehlung*
simplicol Textilfarbe expert Mitternacht-Schwarz: Tiefschwarzes Färbemittel zum Neufärben,...
6,20 EUR Zum Produkt

Diese Textilfarbe wird in 18 verschiedenen Farben angeboten und ist miteinander abmischbar, sodass Sie viele weitere Farbtöne kreieren können. Die Textilfarbe eignet sich sowohl für eine Anwendung in der Waschmaschine als auch im Bottich. Sie ist kompatibel mit diversen Stoffen, zu denen etwa Wolle, Baumwolle, Leinen, Seide, Viskose und Mischgewebe gehören. Pro Verpackung sind 300 g des Produkts enthalten.

Marabu 17190050073 - Fashion Spray schwarz 100 ml, Textilsprühfarbe, m. Pumpzerstäuber, für helle... Unsere Empfehlung*
Marabu 17190050073 - Fashion Spray schwarz 100 ml, Textilsprühfarbe, m. Pumpzerstäuber, für helle...
8,58 EUR Zum Produkt

Mit dieser Textilsprühfarbe können Sie die Färbung Ihres Teppichs punktgenau vornehmen, sodass sich Muster erstellen lassen. Die Farbe wird auf Wasserbasis hergestellt und ist geruchsneutral, lichtecht und strahlend. Sie haben die Wahl aus 22 verschiedenen Farbtönen. Nach der Fixierung ist das Farbspray bis 40°C waschmaschinenbeständig.

Anleitung: Teppich in 3 Schritten färben

  • Loser Teppich
  • Textilfarbe und/oder Textilspray
  • Wasser
  • Waschmaschine oder Bottich
  • Wäscheleine
  • Rührstab

1. Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Färben Ihres Teppichs loslegen können, sind einige vorbereitende Schritte notwendig. Dazu zählen insbesondere eine gründliche Vorreinigung und ein ausführliches Trocknen:

Vorreinigen. Waschen Sie den Teppich in einem großen Bottich oder in der Waschmaschine vor, um alle störenden Schmutzpartikel zu entfernen. Andernfalls laufen Sie Gefahr, dass die Farbe an verschmutzten Stellen nicht richtig greift. Stellen Sie die Waschmaschine auf den Schongang ohne Schleudern und wählen Sie maximal 40°C aus.

Trocknen lassen. Danach muss der gereinigte Teppich komplett trocknen. Je nach Größe, Material und Dicke kann dieser Prozess bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen. Hängen Sie den Teppich am besten auf die Wäscheleine, wodurch die Trocknung beschleunigt wird.

Muster vorzeichnen. Wollen Sie den Teppich mit Mustern versehen (man denke etwa an geometrische Formen oder Kreise im 70er-Jahre-Stil), ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen. Zeichnen Sie die Muster vor, damit Sie später genau wissen, an welchen Stellen Textilfarbe aufgetragen werden soll.

2. Färben

In der Waschmaschine färben. Sollen kleinere Teppiche in einer soliden Farbe gefärbt werden, bietet sich vor allem die Waschmaschine an. Füllen Sie die Textilfarbe gemäß der Herstellerangaben in das Waschmittelfach der Maschine ein und wählen Sie erneut einen Schongang ohne Schleudern. Die Temperatur ist farbabhängig und kann variieren, sollte aber auch auf das Material des Teppichs angepasst werden.

Im Bottich färben. Größere Teppiche lassen sich hingegen besser in einem Bottich oder sogar in einer Badewanne einfärben. Rühren Sie die Farbe mit einer passenden Menge Wasser an und beachten Sie bei der Temperatur die Herstellerangaben des Färbemittels. Rühren Sie das farbige Wasser dann mit dem Rührstab ein. Legen Sie den Teppich in leichte Rundfalten.

Muster färben. Tragen Sie das Textilfarbspray auf jene Stellen auf, die bei Ihrem Muster gefärbt werden sollen. Im Gegensatz zu den anderen beiden Varianten liefert das Spray den Vorteil, dass mit mehreren verschiedenen Farbtönen gearbeitet werden kann.

3. Trocknen

Wringen Sie den frisch gefärbten Teppich nicht aus, sondern hängen Sie ihn faltenfrei direkt auf die Wäscheleine. Andernfalls würde ein Tie-Dye-Muster entstehen. Warten Sie erneut etwa 24 Stunden, bis der Teppich komplett durchgetrocknet ist. Achtung: Vor allem am Anfang kann der Teppich abfärben, was bei der Platzierung auf anderen Oberflächen beachtet werden sollte!

Mögliche Probleme & Lösungen

Zu den hauptsächlichen Problemen beim Färben von Teppichen gehört es, dass die Farbe einfach nicht richtig angenommen wird. Prüfen Sie in einem solchen Fall erneut, ob die ausgewählte Textilfarbe zum Material des Teppichs passt. Versuchen Sie außerdem, die Farbe etwas länger einwirken zu lassen und den Färbeprozess zu wiederholen.

Tipp: Holen Sie sich für Orientteppiche professionelle Hilfe
Auch Orientteppiche können eingefärbt werden, da sie aus einem hochwertigen Naturmaterial geknüpft werden. Allerdings handelt es sich oftmals um teure Teppichböden, die mit besonderer Vorsicht behandelt werden sollten. Geben Sie Orientteppiche am besten in die Hände von spezialisierten Teppichreinigungsunternehmen oder holen Sie eine Beratung bei großen Teppichhandelshäusern ein, bevor Sie mit dem Färben beginnen.

