Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrasse

Terrasse erneuern - Kosten & Preisbeispiele

terrasse-erneuern-kosten
Die Kosten für das Erneuern einer Terrasse fallen sehr unterschiedlich aus Foto: NUTTANART KHAMLAKSANA/Shutterstock

Terrasse erneuern

Die Kosten für das Erneuern einer Terrasse liegen durchschnittlich zwischen 80 und 250 EUR pro m², können aber im Einzelfall je nach Wahl des Terrassenbelags stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

Kostenbeispiel: Terrasse erneuern

Beispielsituation:

  • Lesen Sie auch — Terrassenplatten verlegen - Kosten & Preisbeispiele
  • Lesen Sie auch — Terrassenbau - Kosten & Preisbeispiele
  • Lesen Sie auch — Möglichkeiten zur Sanierung der Terrasse
  • Terrrasse 4 x 3 m
  • Holzterrasse auf Unterkonstruktion
  • Deckbelag: Keruing, 30 mm (hochwertiges Tropenholz, sehr haltbar)
  • einfache Ausführung
Posten Preis
Deckbelag 1.280 EUR
Unterkonstruktion/Montage 450 EUR
Gesamtkosten 1.730 EUR
pro m² 144,17 EUR pro m²

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Art der Terrassenerneuerung
  • Terrassenbelag erneuern
  • Holzterrasse bauen
  • Naturstein-Terrassenplatten verlegen
  • Steinteppich oder Flüssiggranit aufbringen

Art der Terrassenerneuerung

Um eine alte Terrasse zu erneuern und zu modernisieren bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:

  • Terrassenbelag erneuern
  • Holzterrasse bauen
  • Naturstein-Terrassenplatten verlegen
  • Steinteppich oder Flüssiggranit aufbringen

Der vorhandene Betonunterbau kann dabei weiterverwendet werden. Bei gepflasterten Terrassen kann das Pflaster als stabiler Unterbau (z. B. für eine Holzterrasse) verwendet werden.

Terrassenbelag erneuern

Ein Belag aus Natursteinfliesen oder Keramik-Außenfliesen lässt sich problemlos entfernen und durch einen neuen Belag ersetzen.

Kosten für den Terrassenbelag. Für hochwertige Außenfliesen aus Feinsteinzeug sind gewöhnlich Kosten zwischen 25 und 60 EUR pro m² zu rechnen, für Natursteinplatten bewegen sich sich die Kosten gewöhnlich zwischen 40 und 100 EUR pro m², abhängig von Ausführung der Platten.

Verlegekosten. Für die Verlegearbeit sind bei Fliesen gewöhnlich Kosten zwischen 30 und 60 EUR pro m² zu rechnen, dazu kommen Verlegematerialien (z. B. Fliesenkleber, Fugenmasse (4,59 € bei Amazon*) ), die gewöhnlich mit 10 – 20 EUR pro m² zu kalkulieren sind. Die Kosten für die Entfernung des Altbelags und die Untergrundvorbereitung richten sich nach dem individuellen Aufwand im Einzelfall.

terrasse-erneuern-kosten


Die Verlegekosten hängen von dem Aufwand bei der Verlegung ab

Holzterrasse bauen

Die Kosten für den Bau einer Holzterrasse bewegen sich gewöhnlich zwischen 100 und 200 EUR pro m². Möglich ist dabei die Verlegung auf einer Unterkonstruktion oder auf Stelzlagern. Der wichtigste Kostenfaktor ist die verwendete Holzart. Mehr zu den Kosten erfahren Sie in unserem Artikel Holzterrasse: Kosten. Beim Bau sollte auf die Aufbauhöhe der Terrasse geachtet werden.

Naturstein-Terrrassenplatten verlegen

Bei vorhandenem Betonuntergrund oder Pflasteruntergund bietet sich eine Verlegung der Terrassenplatten auf Stelzlagern an. In diesem Fall ist mit Kosten zwischen 2 und 4 EUR pro verwendetem Stelzlager zu rechnen. Hochwertige Natursteinplatten bewegen sich abhängig von Steinsorte und Seltenheit des Steinmaterials gewöhnlich zwischen 40 und 200 EUR pro m². Mehr zu den Kosten erfahren Sie in unserem Artikel Naturstein-Terrasse: Kosten. Auch hier sollte auf die entstehende Aufbauhöhe geachtet werden.

Steinteppich oder Flüssiggranit aufbringen

Nach Entfernung des Altbelags auf einer Betonterrasse kann auch einfach ein Steinteppich oder Flüssiggranit aufgebracht werden. Welche Kosten dafür zu erwarten sind, können Sie ausführlich in unseren Artikeln Steinteppich: Kosten und Flüssiggranit: Kosten nachlesen. Flüssiggranit und Steinteppiche eignen sich auch bei sehr geringen möglichen Aufbauhöhen

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Lesen Sie auch — Terrassenplatten verlegen - Kosten & Preisbeispiele
  • Lesen Sie auch — Terrassenbau - Kosten & Preisbeispiele
  • Lesen Sie auch — Möglichkeiten zur Sanierung der Terrasse
  • Terrrasse 4 x 3 m
  • Entfernen des Altbelags, Aufbringen hochwertigen Flüssiggranit-Belags
  • aufwendige Untergrundvorbereitung
  • einfache Ausführung
Posten Preis
Untergrundvorbereitung 630 EUR
Belag 1.350 EUR
Arbeitskosten 850 EUR
Gesamtkosten 2.830 EUR
pro m² 235,83 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Terrasse selbst erneuern: besonders geeignet sind Verlegungen auf Stelzlagern (Holz, Natursteinplatten) bei vorhandenem Beton-Untergrund
  • Lebensdauer miteinkalkulieren: Naturstein als langlebiger Belag liegt preislich höher, hat dafür eine längere Lebensdauer und ist im Vergleich zu einer Holzterrasse deutlich pflegeleichter, dazu kaum sichtbare Abnutzungserscheinungen

Video: Verlegen von Terrassenfliesen auf Stelzlagern - Schritte

FAQ

Was kostet es, eine Terrasse zu erneuern?

In unserem Beispiel kostet das Erneuern der Terrasse (Bau einer Holzterrasse) 144,17 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art und Qualität des gewählten Terrassenbelags, die Bauweise der Terrasse und der individuelle Arbeitsaufwand beim Errichten. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich insbesondere sparen, indem man die Terrassenerneuerung in Eigenregie durchführt. Gut geeignet sind dafür Verlegungsarbeiten (Holz, Natursteinplatten) auf Stelzlagern. Bei der Wahl der Terrassengestaltung sollte man immer auch die Lebensdauer des Terrassenbelags miteinkalkulieren. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbilder: NUTTANART KHAMLAKSANA/Shutterstock, enadan/Shutterstock
Startseite » Bauen » Terrasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassenplatten-verlegen-kosten
Terrassenplatten verlegen - Kosten & Preisbeispiele
terrassenbau-kosten
Terrassenbau - Kosten & Preisbeispiele
Terrasse sanieren
Möglichkeiten zur Sanierung der Terrasse
Terrasse renovieren
Terrasse ohne großen Aufwand renovieren
terrassensanierung-selber-machen
Die Terrassensanierung selber machen
terrassenbelag-erneuern
Terrassenbelag einfach selbst erneuern
terrasse-betonieren-kosten
Terrasse betonieren - Kosten & Preisbeispiele
naturstein-terrasse-kosten
Naturstein-Terrasse - Kosten & Preisbeispiele
bangkirai-terrasse-kosten
Bangkirai-Terrasse - Kosten & Preisbeispiele
Dachterrasse kosten
Anhaltspunkte für die Kosten einer Dachterrasse
Holzterrasse Kosten
Was kostet der Bau einer Holzterrasse?
dachterrasse-bauen-kosten
Dachterrasse bauen - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.