FAQ

Kann ein Polyester-Teppich gefärbt werden?

Teppiche aus Polyester können nicht eingefärbt werden. Sie bestehen aus synthetischen Fasern (sogenannten Kunstfasern), sodass sie die Farbe schlichtweg nicht annehmen würden. Gleiches gilt übrigens auch für Teppiche aus Acryl oder aus Polypropylen.

Was kostet es, einen Teppich professionell färben zu lassen?

Wie hoch die Kosten für das professionelle Färben eines Teppichs sind, hängt sowohl vom Material, dem Muster als auch von den Abmessungen ab. Pauschale Aussagen lassen sich nur schwer treffen. Rechnen Sie mit Preisspannen zwischen 250 und 800 Euro.

Welche Farben kommen für welche Teppiche infrage?

Achten Sie bei der Auswahl der Farbe immer auf das Material des Teppichs. Modelle aus Baumwolle, Wolle, Seide oder Haargarn können mit den meisten Textilfarben eingefärbt werden. Teppiche aus Nylon benötigen zumeist eine speziell geeignete Farbe.

Wie färbt man einen Teppich am besten?

Reinigen Sie den Teppich und lassen Sie ihn komplett trocknen, bevor Sie ihn in der Waschmaschine, in einem Bottich oder mit einem Textilspray punktuell einfärben. Hängen Sie den Teppich danach zum neuerlichen Trocknen auf, ohne ihn vorher auszuwringen.

Artikelbild: photokup/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Teppich aufhellen
Schonend Teppich bleichen: Hausmittel für frische Farben
Welche Farbe dunkle Möbel
Perfekte Wandfarben-Kombis: Dunkle Möbel im besten Licht
Wandfarbe ablösen
Wandfarbe entfernen: Die 7 besten Methoden im Vergleich
oelfarbe-entfernen
Ölfarbe entfernen: Die besten Methoden & Tipps
oelfarbe-entfernen-wand
Ölfarbe entfernen: So wird die Wand wieder sauber
badezimmer-dunkler-boden-helle-wand
Badezimmer: Dunkler Boden & helle Wände – So gelingt’s!
chlorflecken-ueberfaerben
Chlorflecken überfärben: So retten Sie Ihre Kleidung
farbflecken-aus-teppich-entfernen
Farbflecken entfernen: So wird Ihr Teppich wie neu
acrylfarben-entfernen
Acrylfarben entfernen: Anleitungen und Mittel
Polypropylen Teppich Reinigung
Polypropylen-Teppich reinigen: Tipps für strahlende Sauberkeit
Acrylfarbe lösen
Acrylfarbe entfernen
Acrylfarbe von Wand lösen
Acrylfarbe von der Wand entfernen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Teppich aufhellen
Schonend Teppich bleichen: Hausmittel für frische Farben
Welche Farbe dunkle Möbel
Perfekte Wandfarben-Kombis: Dunkle Möbel im besten Licht
Wandfarbe ablösen
Wandfarbe entfernen: Die 7 besten Methoden im Vergleich
oelfarbe-entfernen
Ölfarbe entfernen: Die besten Methoden & Tipps
oelfarbe-entfernen-wand
Ölfarbe entfernen: So wird die Wand wieder sauber
badezimmer-dunkler-boden-helle-wand
Badezimmer: Dunkler Boden & helle Wände – So gelingt’s!
chlorflecken-ueberfaerben
Chlorflecken überfärben: So retten Sie Ihre Kleidung
farbflecken-aus-teppich-entfernen
Farbflecken entfernen: So wird Ihr Teppich wie neu
acrylfarben-entfernen
Acrylfarben entfernen: Anleitungen und Mittel
Polypropylen Teppich Reinigung
Polypropylen-Teppich reinigen: Tipps für strahlende Sauberkeit
Acrylfarbe lösen
Acrylfarbe entfernen
Acrylfarbe von Wand lösen
Acrylfarbe von der Wand entfernen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Teppich aufhellen
Schonend Teppich bleichen: Hausmittel für frische Farben
Welche Farbe dunkle Möbel
Perfekte Wandfarben-Kombis: Dunkle Möbel im besten Licht
Wandfarbe ablösen
Wandfarbe entfernen: Die 7 besten Methoden im Vergleich
oelfarbe-entfernen
Ölfarbe entfernen: Die besten Methoden & Tipps
oelfarbe-entfernen-wand
Ölfarbe entfernen: So wird die Wand wieder sauber
badezimmer-dunkler-boden-helle-wand
Badezimmer: Dunkler Boden & helle Wände – So gelingt’s!
chlorflecken-ueberfaerben
Chlorflecken überfärben: So retten Sie Ihre Kleidung
farbflecken-aus-teppich-entfernen
Farbflecken entfernen: So wird Ihr Teppich wie neu
acrylfarben-entfernen
Acrylfarben entfernen: Anleitungen und Mittel
Polypropylen Teppich Reinigung
Polypropylen-Teppich reinigen: Tipps für strahlende Sauberkeit
Acrylfarbe lösen
Acrylfarbe entfernen
Acrylfarbe von Wand lösen
Acrylfarbe von der Wand entfernen: So geht’s!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.